nach einem Problem kommt das nächste

  • Hei leute


    Ich habe ein grosses Problem, wenn das eine geht, fängt das nächste an.
    Und zwar arbeite ich in einem Laden und Joy bellt seit diesem Montag bei jedem 3. Kunden der rein kommt, das hat sie bis jetzt nicht gemacht, vielleicht einmal die Woche, wenn ich jemanden kannte.
    Und wenn sie nicht sofort damit aufhört, darf ich sie nichtmehr mit zur arbeit nehmen und dan habe ich ein Problem.
    Was kann ich nur tun?? Wenn ich sage sie soll aufhören, interessiert sie as null und wenn ich nichts sage, werden die Kunden wütend, weil ich nur dumm da stehe und nichts tu.


    Gruss

  • Hallo,


    wie alt ist dein Hund?
    Wie gehst du vor, wenn er Kunden anbellt?
    Verbellt er draußen, wenn du mit ihm unterwegs bist, auch Fremde?


    Gruß


    Leo

  • Oh nein ...


    Auf die schnelle kenne ich kein Rezept. Ausser vielleicht zuhause
    üben das Leute rein und raus gehen ?? Oje...


    Für den Notfall : ich würd sie schon nehmen, falls gar nix mehr geht =)

  • Sie ist jetzt 8 Monate alt.
    Leider hab ich meistens nein gesagt, oder habe sie in Büro gesperrt, ich weiss das ist falsch, aber ich kann sie nicht einfach ignorieren, wenn Kunden im Laden stehen und ich kein Wort mehr verstehe.
    Draussen bellt sie sehr selten mal einen Menschen an und wenn, dann nur in der Nacht, wenn einer rennend oder schreiend auf uns zukommt.


    Ich habe jetzt von einer Kollegin und angehenden Hundetrainerin den Tipp bekommen einen Kennel in den Laden zu stellen und sie da reinztun, ich denke das werde ich dann mal probieren.


    Hehe danke Nina, aber ich hoffe dass krieg ich auch noch in den Griff, aber so langsam bin ich echt am ende mit meinen Nerven. Also du darfst sie sehr gerne mal einen Tag auslehnen, dass ich meine ruhe habe. :)

  • Zu späte habe ich gelesen: Sie ist 10 Monate alt, Hütehund und ich gehe davon aus, dass sie in der Angstphase ist...
    Ich kenne das, wir hatten das gleiche Problem.
    Es ist ein hartes Stück Arbeit und unter den Umständen (während der Arbeit/Kunden/Chef) gestaltet es sich etwas schwierig, dagegen zu arbeiten.


    Im Prinzip muss deine Hündin lernen, dass Kunden etwas Tolles sind!
    Das kannst du mit Leckerchen verbinden. Wie meine Vorrednerin schon schrieb: Du musst es zu Hause und unterwegs üben. Im Geschäft sich auf einen "Problemhund", Arbeit und Kunden zu konzentrieren, ist ein schwieriges Unterfangen!!! Da kann ich dir leider nicht helfen, wie du es dort machen sollst, ohne dass deine Arbeit leidet und dein Chef müsste da auch schon sehr tolerant sein.
    Denn von heute auf morgen lässt sich das nicht einfach lösen.


    Gruß


    Leo

  • Mein Chef ist schon tollerant, sonst dürfte ich sie auch nicht mitnehmen und ausserdem ist der Chef auch mein "Schwiegervater" aber es geht hald nicht, dass wir dadurch Kunden verlieren, dass kann man sich in einem kleinen Geschäft nicht leisten.
    Also meinst du, dass ich vielleicht mal einen Kunden bitte ihr ein Leckerli zu geben? Oder ich dachte auch schon, dass ich mal an einem Sonntag oder so etwas üben könnte, wenn keine "echten" Kunden kommen.

  • Wenn du die Möglichkeit hast, am WE mit Freunden oder Bekannten im Geschäft zu üben, wäre es sicher ganz gut.


    Nein, die Kunden sollten ihr kein Leckerchen geben, das kann man nicht mit jedem Kunden machen.


    Deine Hündin bekommt ein tolles Leckerchen von dir, sobald ein Kunde den Laden betritt, BEVOR sie bellt!
    In etwa so: DU siehst den Kunden zuerst (!!!), Hund sollte "Sitz" machen und wenn der Kunde den Laden betritt, fängst du an, deine Hündin mit Leckerchen zu füttern. Du kannst auch ihre Ration Hundefutter portionsweise geben, quasi Handfütterung. Für gutes Benehmen, ohne bellen, gibt es etwas.
    Sie lernt, dass Kunden was Tolles sind und verbindet es mit Fressen. Und ein Hund, der kaut, kann nicht bellen. Kauen entspannt außerdem.
    Mit der Zeit, etwas Geduld musst du schon haben, lernt sie, dass Fressen besser ist als Bellen und dass Kunden Leckerlies für sie bedeuten.


    Du kannst deine Freunde am Wochenende bitten, Kunden zu spielen.
    Konsequent üben!!! Es wird dauern, aber die Arbeit lohnt sich.


    Bei uns ist es noch heute so, dass mein Hund mich ansieht, wenn Fremde an uns vorbeilaufen oder bei uns klingeln: Es gibt ein Leckerlie, er verbellt höchtstens noch einen von 1000 Leuten.


    Gruß


    Leo

  • Also das mit den Leckerli wird bei ihr warscheinlich nicht klappen, weil sie überhaupt nicht auf Futter steht, habe ich auch schon mit der Hundetrainerin besprochen, sie hat auch schon 3 Tage nichts gefressen, anstatt einfach beim Fuss laufen oder so ein Leckerli zu nehmen.
    Und leider sehe ich die Kunden nicht, bevor sie den Laden betreten, weil ich in der Werkstatt am befüllen bin und erst höre das jemand kommt, wenn es "klingelt".
    Aber ich werde auch das mal ausprobieren, vielleicht in Verbindung mit der Box. :)
    Danke für die tollen tipps.

  • Gibt es denn nichts, was deiner Hündin besonders schmeckt?
    Die meisten Hunde lieben doch den stinkingen Pansen.
    Den könntest du ihr geben, wenn es klingelt!


    Klingel läutet: Hund Pansen geben, dann KANN sie nicht bellen und verbindet das Klingeln positiv (Pawlowsche Hund).
    Könntest du sie dann evt. in der Werkstatt lassen, dass du ohne sie den Kunden bedienst?
    Oder bellt sie auch, wenn Kunden nur in Hörweite sind?
    Ich würde sie vor Beginn der Therapie echt noch mal hungern lassen und dann das Klingeln oder die Kunden positiv mit besonderen Leckerchen konditionieren. Nimm nicht irgendein Trockenzeug, greife zu Pansen oder getrocknetem Fisch. Probiere aus, was deine Hündin bevorzugt.
    Auch wenn sie nicht sooo verfressen ist, ein Hund, der drei Tage nichts bekommen hat und dann etwas Tolles (!!!) erhält, wird es dann schon nehmen.
    Es wird schon einige Zeit dauern, bis sie es positiv verbindet. Das ist nicht so schnell mal eben beigebracht wie "Sitz" oder "Platz".
    Aber, wenn du jetzt nicht gegen die Bellerei angehst, besteht die Möglichkeit, dass sie es nie wieder lässt. Sie bestätigt sich mit Bellen selber: Entweder kompensiert sie so ihre Angst/Unsichergeit oder DU oder Kunden bestätigen sie durch Aufmerksamkeit (auch negative Aufmerksamkeit ist eine Bestätigung). Mit Ignorieren wirst du das Problem nicht lösen.


    Gruß


    Leo

  • Pansen und diesen Stinkfisch verträgt sie leider nicht, da sie warscheinlich eine Futterallergie hat.
    Also sie darf sowieso nicht in den Laden, sie muss immer hinten bleiben, habe da so ein Babytürgitter, dass sie nicht mit nach vorne kann, sonst hätten wir schon lange keine Kunden mehr, wenn so ein "pöser schwarzer Hund" auf sie zukommt.
    Also der Kennel ist jetzt jedenfalls mal im Laden und ich werde morgen noch Superleckerli suchen, die sie verträgt und die ihr schmecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!