
-
-
Bei dobermännern war es so das sie im Krieg früher sehr begehrte hunde waren aufgrund ihrer aufmerksamkeit und zugehörigkeit zu ihrem halter sehr eng war, dh wurden sie kupiert falls sie in die bredulie kommen einen anderen Hund oder Menschen anzutreffen die dem hund weh tun hätte können, ohne ohren und schwanz waren die meist empfindlichen abstehenden teile die man greifen anknabbern konnte weg, nachher wurde es zu einem schönheitsideal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
bei Boxer, Rottweiler, Deutscher Dogge und dem Beauceron wurde es gemacht dass die hunde gefährlicher aussahen und abschreckender wirkten...
Das glaube ich eigentlich weniger. Das kam sicher auch irgendwann. Aber das ein Herdengebrauchshund noch gefährlicher aussieht durch kupierte Ohren, durfte den Besitzern in den Anfangszeiten der Rassen (und des kupierens) egal gewesen sein. Die hatten es mit Wölfen und Bären zu tun und denen ist das Aussehen egal.. Wenn das anders wäre, müsste ja jeder HSH kupiert sein
-
Es ist jetzt etwas OT, aber eine Frage, die sich mir beim Lesen des Themas Kupieren bei Jagdhunden stellt...
Wenn man Jagdhunde kupiert, um sie selbst vor Verletzungen zu schützen, dann frage ich mich, warum manche Jagdhundrassen längeres oder langes Fell haben (siehe die ganzen Setter und Cocker)? Damit bleiben sie doch noch viel mehr im Unterholz hängen und das tut doch auch weh?
-
Zitat
Es ist jetzt etwas OT, aber eine Frage, die sich mir beim Lesen des Themas Kupieren bei Jagdhunden stellt...
Wenn man Jagdhunde kupiert, um sie selbst vor Verletzungen zu schützen, dann frage ich mich, warum manche Jagdhundrassen längeres oder langes Fell haben (siehe die ganzen Setter und Cocker)? Damit bleiben sie doch noch viel mehr im Unterholz hängen und das tut doch auch weh?
Ich kann's jetzt nur für den Cocker sagen, Cocker sind Stöberhunde, die Vögel in dichtem Gebüsch aufscheuchen sollten, damit der Jäger sie erlegen konnte. Das feine seidige Fell der Cocker, schützt sie vor Verletzungen durch Äste und Dornen, wenn sie im Affentempo durch das Gebüsch fetzen (wer mal einen Cocker dabei beobachtet hat, der weiß was ich meine, mein Roter macht noch nicht mal vor Brommbeergestrüp halt
). Wenn das Fell so ist, wie es ursprünglich mal sein sollte (heute haben viele Cocker leider dickeres Fell, das leicht filzt), dann bleibt da absolut nix drin hängen, es verfilzt auch so gut wie nicht und es verheddert sich auch nicht und wenn das Gestrüpp noch so dicht ist.
Mein Roter hatte vor seiner Kastra so ein geniales Fell, da hatten noch nicht mal Kletten eine echte Chance.
Das mit dem Kupieren wegen der Verletzungsgefahr, naja, also wenn man einem Hund alles abschneiden würde, wo er sich mal verletzen könnte, bliebe nicht mehr so arg viel übrig, vom Hundi.
-
Zitat
Australian Shepherds wurden früher auch kupiert. Warum, weiß ich aber nicht; interessiert mich auch.
Ich glaube das hing damit zusammen damit die Hunde beim Hüten etwas wendiger waren
allgem. Denke ich das die Ruten bei Hunden kupiert wurden um diese gefährlicher aussehen zu lassen und damit fremde nicht anhand des "schwanzwedeln" erkennen konnten ob diser sich freut oder nicht
zu den Ohren: Man weiß das bei "knickohren" man mehr auf enzündungen achten muss und diese öfter kontrollieren muss, bei Dobermännern und co. wurde dies gemacht um diese gefährlicher aussehen zu lassen und nicht immer auf die gesundheit der ohren achten zu müssen
-
-
Ja ich glaube auch dass es wegen der Esthetik ist.
Bei uns in Italien ist das Kupieren glaub ich in ein Paar regionen auch verboten.. werd dennoch einen Kupierten Hund will lässt ihn in Polen oder Ungarn kupieren.
Ich muss sagen dass mir manche Rassen kupierter auch besser gefallen.
Mein Traum ist es z.B. einen Dobberman zu haben, und den will ich Kupiert!!! unbe unbe unbedingt!!!!!!!
Auch Dogge oder Rottweiler!
Kupiert!!!!
bei den CANE CORSO der gefällt mir auch ohne Kupierung gut... -
Zitat
Ja ich glaube auch dass es wegen der Esthetik ist.
Bei uns in Italien ist das Kupieren glaub ich in ein Paar regionen auch verboten.. werd dennoch einen Kupierten Hund will lässt ihn in Polen oder Ungarn kupieren.
Ich muss sagen dass mir manche Rassen kupierter auch besser gefallen.
Mein Traum ist es z.B. einen Dobberman zu haben, und den will ich Kupiert!!! unbe unbe unbedingt!!!!!!!
Auch Dogge oder Rottweiler!
Kupiert!!!!
bei den CANE CORSO der gefällt mir auch ohne Kupierung gut...Schön das du bei der Hundehaltung alles in Kauf nimmst damit der Hund DIR gefällt.
Schonmal an das Leid der Tiere gedacht :kopfwand: -
Wovon reden wir hier eigentlich? Von heute bzw. vor 10 Jahren, oder von den Anfängen des kupierens?
Die meisten Hunde, die früher kupiert wurden, wurden es wegen der Verletzungsgefahr. Aus diesem Grund tragen z.B. HSH (die in den Bergen bei der Herde leben) noch heute Halsbänder mit Stacheln, die nach außen ragen. Das hat nichts mit dem Aussehen zu tun. Gute Arbeitshunde waren früher wertvoll. Diese Hunde wurden geschützt, weil man sich nicht alle 2 Wochen einen neuen kaufen konnte (der dann auch noch ausgebildet bzw. an die Herde gewöhnt werden musste).
-
Beim Rottweiler kenne ich noch die Begründung, dass er als Zughund vor Leiterwagen gespannt wurde und so Metzgerskarren gezogen hat. Da wollte man dann wohl nicht unbedingt das Gewedel in der Wurst/Fleisch haben (wär damals nur mal jemand auf den Gedanken gekommen, die deichsel länger zu machen :kopfwand: ).
-
Zitat
Ich muss sagen dass mir manche Rassen kupierter auch besser gefallen.
Mein Traum ist es z.B. einen Dobberman zu haben, und den will ich Kupiert!!! unbe unbe unbedingt!!!!!!!
Auch Dogge oder Rottweiler!
Kupiert!!!!Ich werde nie verstehen was optisch an einer abgeschnittenen Stummelrute schöner sein soll als an einer natürlich gewachsenen langen Rute die so bleiben durfte wie sie ursprünglich war.
Dasselbe gilt für die Ohren.Einfach ein Stück vom Hund abzuschneiden nur weils dem Menschen so besser gefällt finde ich pervers.
Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!