Dürfen eure Hunde mit SOKAs spielen?
-
-
Zitat
Er ist bei mir an der Leine und erst wenn ich vom anderen HH das okay bekommen habe, wird sich kurz an der Leine beschnuppert. Klappts gut- dürfen die beiden ohne Leine spielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm,
also mein Hund darf mit jedem Hund spielen, wenn sich nicht von vorneherein rausstellt, dass sie sich riechen können. Ich muss nur aufpassen, dass meiner nicht zu grob wird - er spielt sehr viel mit einem Ridgeback-Rüden und da geht es schon mal derb zu, das versucht er bei anderen Hunden dann auch mal.
SoKa's seh ich bei uns so gut wie gar nicht (also zumindest nicht da wo wir laufen), ich hätte da kein Problem mit.
Als wir noch nach einem Hund gesucht haben, war eine wunderschöne, nette Staff-Hündin im Tierheim (hellbraun, mit weißem Latz), aber mein Freund hätte da eh nicht mitgespielt (da hatte er noch "Angst/Riesenrespekt" vor größeren Hunden - und halt leider auch das Bild vom "Kampfhund" im Kopf :/ ).
Im Nachbarort (wohnt meine Schwester), gab/gibt es wohl einen SoKa. Laut meiner Schwester ein liebes Tier, aber die Leute müssen da wohl auch immer komisch geschaut haben, wenn sie den Hund gesehen haben :| - dass ist so.............. hmpf)
LG
Sabine -
Meine beiden dürfen auch mit allem und jedem spielen
Ich wüsste nicht, warum ich um einen lieben Soka einen Bogen machen sollte;)
-
Zitat
Er ist bei mir an der Leine und erst wenn ich vom anderen HH das okay bekommen habe, wird sich kurz an der Leine beschnuppert. Klappts gut- dürfen die beiden ohne Leine spielen....Da hake ich auch mal ein....
Leinenkontakt kann sehr schnell nach hinten los gehen.
Bei solchen Aktionen - wenn sie denn unbedingt sein müssen - muß jegliches Augenmerk auf den Hunden liegen.
Also, kein entspannter Plausch der HHs.Schnell wird Hundi vom ängstlicheren HH zurückgerissen, obwohl der Kennlernprozess sich noch in mitten siener Ausführunng befindet.
Dies hat meist zur Folge, dass der andere Hund die Anspannung bedingt durch das Reinhängen in die Leine völlig mißversteht und schnell mal zuschnappt.Daher reagieren viele Halter dann mit einem Satz, der in etwas so lautet:
"Gut, dass ich ihn noch schnell weggerissen habe...."Besser vermeiden.
Hunde nach Absprache ableinen. -
Ich reiße meinen Hund grundsätzlich nicht zurück! Schon gar nicht panisch oder hektisch weil ich Angst habe, dass er zerfleischt wird. Aber ich kann mit ihm nicht ständig ohne Leine laufen und ihn auf alle zurasen lassen. Manchmal sieht man den anderen Hund nicht gleich weil er um eine Ecke kommt. Manchmal ist man ja auch nicht direkt auf der Spielwiese und muss da erstmal hin, wenn man sich auf der Straße oder dem Weg begegnet. Er schnuppert ja auch nicht Minutenlang an der Leine, er wird ja nach kurzer Absprache "Ja oder Nee" direkt losgemacht.
Ich verstehe eure Gründe und sie sind auch logisch nachvollziehbar, nur immer alles richtig machen geht nicht, ich bin ja kein Übermensch oder Über-HH
. Frag mal Eltern- egal welche, ob sie der Meinung sind sie hätten bei ihren Kindern nie einen Fehler gemacht!
-
-
So genannte Kampfhunde sind für mich all die Viecher, die total unerzogen sind und kein Fünkchen sozialisiert sind.
Dazu gehört unter anderem der Yorkie unseres Nachbarn -taub wie ne schlange, blind wie ein maulwurf, invalid wie nichts gutes, uralt (14!) und sowas von gar nicht erzogen. das vieh is einfach nur total agressiv und würd sogar unseren dobermann zerfleischen
nein, ich lasse meine hunde nicht mit kampfhunden spielen....schon gar nicht wenns blutrünstige, mordlustige yorkies sind :ahhh:
-
Zitat
Ich reiße meinen Hund grundsätzlich nicht zurück! Schon gar nicht panisch oder hektisch weil ich Angst habe, dass er zerfleischt wird. Aber ich kann mit ihm nicht ständig ohne Leine laufen und ihn auf alle zurasen lassen. Manchmal sieht man den anderen Hund nicht gleich weil er um eine Ecke kommt. Manchmal ist man ja auch nicht direkt auf der Spielwiese und muss da erstmal hin, wenn man sich auf der Straße oder dem Weg begegnet. Er schnuppert ja auch nicht Minutenlang an der Leine, er wird ja nach kurzer Absprache "Ja oder Nee" direkt losgemacht.
Ich verstehe eure Gründe und sie sind auch logisch nachvollziehbar, nur immer alles richtig machen geht nicht, ich bin ja kein Übermensch oder Über-HH
. Frag mal Eltern- egal welche, ob sie der Meinung sind sie hätten bei ihren Kindern nie einen Fehler gemacht!
Ich finde auch dieses allererste Kennenlernen sollte ohne Leine stattfinden, denn wenn etwas schief geht, kann man gar nicht so schnell reagieren und du gibst deinem Hund auch keinerlei möglichkeit aus der Situation zu flüchten von daher darf meine absolut keinen Kontakt zu anderen Hunden an der Leine haben nicht mal Nase schnüffeln...
-
...ich mache da keinen Unterschied zwischen "Sokas" und "anderen" Rassen...bei uns im Verein sind einige Hunde,die nicht verträglich sind und gerade die Sokas sind da nicht dabei....ich lasse Gina unter Aufsicht mit jedem verträglichen Hund spielen....klar,die Sokas haben ne ganz andere Beisskraft im Kiefer...aber Gina wurde bisher nur von nem Schäfi in die Nase gebissen (und das war ganz dumm gelaufen....)
-
Nein,ich lasse meinen Hund nicht mit Sokas spielen,das wäre für die armen Tiere viel zu gefährlich
-
Zitat
Aber ich kann mit ihm nicht ständig ohne Leine laufen und ihn auf alle zurasen lassen. Manchmal sieht man den anderen Hund nicht gleich weil er um eine Ecke kommt. Manchmal ist man ja auch nicht direkt auf der Spielwiese und muss da erstmal hin, wenn man sich auf der Straße oder dem Weg begegnet. Er schnuppert ja auch nicht Minutenlang an der Leine, er wird ja nach kurzer Absprache "Ja oder Nee" direkt losgemacht.
Du kannst und solltest ihm beibringen, nicht ohne Erlaubnis hinzulaufen, auch ohne, dass du ihn körperlich festhalten musst.
Was passiert denn, wenn "sie sich nicht beim ersten leineschnuppern verstehen"? Dann geht ihr HH schnell auseinander und weg. Ist doch eigentlich schade drum, denn ihr findet so nie heraus, ob sie sich nicht doch verstanden hätten. Viele Hunde sind ohne Leine entspannter, und zeigen ein viel aufgeschlosseneres Verhalten beim ersten Kontakt. Selbst wenn sie sich nicht verstehen, und eine Auseinandersetzung miteinander haben, muss auch das dein Hund lernen.Zitat
Ich verstehe eure Gründe und sie sind auch logisch nachvollziehbar, nur immer alles richtig machen geht nicht, ich bin ja kein Übermensch oder Über-HH
.. aber das einzige Belehrungsopfer, das wir im Augenblick in diesem Thread haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!