Frontline, Stronghold ?????
-
-
Hallo,
Ich mache bei unserem immer ca alle vier bis sechs Wochen Stronhold drauf und gebe im Dezember eine Tablette gegen Würmer!
Die Wurmtablette, soll ich am Anfang alle drei Monate geben, danach werde ich aber den Kot beim TA untersuchen lassen und wenn nichts gefunden wird, dann lass ich es auch! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ich will auch so wenig wie möglich drauf machen. Nur auf Flöhe hab ich auch keine Lust mehr.
Ich denke ich mach es noch einmal drauf so in ca.2,3 Wochen dann ist es 4,5 Wochen her. Und dann ist schluß, Zeckenzeit ist eh rum.
Entwurmen tu ich dann alle noch einmal.
LG
Nicole -
Hallo,
ich habe hier mal etwas von einem Dr. med. vet. habil. Wolfgang Beuche abgeschrieben:
Zur Prävention ... wird heute eine große Anzahl von Präparaten angeboten. ... Auf die Wirkung dieser frei erhältlichen Produkte sollte man sich nicht verlassen. Andere wirkungsvollere Präparate sind apothekenpflichtig.
Alle zur Verfügung stehenden Wirkstoffe sollte man aber nicht bedenkenlos einsetzen, denn alle sind mit mehr oder weniger großen Nebenwrikungen behaftet. Fast alle Präparate beruhen auf dem Wirkprinzip der Pyrethroise. Pyrethroide sind Insektizide, die synthetisch hergestellt werden und mit dem natürlichen Pyrethrum der Chrysanthemenblüte verwandt sind. Hierzu zählen u.a. Delthamethrin, Cyfluthrin, Fenvalerat, Cypermethrin und Tetramethrin.
Das natürliche Pyrethrum wird durch Licht, Luft und Wärme in unwirksame Bestandteile zersetzt. Die synthetischen Pyrethroide werden allerdings mit Lösungsmitteln stabilisiert, so dass die Wirkung stärker ist. Pyrethroide haben sowohl bei Menschen als auch bei Tieren einige Nebenwirkungen. So kann es zu Juckreiz, Hautrötungen und Haarausfall an der Auftragstelle kommen. Die US-Umweltbehörde hat Permethrin als möglicherweise krebserregend eingestuft.
...Letztlich ist darauf zu verweisen, dass in den letzten Jahren die Resistenzen bei den Pyrethroiden angestiegen sind. Dass heißt, dass die giftigen Substanzen oft ohne irgendeine Wirkung gegeben werden, denn Resistenzen sind vorher nicht prüfbar. Pyrethroide sind für Katzen toxisch.Zum Schutz gegen Zecken und Flöhe stehen dem Tierhalter heute verschiedene Halsbänder, Sprays und Spo on Präparate zur Verfügung. Zeckenbänder sind nicht nur wegen ihrer Wirkstoffe abzulehnen. Fast alle Bänder sind Puderbänder, d.h., sie geben den Wirkstoff ständig an die Haut der Tiere ab. Dies hat den Vorteil gegenüber den Spot on Präparaten, dass nicht sofort die gesamte Wirkstoffmenge auf das Tier gelangt. Die Bänder geben den Wirkstoff auch an den Menschen ab. Einige Hersteller warnen deshalb davor Tiere mit Halsbändern nicht in Kontakt mit Kindern kommen zu lassen. Vor Floh- und Zeckenhalsbändern ist zu warnen.
Soweit der Tierarzt.
Für meine Hunde, Katzen, Kinder und mich benutze ich Cistus incanus. Es ist rein pflanzlich und hat nach meinem Wissen keine Nebenwirkungen für Menschen oder Tiere. Zecken und Flöhe werden nach meinen Beobachtungen an meinen Kindern und meinen Tieren zuverlässig abgehalten. Wir wohnen am Waldrand mit angrenzenden Koppeln. Unsere 4 Katzen sind die meiste Zeit des Tages draußen. Meine Söhne (8, 10 und 15) haben auch nach ausgedehnten Wald- und Wiesenaufenthalten keine Zecken in diesem Sommer gehabt. Gleiches gilt für meine Hunde (damals noch zwei) und unsere Pferde.
Ich hoffe die Infos sind für Dich hilfreich.
anjaz
-
Hallo
vielen Dank für deine Infos!
LG
Nicole
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!