Probleme mit Lupovet?
-
-
Ich würde mal ausprobieren, ob sich die Müffelei und das Fell in 4 - 6 Wochen in etwa wieder verbessern. Es kann schon auch an der umstellung liegen.
Wenn sich dann nach 2 Monaten mit dem Futter nichts gebessert hat, würde ich wohl wieder umstellen. Dann vertragen sie es nicht. Aber so schnell würd ich nicht die Flinte ins Korn schmeißen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab vor etwa acht Monaten meine Monster fast alle auf Lupovet umgestellt - sieben bekommen es, die zwei Omis können es nicht kauen - und habe fast nichts von dem Beschriebenen feststellen können.
Das Fell riecht nicht, Maul ist ok, Fellbeschaffenheit ist super, Output ist ok - selbst unser Labbi-Mädchen verwertet es bestens - nur der Geruch des Output ist grauenhaft. Und wie lange sowas stinken kann ...
Hab letzens einen Haufen im Garten entsorgt, der war vom Vorabend. Dem Geruch nach hätte der Haufen noch "darmwarm" sein müssen
Meine Monster bekommen das Lupovet ausschließlich ohne Wechsel mit anderem Futter. Lediglich Kartoffeln, Gemüse, Nudeln o.ä. gebe ich mal dazu.
LG Birgit
-
Gebe auch Lupovet bzw bin grad bei nem andren Futter, danach gibts aber auch wieder Lupovet.. also immer im Wechsel!
Bei meinem sind die Haufen ideal (feste konsistenz, dunkle Farbe, nicht zu groß), das Fell ist ok, der Hund riecht nicht. Naja ein wenig schon.. liegt aber am baden
Habe mal CanisAlpha bzw MarkusMühle probiert.. da warens riesen Haufen :/
Momentan geb ich Platinum Chicken und das wirkt genauso wie das Lupovet *g* Zumindest von dem was raus kommt
Damit bin ich zufrieden!
-
Hallo,
unsere Hunde bekommen seit 1 1/2 Jahren das Lupovet und keines Deiner genannten Probleme sind entstanden.
Allerdings bekommen sie nur 1 Mahlzeit täglich Lupovet und die andere Mahlzeit BARF
-
-
-
Ja, bei uns ist es auch etwas besser geworden. Sie müffelt zwar noch aber nicht mehr so extrem (oder gewöhnt man sich daran? :D) und das fettige ist weg. Ich habe eine Hundehalterin gefragt die schon lange das Lupovet (im Wechsel mit Canis Alpha) füttert und die mir das Futter damals auch empfohlen hat und sie sagte, dass es auch am Temperaturunterschied liegen könnte. Ihre Hunde bekommen wenn es draussen kälter wird und sie viel draussen sind einen leichten Fettfilm auf dem Fell, der nach einigen Wochen wieder verschwindet
Oder aber, dass es auch einfach mit dem Fellwechsel zusammenhängen könnte. Milla verliert ja jetzt grade ihr Babyfell und haart wie verrückt. Ich beobachte mal weiter. Bin so froh, wenn es sich weiterhin bessert. Welches Futter möchtest du denn dazu füttern? -
Ja, das kann natürlich auch sein, dass das mit dem Fellwechsel zusammenhängt. Schön wärs, denn dann wär das Thema bald erledigt
Ich würde am Liebsten das Fenrier dazu füttern, aber Nala hat auf das Youngster von BF schon mit Blähungen reagiert, von daher bin ich nicht sicher, ob das dann besser ist. Mal schauen...
Du belässt es erstmal beim Lupovet? -
Paula bekam auch recht lange Lupovet (wir haben aber vor 1,5 Minaten das Futter umgestellt) und wir können die Schwierigkeiten auch nicht bestätigen. Eine Freundin hat die Probleme allerdings auch mit ihrem Schäferhundmischling festgestellt.
Vielleicht hat das was mit der Fellbeschaffenheit zu tun?
-
Bevor wir unseren Dicken auf Lupovet zumgestellt haben, hat er gestunken und Maulgeruch gehabt. Nach dem wir ihm Lupovet gegeben haben hat er gar nicht mehr gestunken und hatte auch keinen Maulgeruch mehr.
Bei ihm war es genau umgekehrt.
Vielleicht noch ein zweites Futter im wechsel probieren.Lg
Sacco -
so jetzt komm ich auch noch mit Lupovet Erfahrungen. Ich war so begeistert vom Futter, Herstellung, Zusammensetzung etc.
Ich muss dazu sagen dass ich grösstenteils barfe, aber gerne etwas Fertigfutter zuhause habe für wenns mal schnell gehen soll. Unsere 2 Hunde fressen es sehr gerne, aber, die kriegen Blähungen davon dass es echt nicht zum aushalten ist! Das ist jetzt das 3. mal dass ich den Junghund in der Nacht 2x rauslassen muss und beide Hunde echt stinken wie die Kläranlagen (sorry... ist aber wirklich war)
Oh Mann echt schade aber das geht nicht.
Liegts wohl daran dass die Hunde das nicht jeden Tag kriegen sondern nur Zwischendurch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!