Der Hundeprofi auf VOX - 12.10.2008


  • Und ich denke genau aus dem Grund hat MR nicht mehr dazu gesagt. Vermutlich hat er gesehen, dass der Hund bei dieser Familie keine Chance hat und wollte ihnen nur nochmal klar machen, dass es NICHT am Hund liegt, dass sie nicht klarkommen. Ich wüsste echt gerne was aus Filou geworden is :/

  • Zitat


    Wo sind denn die Leute, die einem unerfahrenen Menschen vor der Anschaffung eines Hundes verständlich klarmachen, wie anstrengend ein Hund wirklich sein kann?


    Die sind überall dort, wo diese unerfahrenen Menschen VOR der Anschaffung um Informationen fragen.
    Unser Viertel scheint ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung zu sein:
    erst gestern habe ich wieder ein HH-Pärchen mit Polen-Welpen getroffen.
    Kamen dann ein bischen ins Gespräch:
    Welpi war soooo billig - nur 40.- Euro. Hat leider beim TA bisher über 300.- gekostet, da krank


    Solche Leute fragen immer erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen, bzw. der Welpe im Haus ist.
    By the way - sie haben die Kleine mit Flexi hinterher geschleift, und ich habe VORSICHTIG angemerkt, wie es beser wäre (Geschirr/5Min.-Regel usw.).
    Da kam ein "ach so" mit vielen Fragezeichen im Gesicht - nie von irgentetwas in der Art gehört


    viele Grüße
    Constanze

  • Zitat

    Ich wüsste echt gerne was aus Filou geworden is :/


    Vielleicht könnte man Herrn Rütter oder Vox anschreiben um das rauszufinden.


    lg
    susa

  • Zitat

    Solche Leute fragen immer erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen, bzw. der Welpe im Haus ist.


    genau. und deshalb sollte jeder, der sich einen hund anschafft, wenigstens einen theoriekurs VOR der anschaffung besuchen müssen.


    ich denke, so würde einiges an elend weniger passieren.


    gruß marion

  • Ich habe bisher nur 3 Sendungen dieser Reihe komplett gesehen, die gestrige hat mir aber -bei aller Trauer um das Schicksal von Filou- insgesamt am besten gefallen.


    Warum? Weil diesmal ganz klar auch ein "Versagen" dargestellt wurde - der Hundetrainer konnte der Familie von Filou nicht helfen, weil nicht alle Mitglieder bereit waren, mitzuarbeiten.


    Insgesamt finde ich bei solchen Hundetrainings-Sendungen immer sehr schade, dass der Eindruck erweckt wird, dass man mal ratz fatz mit ein bischen Training das angebliche "Problem" des Hundes beheben kann - und alle sind glücklich.


    Aber so läuft es in der Realität nicht - das zeigen auch sehr viele (gute) Beiträge hier im Forum. Vieles dauert lange, man erzielt nur Teilerfolge und manchmal geht es auch schief.


    Ich bin auch nicht immer mit allen Methoden von Herrn Rütter einverstanden, finde es aber gut, dass er sich offensichtlich bei der Umsetzung des Sendekonzeptes dahingehend durchgesetzt hat, auch solche Fälle zu zeigen. Das ist in anderen Sendungen absolut nicht der Fall - da geht es immer aus wie im Märchen: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben Sie noch heute glücklich mit ihrem total toll sozialisierten Hund zusammen.


    Ich hoffe natürlich auch, dass Filou ein wunderbares, verständnisvolles, motiviertes neues Zuhause gefunden hat.


    lg
    Karin

  • Zitat


    Wo sind denn die Leute, die einem unerfahrenen Menschen vor der Anschaffung eines Hundes verständlich klarmachen, wie anstrengend ein Hund wirklich sein kann?


    DIESE Leute gibt es. Aber bist du nicht auch der Meinung, dass sich die


    meisten Hunde unerfahrenen Menschen VOR dem Kauf eines Hundes


    darum scheren würden, was man ihnen über die Verantwortung, Arbeit


    usw. die ein Hund in das eigene Leben bringt DAS auch nur


    ANSATZWEISE hören wollen :???: :???:


    Du kannst doch, hier im DF, fast täglich die neuen Threads die eingestellt


    werde lesen:


    "Mein Welpe ist 10 Wochen alt und pinkelt immer noch in die Wohnung"


    oder:


    "Mein Welpe ist 10 Wochen alt und beisst mich oder meine Kinder"


    oder:


    " Meine Hündin, blutet ist das jetzt die Läufigkeit"


    Ich könnte jetzt noch Seiten über Seiten schreiben und aufzählen,


    was "HH" hier an Fragen stellen, bei denen ich mich frage:


    Haben die sich denn VOR dem Kauf eines Hundes oder auch eines


    anderen Tieres nicht mal Gedanken gemacht, was da auf sie zukommt.


    Aber leider sind Tiere vom Gesetz her IMMER NOCH "Sachen"


    und werden von vielen Menschen auch so gekauft.

  • Ich weiß ja um die Problematik. Ich weiß, dass man manchen Leuten wahrscheinlich sogar lang und breit erzählen könnte, was es für Schwierigkeiten mit Hunden geben könnte, worauf sie sich einstellen müssten ... und diese Leute überhaupt gar nicht zuhören und sofort beim ersten Winzigproblemchen völlig ratlos und überfordert sind. Dann wo möglich sogar zurück ins Tierheim gehen, um sich dort über diesen ach so schrecklichen Hund und das böse, böse Tierheim zu beschweren. Es gibt wirklich seltsame Menschen. Ich werde sie auch nie verstehen.


    Ich finde nur manchmal die Art und Weise, in der Leute hier abgekanzelt werden, sehr streng.


    Auch wird oft etwas gemutmaßt und einfach in den Raum geschmissen, was keiner von uns wissen kann.


    Wenn es auch noch um den Martin Rütter geht, der dann ein doch so schlechter Hundetrainer sein soll, frage ich mich, ob hier nicht manchmal der Blick für die Realtität verloren geht.


    Aber ich will auch gar nicht drauf rumreiten. Ich glaube, ich bin immer nur ein wenig pikiert, wenn ich Smileys wie diese sehe: :irre: :datz: :kotz: .

  • Hallo,


    wieso wusste ich bereits gestern Abend, dass diese Sendung wieder für Gesprächsstoff sorgen würde? :D


    Ich glaube H. Rütter hat bei den Sassenhausens schwer ansich halten müssen und wenn das Fernsehteam nicht gerade gefilmt hätte, da wären ganz andere Worte gefallen.


    Hier letztlich den schuldigen auszumachen --- die Frau hat den Hund mir nichts dir nichts einfach nach hause gebracht. Würde meine Frau das in dieser Form machen, dann hätten wir sicherlich Diskussionsbedarf.


    Das der Mann aber sich so derart bockig anstellt: "den hat meine Frau angeschleppt.....ich wollte einen Labbi.....blabla" alles SÜLZE !!!


    Wie ein kleines Kind "aber dem sein Schäufelchen ist grösser......." Jedem Kind hätte man eins auf den Poppes gegeben, ist doch wahr!


    Bei der Sache Hund ist es nicht anders wie bei einem Kind. Es müssen BEIDE Elternteile voll und ganz hinter dieser Sache stehen, sonst geht es schief.


    Das was H. Sassenhausen da mit seiner Frau gemacht hat, war unterste Schublade. Er hat sie einfach auflaufen lassen. Für den Hund selber ist es ganz sicher das Beste, wenn er in eine neue Famile oder HH vermittelt wird, denn in dieser polarisiert er viel zu sehr und das schadet dem Hund nachhaltig.


    Lg
    Volker

  • Hallo,


    aus meiner Sicht hätte sich dieses Beispiel hervorragend dafür geeignet, darüber zu berichten, welche Überlegungen, Informationen und Vorbereitungen im besten Fall notwendig sind, damit sowas nicht passiert.
    Das hätte den Lerneffekt und Informationsgehalt um ein Vielfaches verbessert.
    Der Ausgang der ganzen Geschichte war von Anfang an klar, da hätte man die Zeit lieber für vernünftige Info´s nutzen können. Ist aber nicht so spektakulär und sorgt wahrscheinlich aucht nicht für soviel Gesprächsstoff nach Ausstrahlung der Sendung.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!