Warum wurden Hunde früher kupiert???

  • Zitat

    Ich glaube das hing damit zusammen damit die Hunde beim Hüten etwas wendiger waren


    ist das nicht ein widerspruch?
    dient der schwanz nicht auch der balance?

  • Zitat

    Ich dachte das sei nur bei Katzen für die Balance ausschlaggebend. :???:


    Und beim Eichhörnchen, und bei den Affen, und bei.... SCNR :D

  • Aussies werden in Mexiko auch heute noch kupiert, ebenso wie alle anderen Rassen, einen unkupierten Rotti, Rottweiler, Cocker will keiner. Ich habe oft genug versucht die Leute aufzuklären, einige wenige haben es verstanden.


    Die Rute dient auch beim Hund der Balance, bei Suki sieht man das sehr deutlich. Wenn sie in rasender Geschwindigkeit tobt, wird sie eingerollte Rute ausgerollt und deutlich zum steuern benutzt.


    Liebe Grüße,
    Nicky


  • Ob du das immer noch sagst, wenn du monatelang deinem schreienden Jundhund die stützenden Verbände gewechselt hast und wenig mit dem Hund erleben konntest, weil ihm alles Schmerz bereitet...


    Kopfschüttelnde Grüße
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich glaube das hing damit zusammen damit die Hunde beim Hüten etwas wendiger waren


    Wer jemals aufmerksam beobachtet hat, wie ein Hund mit Schwanz diesen als Balancestange benutzt, der sollte eigentlich ohne Probleme erkennen können, was den Hunden mit dem kupieren angetan wurde und wird (mein Roter ist ja leider auch kupiert, da er als Welpe aus Spanien mitgebracht wurde).


    Zitat


    zu den Ohren: Man weiß das bei "knickohren" man mehr auf enzündungen achten muss und diese öfter kontrollieren muss, bei Dobermännern und co. wurde dies gemacht um diese gefährlicher aussehen zu lassen und nicht immer auf die gesundheit der ohren achten zu müssen


    Na bei solchen Argumenten frage ich mich, als Halterin zweier Cocker, die ja bekannt sind für ihre Ohrenprobleme, warum wurden die dann nicht an den Ohren kupiert, sondern im Gegenteil, warum werden die Ohren noch mit besonders langem, dichten und schwerem Behang gehalten, der noch mehr dazu beiträgt, daß die Ohren schlecht belüftet werden und Entzündungen etc. entstehen. Daß Knickohren da schon Probleme und Arbeit machen halte ich, nach fast 4 Jahren Cockerhaltung schlicht für lächerlich. (Das geht nicht gegen Dich, sondern dieses ARgument an und für sich regt mich direkt auf).

  • Irgendjemand kam warscheinlich mal auf die Idee das Die Ruten stören können und die Ohren das Hörvermögen beeinflussen :???:
    (keine Ahnung ist eine Theorie)
    Und wie es mit Mode so ist hat sich das ganz schnell verbreitet :irre:
    Ich versteh allerdings nicht warum man Jagthunde immer noch kupieren darf...

  • Zitat

    Aussies werden in Mexiko auch heute noch kupiert


    Die Stummelrute ist von der FCI sogar vorgeschrieben. Nur in DE, CH und AT müssen lange Ruten toleriert werden.
    Allerdings haben die meisten Aussie eh eine natural Bobtail, oder?

  • Zitat

    Australian Shepherds wurden früher auch kupiert. Warum, weiß ich aber nicht; interessiert mich auch.


    In Amerika werden den Aussies auch noch die halbe oder gar die ganze Rute kupiert. FInde ich total schade, dabei sehen sie doch so wundervoll aus mit ihren Puscheln am Bobbes....


    Edit: Sollte wohl erstmal alles lesen *gg* :^^:

  • Huhu,


    ich glaube das kupieren geht auf eine sehr alte Tradition zurück, ich habe schon öfters in diversen Berichten gesehen (gelesen). Das kupieren wurde früher gemacht um Tollwut zu bekäpfen. Man glaubte, dass wenn man die weißen Sehnen (mag glaubte das wären Würmer) aus dem Schwanz zieht, der Hund bei der Jagdt nicht bei Tollwut erkranken kann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!