tierheim falkensee
-
-
Hallo
Ich habe eine Frage zum Tierheim Falkensee (Berlin) .
Ich habe von einer Schutzgebühr gehört die man privatpersonen zahlen muss wenn maneinen hund von ihnen bei sich aufgenommen hat.
Als ich dann letztens auf der seite des Tierheims umgeschaut habe ist mir aufgefallen dass dort nicht über schutzgebürn oder andere kosten steht?
sind die hunde dort etwa "kostenlos" oder wird der Preis dort verhandelt?Antworten erwünscht, vielleicht war ja schonmal jemand im selben tierheim und kann ein wenig davon erzählen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tierschutzverein oder ein Tierheim ein Tier ohne Schutzgebühr abgibt. Schließlich entstehen bei jedem Aufenthalt des Tieres Kosten für Futter, Tierarzt, Pflege und Unterkunft. Auch die Mitarbeiter und das Tierheim selbst kostet Geld. Außerdem ist es leider sehr oft so, dass man geschenkte "Dinge", so auch Tiere, nicht so wertvoll behandelt, wie etwas, wofür man Geld zahlen musste.
Viele Grüße
schlaubi
-
Schick ihnen am besten eine Email. Dann bekommst du die aktuellen Infos.
Auch ich habe noch von keinem Tierheim gehört, das gesunde Tiere kostenlos abgibt. -
Steht doch alles auf der Seite:
ZitatVermittlungsgebühren für die Tiere:
Hunde bis zu 205 Euro
Katzen zwischen 65 und 85 Euro
Kaninchen 20 Euro
Chinchillas 25 Euro
Wellensittiche, Nymphensittiche ab 15 Euro
Großpapageien und Großsittiche auf Anfrage
Reptilien auf Anfrage
-
hey danke das ist mir gar nicht aufgefallen
kommen noch andere kosten auf mich zu?
-
-
Hi!
Kosten kommen noch jede Menge auf dich zu.
Ein Hund ist meist nicht ganz billig.
Bei der Anschaffung z.B.: Kaufpreis, bzw. Vermittlungs- oder Schutzgebühr, notwendiges Zubehör, erstes Futter, evtl. Tierarzt zum Check-Up, evtl. noch chippen und die Grundimmunisierung fertig machen.Danach: Futter, Steuer, Tierarzt, evtl. Hundeschule o.ä., ...
Bei einem Hund sind die Anschaffungskosten immer das Geringste, darüber sollte man sich im Klaren sein.
-
ist das alles im preis enthalten? diemeisten sind ja schon geschipt geimpft und geprüft.
-
Die Erstausstattung. Leine, Halsband/Geschirr, Körbchen, Decke, Kamm etc. bekommt der Hund idR nicht mitgegeben.
Manchmal wird bei der Vermittlung darauf bestanden, dass mit dem Hund eine Hundeschule besucht wird. Die Stunden kosten natürlich extra. -
Die Schutz- oder Vermittlungsgebühr ist nur eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kosten die der Hund verursacht hat und kommt wieder dem Tierschutz zu gute.
Die meisten Hund vom Tierschutz sind gechipt und geimpft, junge Hunde sind zum Teil aber noch nicht ganz fertig geimpft (außerdem muss man ja regelmäßig nachimpfen).
Das ist also meist "im Preis enthalten". Sonst nix.Bist du dir im Klarem darüber, welche Kosten bei einem Hund mal eben zusammenkommen können?
Mal ein Beispiele: Mein letzter TA Besuch (wegen Milben und diversen Allergien meines Hundes, also nichts wirklich dramatisches) hat mal eben 100 Euro gekostet. Bei einer OP kann es aber richtig teuer werden, locker auch mal in den 1000er Bereich. Futter zahle ich monatlich sicher um die 30-50 Euro. Steuer sind bei uns 108 Euro im Jahr. Und so könnte ich noch eine Weile weitermachen. -
über die artzkosten bin ich mir im klaren.
da ich überlege mir warscheinlich einen welpen anzuschaffen wollte ich noch fragen ob die nicht etwas weniger kosten würden weil die ja noch nich so viel gefuttert haben
Achja gibt es in dem tierheim was ich oben schon angesprochen habe überhaupt welpen ich sehe da nur ausgewachsene hunde -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!