Welpe nie lang alleine spielen lassen, wie handhabt ihr das.
-
-
Grade habe ich wieder gelesen, dass jeder Hund sich mit jedem längeren spiel mit Artgenossen geistig sehr weit von mir entfernt und dadurch schlechter abrufbar wird,
sowie darüber hinaus er dieses schöne spiel gaanzohne mich erlebt und logischerweise auch so verinnerlicht...
Ich versuche ab und an ihn zu mir zu locken oder seine Aufmerksamkeit zu bestätigen, aber wohl vil zu wenig.
Habt ihr gezielt immer öfter ihn zu euch gerufen, absitzen lassen und wieder zum Spiel geschickt ??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe nie lang alleine spielen lassen, wie handhabt ihr das.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
...also ganz ehrlich - ich rufe meine Süsse (6 Monate) auch nicht mitten aus dem Spiel ab, wenn ich denke, daß sie nicht reagiert (dadurch versaut man sich ja auch das Kommando). Aber ich halte es für Quatsch, die Hunde deswegen weniger miteinander spielen zu lassen, oder drauf zu bestehen, daß der Hund jederzeit abrufbar ist wenn er noch so jung ist und mitten im Spiel. Man kann ja auch außerhalb von Hundespielen den Hund gut auf sich beziehen bzw. ihn an sich binden.
Bei uns ist es so, daß ich z.B. in der Hundeschule meine Hündin dann abrufe, wenn ich merke, sie guckt nach mir oder sucht mich. Das klappt meistens ganz gut
, dann bekommt sie ein Leckerchen und sie darf weiterspielen. Aber es gibt durchaus Situationen, wo auch andere Spielpartner so hartnäckig sind oder meine Süße gerade "unterwerfen", daß meine gar nicht kommen könnte... (niemals den unterlegenen Hund abrufen)
Also ich würde das nicht so eng sehen, aber trotzdem natürlich auch das Abrufen weiterhin üben. Wenn Du Dich während des Hundespiels z.B. abwendest, weggehst und merkst daß Hundi hinterhergeflitzt kommt, kannst Du ihn ja mit einem HIER oder KOMM sozusagen "erwarten", Leckerchen geben und dadurch gleichzeitig das Kommando festigen.
-
Hmm ... ich habe meine Hunde noch nie gerufen wenn sie gespielt haben.
Wenn sie spielen, dann spielen sie.Ich habe sie den ganzen Tag um mich rum und sie haben "nur" 4 mal am tag die Gelegenheit mit anderen Hunden zu spielen, das gönne ich ihnen.
-
hm. also ich hab sam einfach spielen lassen.
hab nicht den eindruck, dass sich da die bindung an mich oder die abrufbarkeit oder sonstwas irgendwie verschlechtert hätte oder dass er mich gar langweilig genfunden hat?
höchstens mal als übung ganz generell - aber nicht aus den oben genannten gründen.
wenn ich die zeit dazu hab, dann kann er spielen, wenn nicht, dann hald nicht, hängt aber wirklich ganz von der situation oder dem zeitfaktor ab.
er lässt sich auch aus dem spiel jederzeit abrufen.
lg
stella
-
ich lasse meine hunde immer spielen, ich warte oft sogar bis sie fertig sind damit ich weitergehen kann. wenn ich keine zeit mehr habe, dann gehe ich einfach weg und beide kommen hinterher. ich schaue gerne zu wenn meine hunde toben und glücklich sind :^^: da brauche ich sie nicht rauszurufen..
-
-
anschauen tue ich mir das auch sehr gerne, wie erklärt in dem buch was ich lese wird einem nur leider vermittelt dass das schönste spiel mit Artgenossen ohne mich stattfindet und man daher sich so einbrngen soll wenn mann das so nennen darf...
-
Hallo Cosmix.
Also generell macht es auf jeden Fall Sinn seinen Hund auch während des Spiel ab und zu abzurufen. Du musst den Moment dafür allerdings sorgfälltig wählen.
Nämlich folgendermassen:- Rufe niemals den Hund wenn er gerade total im Spiel vertieft ist, denn die Chance das dein Hund dann kommt, stehen mehr als schlecht, insbesondere wenn es noch ein ganz junger Hund ist.
- Rufe deinen Hund in einem Moment wo er gerade "am überlegen" ist was er als nächstes macht; sprich er schaut um sich und achtet gerade nicht auf den Spielgefährten.
- Entferne Dich von deinem Hund beim Rufen und locke ihn mit hoher Stimme. Mach dich interessant und steh nicht nur einfach so da. Dann wird dein Kleiner ganz sicher kommen.
Gib ihm einen Keks dafür das er gekommen ist und lobe ihn,
dann entlasse ihn sofort wieder zum Spielen.Das würde ich öfter während des Spiels machen, weil dein Hund merkt das es nicht schlimm ist zu Frauchen zu laufen, auch wenn andere Hunde da sind mit denen er toben kann.
Würdest du das nicht zwischendurch machen und ihn jedes mal anleinen um deines Weges zu gehen, könnte es durchaus sein das dein Hund bald verknüpft "wenn ich zu Frauchen laufe ist der Spass vorbei und ich darf nicht mehr weiter toben". Und das würde zur Folge haben das er nicht mehr kommt, wenn du ihn rufst. Genau das soll er aber...Ich persönlich würde ihn beim ranrufen nicht auch noch setzen lassen bevor er seinen Keks bekommt. Macht lieber erstmal kleine Schritte und verlange ihm noch nicht zu viel auf einmal ab, denn das wären gleich zwei Dinge auf einmal die er machen soll. Gib dich vorerst zufrieden damit das er kommt, bevor ihr den nächsten Schritt macht!
Eurer Bindung wird es ganz bestimmt nicht schaden wenn du deinen Wauzi oft spielen lässt. Es ist von ganz großer Bedeutung den Hund so oft wie möglich mit den unterschiedlichsten Hunden spielen zu lassen, damit er sozial sicher werden kann und begreift das es so viele verschiedene Artgenossen gibt!
Viel Spaß und viel Erfolg beim Üben!
Mikas -
Danke für den netten ausführlichen Beitrag!
Ich bemühe mich.
Schlaft gut...g8
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!