Bin leider wieder verunsichert ... ist er denn soo frech ?
-
-
Heute war ich mit meinem Kleinen in einer Welpenschule und später beim Spaziergang in fremden Gelände haben wir einige hundebesitzer getroffen, die irgendwie alle meinten, dass scooby aber sehr frech und selbstbewusst sei...(teilweise fiel wieder das wort dominant etc..er ist ja nun 13 wochen alt!!!)
warum fragte ich die anderen HH-
und deren antwort darauf war u.A. wegen seinem
Knurren und bellen...und sein ganzes draufgängerisches verhalten.
Aufreiten versucht er ja auch oft mal.
(wobei ich zum Knurren/Bellen sagen muss wir üben grade bellen und knurren auf Kommando, das bedeutet es wird jegliches geräusch was in diese Richtung geht von mir gelobt und verstärkt...)allein aus diesem grund ist er momentan etwas "kommunikativer" würde ich behaupten.
Und verhält sich auch was lauter artgenossen gegenüber.
Schüchtern war höchstens anfangs kleine Sekunden mal er hat bis dato noch nie einen Hund getroffen der ihm mal eine krasse ansage gibt.
Alles liebe gutmütige Tierchen, die vom HH weitergeführt werden sobald der eigenen Hund scooby mal zu recht zeigen würde:"Bis hierhin und weiter nicht!"
Wobei ich das gar nicht schlecht gefunden hätte solange es im Rahmen des sozial akzeptabelen ist... jeder hundetrainer hat mir bestätigt, dass er definitiv keine Angst oder so vor anderen hunden hat, das ist ja auch gut so aber was bringt es wenn er immer erlebt dass er sich alles rausnehmen kann größten teils... ?
Ein angeblicher trainer hat mir heute gesagt :"Oh, da werden sie ja noch Spass kriegen wenn er sich ejtzt schon so dominant zeigt..." soviel steht fest...
ich weiss man soll dem Dominanzgerede keinen Glauben schenken , besonders nicht in dem Alter aber warum sagen mir soviele plötzlich, dass er aber frech sei und bereits dominant...ich weiss selber nicht mehr was ich glauben soll.
vom Knurren und "krassen Spielen/Aufreitversuche etc." mit Zähne fletschen kann man das doch auch nicht einfach so behaupten bei einem 3 monatshundi, oder?
wann kann man denn eigentlich erkennen ob sich ein hund wirklich so entwickelt wie behauptet wird? Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bin leider wieder verunsichert ... ist er denn soo frech ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich glaube einen 13 wochen altten hund, würde ich noch nicht bestärken in seinem knurr und bellverhalten.
aber gut das soll jeder für sich entscheiden.
naja mein erster hund den ich hatte war auch immer sehr dominant.
er hat sich schon als welpe kaum den grossen unterworfen. sein motto war immer drauf und das schon als welpe. ich hatte ihn den 9 jahren wo er bei mir gelebt hat immer wieder probleme mit ihm. wegen seinem dominaten verhalten.
aber es war mein erster hund. sicher habe ich selber genug fehler gemacht.
milo habe ich jetzt seit 1 jahr. er ist der absolut geniale hund. hört aufs wort und ist einfach nur zucker.total verträglich.
damon seit 3 tagen bei uns ist schon wieder etwas ungestümer. aber auch da sind wir jetzt schon am üben. er bellt auch oft mal. aber ich unterbinde das vorerst mal. ich möchte ja keinen kläffer haben. mag mir gar nicht ausmalen was passiert wenn ich das bellen positiv bestärke.
nein erstmal das wesentliche, danach sieht man weiter und kann immer noch genug machen mit den hunden. -
ich schreib dir dann mal wieder.
also genau dasselbe "problem" habe ich auch.
Jason ist ja jetzt 15 wochen und wie dein Scooby, auch ein Labrador-Mix.
Er war laut Aussage vom Züchter der frechste aus dem Wurf, bei uns daheim angekommen hat man lange, lange davon nichts gemerkt.
Ich würde unseren Welpen nicht als frech bezeichnen, sondern eher als sehr selbstbewusst.
Er geht zielstriebig und ohne Angst auf andere Hunde zu, geht beim spielen richtig auf:
bellt, knurrt manchmal auch und beißt die großen Hundis gerne ins Ohr. Aber das gehört bei mir zum spielen dazu und zeigt nix von Dominanz, eher von einem sehr selbstbewussten Hund. (was es uns in der Hundepubertät bestimmt nicht gerade leicht machen wird.)Was ich auch Schade finde, dass viele HH ihren Hund gleich wegziehen, wenn sie Jason anknurren oder ähnliches. So lernt er ja nie wo die Grenzen sind.
LG Ella mit Jason
-
Embrace:
er bellt von allein relativ selten und wenn ihr mir sagt dass nicht ratsam ist ihn darin zu bestärken aufgrund seines sozialverhaltens werde ich das lassen.aber nur weil manche Leute glauben mein hund wird dann ein Kläffer, nein so ist es nicht.Er kriegt nur Lob und Bestätigung wenn ich es verlange und sicher testet er kurz drauf des Öfteren ob ihm bellen etwas bringt aber da merkt er ja das es nicht so ist und dann lässt ers fix wieder sein...
das macht sonst ja nischts, oder sehe ich das falsch ?
WauWauJason:
der frechste war er nicht bei uns,jedenfalls wirkte er wie die goldene mitte...
aber war auch eher das gegenteil vom verantwortungsbewussten züchter wo er her kommt und schade ist es definitiv dass man den kontakt gleich beendet wenn ein älterer mal sich durchsetzten würde.
Hier heisst es ständig:"Ach der kleine ist noch ein baaabyyy - lass es sein. . ." nun ja gleich letzte runde, mal sehen ... :^^: -
Hallo cosmix,
erst einmal muß ich sagen "toll das du dich so um das Verhalten deines Hundes kümmerst".
Möge es doch mehr Menschen wie dich geben.
Es ist okey wie sich dein Baby benimmt.
Welpen sollen ihre Grenzen austesten und das spielerische Aufreiten dient doch nur dazu den anderen Hund zu testen wie weit er selber gehen kann bis er eine gewischt bekommt.
Meine Tochter hat einen 15 Wochen alten Chi Hua Hua Mix,wenn der mit meiner Luna (Retrievermix) spielt hört es sich an als würde ein Wolf mit nem Bären kämpfen.
ABER DIE GERÄUSCHE KOMMEN NUR VON DEN KLEINEN !!!!!
Es ist sehr schade das dein Baby nicht mit erwachsenen Hunden spielen kann.
Das Bellen würde ich auch nicht unterstützen.Übrigens..... Gismo unterwirft sich auch nicht - im gegenteil - wenn ihn ein älterer Hund zurechtweißt stürzt er sich Zähnefletschend auf ihn.
wir mischen uns nie ein.
Wir haben manchmal das Gefühl das die anderen Hunde ihn belächeln.
Lg Gaby und die 12 Pfoten. -
-
Zum Thema "dominanter Hund" empfehle ich dir diesen Beitrag aus der Knowledge Base...
https://www.dogforum.de/ftopic13548.html
Lehn dich, was das betrifft, entspannt zurück und such dir möglichst eine andere HuSchu.
LG
Elke -
Das Dominazverhalten zeigt sich bei fast allen Hunden früher oder später ... je nach Rasse auch mehr oder weniger.
Das solltest du allerdings sofort unterbinden !!!... Wenn dein Welpe versucht aufzusteigen am besten gleich mal im Genick packen und runter ziehen; das hat noch keinem Hund geschadet.
Bei Bellen und Knurren im Beisein von anderen Hunde .. würde ich auch empfehlen, sofern er an der Leine ist, immer in kurzen, ruckartigen Bewegungen zurückziehen, so dass der Hund richtig schön genervt ist .. und wichtig immer "nein" und "aus" ... ruhig schön laut. Und wenn der Hund dann aufhört zu bellen und blickkontack aufnimmt immer mit einem Leckerli belohnen und loben, loben, loben !!! Ständiges Wiederholen.
Ist der Hund frei .. sofort bestrafen und anleinen und genau das selbe dann vornehmen ... immer auch schön rufen, beim Namen und wenn er schaut lobeeeen !Ja und zum Thema Bellen und Knurren bestärken, bitte nicht! wenn der hund es von sich aus tut. denn er tut es nicht auf kommando ... sondern aus aggression und dominanz ... versuchen anders zu üben.
-
Mit kurzen ruckartigen Bewegungen kannst du einem Welpe in diesem Alter enorme Schäden zufügen an der HWS! Und den Hund am Hals zu packen würde ich auch mal lieber sein lassen.
Wo hast du denn deine Tipps her? -
Zitat
Das Dominazverhalten zeigt sich bei fast allen Hunden früher oder später ... je nach Rasse auch mehr oder weniger.
Das solltest du allerdings sofort unterbinden !!!... Wenn dein Welpe versucht aufzusteigen am besten gleich mal im Genick packen und runter ziehen; das hat noch keinem Hund geschadet.
Bei Bellen und Knurren im Beisein von anderen Hunde .. würde ich auch empfehlen, sofern er an der Leine ist, immer in kurzen, ruckartigen Bewegungen zurückziehen, so dass der Hund richtig schön genervt ist .. und wichtig immer "nein" und "aus" ... ruhig schön laut. Und wenn der Hund dann aufhört zu bellen und blickkontack aufnimmt immer mit einem Leckerli belohnen und loben, loben, loben !!! Ständiges Wiederholen.
Ist der Hund frei .. sofort bestrafen und anleinen und genau das selbe dann vornehmen ... immer auch schön rufen, beim Namen und wenn er schaut lobeeeen !Ja und zum Thema Bellen und Knurren bestärken, bitte nicht! wenn der hund es von sich aus tut. denn er tut es nicht auf kommando ... sondern aus aggression und dominanz ... versuchen anders zu üben.
von solchen "genialen" tipps würde ich die finger lassen.
gruß marion
-
Zitat
Das Dominazverhalten ( was soll das denn für Verhalten sein?)zeigt sich bei fast allen Hunden früher oder später ... je nach Rasse auch mehr oder weniger. ach ja ?Das solltest du allerdings sofort unterbinden !!!
... Wenn dein Welpe versucht aufzusteigen am besten gleich mal im Genick packen und runter ziehen; das hat noch keinem Hund geschadet.
Bei Bellen und Knurren im Beisein von anderen Hunde .. würde ich auch empfehlen, sofern er an der Leine ist, immer in kurzen, ruckartigen Bewegungen zurückziehen, so dass der Hund richtig schön genervt ist .. und wichtig immer "nein" und "aus" ... ruhig schön laut. Und wenn der Hund dann aufhört zu bellen und blickkontack aufnimmt immer mit einem Leckerli belohnen und loben, loben, loben !!! Ständiges Wiederholen.
Ist der Hund frei .. sofort bestrafen und anleinen und genau das selbe dann vornehmen ... immer auch schön rufen, beim Namen und wenn er schaut lobeeeen !Ja und zum Thema Bellen und Knurren bestärken, bitte nicht! wenn der hund es von sich aus tut. denn er tut es nicht auf kommando ... sondern aus aggression und Dominanz ... versuchen anders zu üben.
Bitte ??
Du meinst allen Ernstes, dass Hunde im Spiel sich kein Bellen oder Knurren rausnehmen dürfen ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!