Problem Welpe/Kind
-
-
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit einem Welpen ( 12 Wochen ).Sobald mein Sohn ( 3 Jahre ) nur auf den kleinen zugeht fängt der Welpe an zu knurren und fängt an nach dem kleinen zu schnappen. Vermutlich hat der Welpe schlechte erfahrungen mit Kindern gemacht, genau kann ich das aber nicht sagen weil wir ihn aus dem Tierheim bekommen haben. Hat einer eine Idee wie ich das hinbekomme? Mein Junior ist schon 2x "gebissen" worden, und ihr könnt euch sicher vorstellen das ich das möglichst schnell abstellen muss.
cu
Jens -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
schau mal unter "Mischlingshündin schnappt" nach. hat meine auch gemacht, aber meist nur aus dem schlaf heraus. Aber jetzt nach fast zwei wochen hat sie sich daran gewöhnt und macht das nicht mehr.
-
Ich weis nicht wie "weit" dein Sohnemann schon ist, aber ich würde es mit Leckerchen versuchen und deinen Sohn "schönfüttern"
Bring deinem Spross bei, nicht auf den Hund zuzugehen, lieber kommen lassen, und schon gar nicht von oben herab auf ihn zuzugehen, das wirkt wie bei den Erwachsenen auch, bedrohlich für Hunde.
Ich glaube eher deinem Hund ist der kleine Mann suspekt.
Kinder sind oft sehr unbeholfen, lauter als Erwachsene und vor allem eben tollpatschiger, aber mit deiner Hilfe kannst du deinem Sohn schnell beibringen, wie man sich verhält, damit der kleine Welpe keine Angst haben muss.Ach ja, du schreibst dein Sohn ist schon mal gebissen worden, zeigt er Angst vor dem Welpi?
Hunde haben eine Antenne dafür und riechen oft, wer Angst hat oder nicht, selbst die jüngsten!Setz dich zum Beispiel einfach mal mit deinem Sohn auf den Boden, gib deinem Welpi, wenn er kommt Leckerchen (tolle Wurst, oder Käse, eben nicht das schnöde Trockenfutter) und dann versucht dein Sohn es dir gleichzumachen.
Wäre jetzt so meine unbeholfene Idee.
-
Also mit Leckerchen haben wir es schon versucht. Draussen klappt es, aber im Haus wird nicht nur an Herrchen und Frauchen gewendet. Sobald der Kleine auch nur versucht näher an den Welpen zu kommen wird geknurrt. Selbst wenn er versucht den Welpen mit einer Wurst zu locken. Jetzt kommt noch etwas erschwerend dazu das der Kleine etwas Angst vor dem Welpen hat, was auch in seiner Situation verständlich ist.
-
Konnte Nachlesen, dass es sichbei eurem Welpen um einen Schäferhundmix handelt.
12 Wochen.Wie lange ist er schon bei euch?
War euer Sohn mit ihm TH, als ihr das Tier mal besucht bzw. abgeholt habt?Evtl. hatte das Kerlchen in seinem jungen Leben noch überhaupt keinen Kontakt zu Kindern gehabt.
Ein Kind - besonders mit 3 - kann für so einen Wurm echt ungeheuerlich und beängstigend sein.
Macht Krach, heftige Bewegungen und kreischt u.U.
Kenne das, hab selbst ein Mädel (fast 4).Geht es ruhig an.
Ich würde erstmal sagen, dass der Kleine weg bleiben soll vom Hund.
Ganz weg.
Wenn der HUnd merkt, dass das ganz normaler Alltag ist, regelt sich das schon.
Über den Abstand verliert e der Kleine auch seine Angst, die er zwischenzeitlich dem Hund gegenüber anfängt aufzubauen.Wichtig ist aber erstmal die Antwort auf die Frage, wie lange der Hund schon bei euch ist.
-
-
Den Welpen haben wir seit 5 Tagen. Das Knurren ist dann am 2ten Tag angefangen. Erst nur ein leichtes brummen, was nun schnappen und wirklich lautem knurren geworden ist. An der ruhe kann es nicht liegen, da der Kleine den ganzen Tag draussen oder in seinem Zimmer spielt. Abends wenn er dann reinkommt bzw. Abendessen will geht es dann los. Der Welpe ist total auf Frauchen fixiert, und wenn Frauchen dann mal vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzt ist der Welpe nicht weit. Naja, und sobald der Kleine dann kommt gibt es dann diese kleinen Angriffe bzw. ein lautstarkes knurren oder eine kleine "Attacke" von unter dem Tisch.
-
Hallo,
verstehe ich es richtig, dass der Welpe deinen Sohn anknurrt, wenn Hundi in der Nähe der Mutter ist und euer Sohn in die Nähe deiner Frau kommt?
Zunächst sollte dein Sohn den Hund komplett ignorieren und auch nicht mit Leckerchen auf ihn zugehen!
Der Hund soll sich mit der Zeit eurem Sohn FREIWILLIG nähern.
Sohenmann einafch mal auf den Schoß der Mutter setzen, Hund nicht beachten. Wenn der Welpe dann freiwillig (ohne Knurren) kommt, bekommt er Leckerchen von dem Kleinen.
Wäre es möglich, dass das Kind auschließlich (unter Aufsicht) den Hund füttert?Gruß
Leo
-
Hallo,
Ich würde komplett davon absehen, den Welpen von dem Kind füttern zu lassen. Auch spielen etc wäre absolutes Tabu! Denn niemand weiss doch wieso der Welpe knurrt.
Ist es ein ängstliches Verhalten? Oder ein freches größenwahnsinniges? Ist es weil der Welpe denkt das Kind ist ein Hundekumpel? Denn Welpen gehen untereinander nicht zimperlich um. Da wird eben auch geknurrt, gezwickt und solche Dinge.
Hier im Forum kann niemand eine treffende Diagnose stellen und Tipps können sehr schnell nach hinten los gehen. Besonders wenn Dein Kind jetzt schon Angst zeigt wäre ein wirklicher Vorfall echt fatal.
Also Kind und Hund strikt getrennt halten. Wenn das Kind da ist, kann man den Hund notfalls ignorieren, geht das nicht, weil er hinrennt und knurrt oder sowas hilft auch ein Kennel weiter.
Die beiden sollten vorerst nur das nötigste miteinander zu tun haben.
Dann zum telefon greifen und einen guten Trainer anrufen, der zu euch nach Hause kommt und sich das Verhalten anschaut. Dann kann man auch sagen woran es liegt und wie ein gutes und richtiges Training aussehen sollte.Experimentieren würde ich auf keinen Fall.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Ein guter (!!!) Trainer wäre wirklich das Beste!
Rahijana hat Recht, macht es am besten so.
-
Ich geb euch ja Recht, das die beiden nicht alleine gelassen werden dürfen, aber ihr ratet allen ernstes für einen 12 Wochen alten Welpen der gerade mal 5 Tage in seiner Familie ist, einen Hundetrainer?
Sorry, ich würde erst mal an dem Kind arbeiten, und ihm versuchen die Angst vor Hunden zu nehmen, was ich persönlich schon VOR der Anschaffung eines eigenen Hundes gemacht hätte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!