Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Zitat
wollten wir dann unseren ersten Multi machen, aber leider war an Station 3 Schluss, weil die dort zu zählenden Bretter einer Baustelle gewichen sind
Habt ihr dem Owner bescheid gegeben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Habt ihr dem Owner bescheid gegeben?
Jepp, wir haben brav über geocaching.com mit ihm Kontakt aufgenommen und es auch in das Logbuch zu dem Cache dort geschrieben.
-
Woran liegt das eigentlich, das so wenige so ehrlich sind und auch die nicht gefundenen brav eintragen?
-
Hallo ihr Lieben,
da es das Ganze ja nun auch auf Deutsch gibt und fürs Iphone, will ich nun damit auch anfangen.
Da ich letztens zufällig in der Nähe eines Caches war, habe ich mich mal auf die Suche begeben und bin ziemlich gescheitert. Ich bin aber halt auch nicht sicher nach was ich schauen muss.
Sind die Caches irgendwelche Dosen oder wonach muss ich besser Ausschau halten? Ich bin für eine kleine Hilfe dankbar. Da ich gerne weitersuchen würde, es mir aber grade sinnlos erscheint. -
Hey,
ein Cache kann alles sein.
Je nach Größe normale Lock & Lock Dosen, kleine Filmdosen.
Ich hatte aber auch schon Vogelhäuser, Baumstüpfe, Schrauben, etc...In der Regel kann alles ein Cache sein.
Wenn du an den Koordinaten bist, ruhig alles in die Hand nehmen und suchen
Achte auch auf die T und D Wertung da siehst du dann auch schon wie schwer es ist und an der angegebenen Größe kannst du dich ungefähr orientieren, nach was du suchen könntest.
Öfters gibt es auch einen Hinweis, der einem weiter hilft.
-
-
Ich hatte schon Steine, eine Übewachungskamerea, Vogelhäuser, aber oft auch unter einer Baumrinde oder in einem Baumstumpf versteckt.. Manche hängen auch von Bäumen herunter..Oft auch in einer Fotodose, die irgendwo hintergeklemmt ist, oder auch magnetisch
-
Ich hatte schon die altbekannten Filmdosen (ich glaube, das ist städtische Standardgröße
), Brotzeitdosen, Lock&Lock Dosen, ne Munitionskiste, Vogelhäuschen, in einem Baumstamm, einem "Brennholz Stück" (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll), als Schraube getarnt....
Sie waren magnetisch, hingen an Schnüren in irgendwelche Löcher, lagen auf irgendwas drauf oder unter irgendwas drunter, manche ganz offensichtlich und sehr frech, manche fast genauso schwer versteckt wie das Bernstein-Zimmer....
Sie befanden sich im Wasser, in Bäumen, am Boden, an Verkehrsschildern, in Abflussrohren, in Löchern, in Höhlen, in Wurzeln...Hoffe, ich konnte, dir bei deiner konkreten Suche ein wenig weiterhelfen konnte!
Die Behälter der Geocaches sind so vielfältig wie die Caches selbst... und die sind so vielfältig wie die Geocacher/innen, die sie gelegt haben. Manche machen nur auf Masse und dafür eher langweilige Verstecke/Caches... andere machen auf Klasse und geben sich bei sowohl beim Cache als auch beim Versteck (oder aber nur bei einem von beidem) richtig Mühe.
Für die ersten Caches empfehle ich immer:
nicht einfach drauf los cachen, weil es die App für umme gibt, einem grad langweilig ist und so viele davon erzählenBeschäftige dich mit den "Regeln" - was sollte getauscht werden, was nicht? Wie sollte ich mich beim suchen verhalten, wie am besten nicht? Was sind Travelbugs, GeoCoins etc.?
Ich persnlich finde dann auch noch spannend: wie funktioniert eigentlich die Technik (GPS ist eine amerikanische Militärtechnik, die alleinig den Amerikanerin gehört und die diese jederzeit abschalten oder verstellen können....)? Wie ist das entstanden? Aber da bin ich auch ein wenig komisch... mich interessieren so Grundlagen. Für´s cachen selber sind die nicht notwendig.Dann anmelden bei geocaching.com oder opencaching.de (die freie Seite - leider noch nicht so viele Caches online, aber man muss ja mal anfangen. Und es ist eine gute Alternative zu geocaching.com... fast gleiche Funktionen ohne Premsiummember werden zu "müssen").
Und dann (online) nach Caches suchen.
(Anfangs habe ich hauptsächlich hin&mit gemacht, mittlerweile mach ich eher Multis oder Mysterys. H&M nur noch, wenn sie sich wirklich gut anhören oder zufällig auf dem Weg liegen. Aber man kann halt weniger bzw. keine Fehler machen)Dabei beachte ich:
D Wertung = Schwierigkeitsgrad (z.B. des Rätsels oder des Verstecks)
T Wertung = Terrainwertung
auf die letzten Log EinträgeDann such ich mir die aus, die ich machen will.... und los geht´s... raus in die Natur!
Vor Ort überlege ich:
- was war die angegebene Größe (ist ein Unterschied ob ich nach nem Micro oder ner Large Box suche)
- wo würde ich was verstecken?
- gibt´s ne "Cacher-Autobahn"?Erst wenn ich gar nix finde, schau ich mir den Hinweis an. Will´s ja schon immer selber schaffen.
So, hoffe, mit diesen Tipps konnte ich dir ein wenig weiterhelfen. Und wünsche dir viel Spaß beim cachen!
-
Auf der Seite bin ich schon angemeldet und hab da auch schon ein bissel gelesen, aber ich bin halt mehr der mal probieren und dann kann sich tiefer einarbeiten. Deswegen habe ich halt mal da gesucht wo ich grade stand *g*
Aber nun weiß ich das man nach vielen verschiedenen Dingen Ausschau halten muss. -
Zitat
Woran liegt das eigentlich, das so wenige so ehrlich sind und auch die nicht gefundenen brav eintragen?
Manchmal trag ich es nicht ein, wenn ich genau weiß, dass ich zu doof zum suchen war und einfach demnächst nochmal komme. War schon oft so, dass ich beim ersten Besuch ewig suche und nix finde und beim zweiten mal hat mans dann sofort in den Händen. man sieht es ja oft an den Logs, wenn schon mehrere Probleme hatten ein Cache zu finden.
Wenn einer eindeutig weg ist, oder ich weiß, dass ich dort nichtmehr hinkomme, dann log ich auch einen DNF.
kommt eben immer drauf an. Meistens packt mich der Ehrgeiz und ich suche solange und geh so oft dort hin, bis ich fündig werde....
-
Zitat
Woran liegt das eigentlich, das so wenige so ehrlich sind und auch die nicht gefundenen brav eintragen?
Wir tragen die in der Regel nicht beim ersten mal ein. Waren letztens bei einem Cache, den haben wir ums verrecken einfach nicht gefunden. War aber schon dunkel und wir haben es darauf geschoben. Beim zweiten Versuch haben wir ihn wieder nicht gefunden - da haben wir ihn eingetragen, um eben rauszufinden, ob er überhaupt noch da war....und tatsächlich wurde der gemuggelt. Inzwischen haben wir ihn aber.
Und dann is hier noch ein Cache, da waren wir schon dreimal....allerdings haben wir da nur im vorbeigehen geguggt - den haben wir auch noch nicht eingetragen - weil einfach noch nicht ausgiebig damit beschäftigt.
Ich hatte letztens einen sehr coolen Cache. Neben den Mini-Magnet-Pins, Filmdosen, Tupperware-dosen und Schraubverschlussdosen hatten wir unseren ersten riesig-großen. Ich stand ewig an der Stelle und suchte...neben dem suchen hab ich noch nen Munzee geloggt, der annem Stromkasten hing....
Da meinte Daniel, das der Stromkasten der Cache ist - tatsächlich. 3 Kisten voller Kinderspielzeug enthalten und nen Letterbox-Stepel - mein Kind war im Paradies.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!