wer hat erfahrung mit "WACHSTUMSFUGEN"??

  • hallo!
    ich habe einen einjährigen schäferhund. schon ziemlich früh fing er an zu lamen. war bei mehreren tieräzten die mir sagten er hätte zu 99 %!! hd. daraufhin habe ich ihn röntgen lassen und es stellte sich heraus das er sehr gute hüften und das lamen von sogenannten wachsumsfugen kommt.
    der tierarzt meinte das würde wahrscheinlich wieder weggehen man müsste ihn nur sehr viel schonen. nicht viel spazieren gehen, am besten die meiste zeit an der leine, wenn möglich nur sehr sehr begrenztes spielen mit anderen hunden.
    und das bis er 15 monate alt ist. er ist ein ziemlich aktiver kerl ihr könnt euch also vorstellen wie schwer mir es fällt ihm nur nurwenig bewegung zu verschaffen. teilweise bricht es mir echt das herz. weil er auch so ein lieber hund ist, so so gerne mit anderen hunden spielt, jeden fremden hunf freundlich (eigentlich eher wild-stürmisch..) begrüßt und sofort anfängt rumzutollen.
    aber es wird immer mehr zu einem problem weil ich einfach total unausgelastet ist und sich ersatzbeschäftigungen sucht wie kaninchen jagen und so weiter. ich versuche schon ihn wenigstens geistig zu fördern aber bis auf suchspiele und das übliche wie sitz, platz, tod, pfote, bleib, bellen u.s.w. fällt mir leider auch nicht ein.
    habt ihr erfahrungen mit dieser krankheit??
    glaubt ihr, es ist vielleicht gar nicht nötig ihn so doll zu schonen??
    ich würde mich echt über antworten freuen und vielen dank fürs durchlesen!!
    gruß
    malte

  • Hallo


    die Wachstumsfugen selbst sind ja keine Krankheit.
    Hat jeder, auch der Mensch.
    Hat Dein TA evtl. eine Verletzung der Wachstumsfugen festgestellt? Dann sollte der Hund auf jeden Fall geschont werden. Frage lieber noch einmal genau nach


    Quelle: wikipedia
    Zitat:"Verletzungen der Epiphysenfuge (z. B. Epiphysiolyse) können zu fehlerhaftem Wachstum führen.


    Eine Fraktur unter Einbeziehung der Epiphysenfuge wird Übergangsfraktur genannt."


    viele Grüße
    Constanze

  • Wie alt ist der Hund :???:


    Es könnte sein das der Hund zu schnell gewachsen ist, und deswegen diese Probleme hat.
    Darum frage ich mal was du deinem Hund so fütterst.
    Je nach dem könnte man übers Futter das ganze positiv beeinflussen.

  • Ich hab mal beim Fußballspielen erlebt, wie einem Torwart zu hart zugeschossen wurde und sich daraufhin die Wachstumsfuge am linken Arm weiter auseinanderschob. Zuerst sah es nach einer Prellung aus aber ein Röntgenbild hat das mit der Wachstumsfuge ergeben. Damals musste er den Arm schonen und das Problem hat sich von alleine gelöst.


    Wie das bei deinem Hund ist weiss ich nicht, aber ich drücke dir beide Daumen. Warst du denn mit dem Röntgenbild mal bei einem zweiten Tierarzt und hast den dazu befragt? Falls sich keine Besserung einstellt würd ich vielleicht mal in die Klinik gehen und die Ärzte dort befragen, was diese dazu meinen. Nicht das sich das Problem noch verschlimmert.

  • hallo,
    das problem hatten wir bzw haben wir bei unserem schäferhund-mix auch!
    er schoss mit ca. 6 monaten so in die höhe, dass die wachstumsfugen sich nicht schnll genug schließen konnten (so erklärte es damals der TA).
    er hatte starke schmerzen an dem rechten vorderlauf und wurde homöopathisch behandelt, d.h. 1 jahr lang mit tabletten, die die knochendichte und knorpelbildung unterstützen sollten. der erfolg ist mäßig. die schmerzen verschwanden (schonmal das wichtigste!) aber die lahmheit blieb, trotz schonen, futterumstellung und homöopathie.
    im februar wird er 7 und hatte seit diesem enormen wachstumsschub immer wieder probleme mit dem vorderlauf. eigentlich müßte man ihn dauerschonen aber das würde dem armen kerl ja die komplette lebensfreude nehmen. also nimmt man in kauf, das er ab und an mal bisschen lahmt. es wirkt sich so wie eine überlastung aus und mit einer nacht drüber schlafen ist wieder alles ok. allerdings läuft er zeit seines lebens "unrund".
    meine prognose bei so einer wachtsumssache ist, aus unserer erfahrung herraus, dass es wohl ein ewiges problem bleiben könnte.
    ich wünsche euch alles gute und das ihr es vielleicht doch besser in den griff bekommt! befolgen würde ich die tipps des TA weiterhin. vielleicht zahlt es sich doch aus und der spuk ist vorbei wenn er komplett ausgewachsen ist! meine daumen sind gedrückt!


    lg
    feechen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!