Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Wir haben auch vor kurzem erst angefangen und hatten davon auch keine Ahnung. Habe mir die Geocaching App aufs Handy runter geladen und mal geschaut wo welche in der Nähe sind und dann sind wir einfach mit Stift losgelaufen und haben mit Hilfe der App direkt welche gefunden.. Macht echt Spaß und seit dem machen wir das öfter. Wollen morgen vormittag auch wieder suchen gehen
Du musst auf dem Handy nur den Standort anmachen und schon werden dir ganz viele in deiner Nähe angezeigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Avocado auf der Seite ist alles gut erklärt
https://www.cachewiki.de/wiki/Hauptseite
Da wird alles beschrieben. Die verschiedenen Arten, wie man sie sucht und findet, was man tut wenn man sie gefunden hat,...
SineundAmy In der Stadt reicht in der Regel das GPS vom Handy. Im Wald ist ein GPS Gerät schon besser. Für Tradis reicht das Handy, für Multis, Mysterys,... Alles was ein bisschen mehr Aufwand erfordern kann, wie z.b. eine Richtung peilen, ist ein GPS Gerät schon nützlich. Auch wenn es wohl Apps gibt, die ähnliche Funktion übernehmen können.
-
Ich nehme mur mein Smartphone. Hatte mir extra ein GPX Gerät gekauft, da in den Bergen der Empfang oft schlecht ist. Nehme es aber nicht, irgendwie umständlich.
-
-
Oh supi, danke!
Ich geh dann mal lesen :)
-
-
Wow! Bei uns sind 2 am See (die wir schonmal zufällig gefunden hatten beim. Pilze sammeln) und der Rest alles etwas weiter. Aber wir ziehen dann die Tage mal los und schauen was wir so finden :)
-
-
In der Stadt reicht in der Regel das GPS vom Handy. Im Wald ist ein GPS Gerät schon besser. Für Tradis reicht das Handy, für Multis, Mysterys,... Alles was ein bisschen mehr Aufwand erfordern kann, wie z.b. eine Richtung peilen, ist ein GPS Gerät schon nützlich. Auch wenn es wohl Apps gibt, die ähnliche Funktion übernehmen können.
Tut mir Leid, dass ich hier schon wieder einhaken muss aber die Aussage ist blödsinn. Die Frage ob GPS-Gerät oder Smartphone ist immer individuell. Die einen kommen mit dem Gerät klar, die anderen mit dem Smartphone. Es kommt immer darauf an, was man damit anstellen möchte. Vom Satellitenempfang sind beide Geräte gleich. Eine Richtung peilen können auch beide Geräte.
Wieso sollte ein Handy nur für Tradies reichen? Ein Traditional liegt an den Koordinaten, die gebe ich in mein Gerät (GPS, Smartphone mit entsprechender App, Navi fürs Auto, etc.) ein, zockel los, in den Wald, Stadt, komme am Ziel an, suche die Dose und im Bestenfall finde ich die Dose auch. Bei einem Mysterie löse ich das vorgeschaltete Rätsel, bekomme dadurch die Koordinaten, die gebe ich in mein Gerät (GPS, Smartphone mit entsprechender App,
Navi fürs Auto, etc.) ein, zockel los, in den Wald, Stadt, komme am Ziel an, suche die Dose und im Bestenfall finde ich die Dose auch.
Beim Multi läuft es ähnlich ab. Ich gehe zur Anfangsstation, löse ein Rätsel oder lese was ab, rechne die Koos der nächsten Station aus, tippe die in mein Gerät (welches auch immer) zockel weiter zur nächsten Station, usw.
Ich sehe da jetzt keinen Mehrwert von einem GPS-Gerät.
Wie gesagt, es ist immer individuell. Meine Empfehlung ist, um als Anfänger erstmal ins Geocaching einzutauchen, eignet sich ein Smartphone. Wenn man dann erkennt, jaaa dass ist das, was ich mein Leben lang machen möchte, geht man am Besten in ein Geschäft und guckt mal, ob man überhaupt mit einem GPS-Gerät klar kommt. Die kann man häufig vor Ort ausprbieren. Viele kommen nämlich gar nicht mit einem GPS-Gerät klar und haben dann ein teures Gerät zu Hause, welches nicht benutzt wird. Da hat dann allerdings das GPS-Gerät die Nase vorn, denn die kann man, auch nach Jahren noch, hochpreisig verkaufen.
just my 2 cents
-
Cara78 Lies doch mal bitte genau, was ich schreibe. Ich schrieb NIRGENDWO man BRAUCHT ZWINGEND ein GPS Gerät, wenn man geocachen will.
Das hier schrieb ich um genau zu sein:
Zitat von Millemausist ein GPS Gerät schon nützlich.
Weiterhin:
Eine Richtung peilen können auch beide Geräte.
->
Auch wenn es wohl Apps gibt, die ähnliche Funktion übernehmen können.
Ich habe gehört, dass es Apps gibt, die das tun können. Ich schrieb NICHT, dass ein Handy das nie und nimmer auf gar keinen Fall kann.
Wieso sollte ein Handy nur für Tradies reichen?
->
Alles was ein bisschen mehr Aufwand erfordern kann
Für Tradis braucht man nur "Führe mich zu A". Das kann theoretisch jedes Handy, wenn es GSP Empfang hat.
Für Mysteries und Multis kann das Suchen/Finden aufwändiger sein. Genau das schrieb ich. Nicht mehr nicht weniger. Und da bietet ein GPS Gerät gebündelt alle Funktionen, die man brauchen könnte. Mein Google Maps oder auch die Caching App können bspw. nicht peilen. Ich bräuchte also noch eine App.
Vom Satellitenempfang sind beide Geräte gleich.
Nö... Wir standen schon öfter im Wald, beide Smartphones (Apple und Android) sind gesprungen wie blöde, während das GPS Gerät stetig die richtige Richtung zeigte.
-
Ich geocache seit über 10 Jahren und bin anfangs mit ausgedruckten Zetteln los gelaufen an die Position, die ich mir zu Hause am Rechner rausgesucht habe. Danach habe ich das Smartphone benutzt. Ein GPS Gerät hatte ich noch nie. Ich war schon in Wald, Wiesen, Bergen und am Meer unterwegs. Ging immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!