Der Hundeprofi auf VOX - 19.10.2008


  • Hallo,


    das klingt ja beinahe philosophisch...! Schöne Aussage, aber irgendwie steckt ja nix dahinter...(Fragezeichen).


    Törlich lernt man täglich dazu und das muß auch so sein. Aber die "Universität des Lebens" ist jetzt nicht so die dolle Referenz.


    Dein Alter zeugt durchaus von Erfahrung im Umgang mit Hunden und ich habe Respekt vor der älteren Generation, will Dich auch nicht angreifen, aber einer Meinung bin ich mit Dir hier nicht immer.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Dein Alter zeugt durchaus von Erfahrung im Umgang mit Hunden und ich habe Respekt vor der älteren Generation,


    Du meinst das im Profil angegebene Alter !! ;)


    Immer skeptisch, staffy

  • Hallo,


    staffy: Ich bin ein gutgläubiger Mensch und nehme es erst mal so als richtig hin. Habe bisher keinen Grund, daran zu zweifeln. Aber danke für den Hinweis...ich behalte es im Hinterkopf... :D


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Gehts hier eigentlich noch um die Serie "Der Hundeprofi"?
    Oder geht es hier nur noch um "Der Rest des Forums vs. Massa"?


    Staffy? Murmelchen? Flying-Paws? Britta2003... und wie ihr alle heißt....

  • Hallo,


    Auch mir macht es Spaß diese Sendung zu verfolgen.


    Und wollte mal ein paar Infos die ich dazu in Dogs und Wuff gefunden habe weitergeben:


    Wenn MR im Film zu den Leuten kommt, ist es wirklich sein erster Kontakt zu ihnen. Also nicht nachgestellt, die Problemaufnahmen erfolgen ohne ihn.
    Es sind immer zwei Kameras dabei, eine davon immer beim Hund, damit nichts nachgestellt.
    MR hat sich vertraglich zusichern lassen, dass keine launigen Komentare aus dem Off über die Hundehalter kommen.
    Und die Fälle werden nach der Sendung weiter betreut.


    Soweit stand es dort.


    Was ich noch zu dem letzten Fall Kaya fragen wollte. Warum mit dem Hund überhaupt Beutespiele? Bei einem Balljunki sagt man doch auch Ball weg.
    Oder ist dieser Beutehaltetrieb wirkich so groß gezüchtet, dass der Hund das vom Trieb her braucht? Wie ist es den bei der Schutzhundeaubildung, is da nicht auch das A und O die Beute wieder herzugeben? Wie wird das denn geübt (jetzt dort wo ohne Gewalt gearbeitet wird)?
    Oder ging es erstmal darum, Kaya zu entspannen um dann mit ihm weiter zu arbeiten?
    Was meint ihr?


    Viele Grüßen
    Anna

  • Hallo Anna,


    also soviel ich noch weiß, ging es bei dem süßen Kaya darum, dass er gar nichts mehr hergibt, was er als Beute im Maul hat. Und eben wenn beispielsweise kein Schlauch im Spiel ist, eben dann andere Sachen dran glauben müssen und er sich eine Beute sucht. Die Schleppleine, Stock, Wurzel, Stein... egal was, hauptsache Beute. Und die Schlauchgeschichte, war praktisch nur ein Beispiel und eine gute Möglichkeit daran zu arbeiten.


    Ich denke auch dass Beutehalteverhalten und Balljunkie nur schwerlich miteinander zu vergleichen sind, gerade weil Kaya aus der Verbindung zweier Leistungszuchthunde kam.


    Ansatzweise hat man auch gesehen, dass die Entwicklung wie Rütter daran mit dem geduldigen Frauchen gearbeitet hat, garantiert noch weiter ging. Das hatte er aber auch erklärt, wie beisielsweise ... wenn sie sieht er hält den Schlauch nur noch locker im Maul und lässt ihn gleich fallen .. dass dann leise das Wort "Aus" kommt ... und direkt das geworfene Leckerli... eben den richtigen Zeitpunkt abpassen... war glaub ich zum Abschluss dieses Falls als Rütter das "letzte" Mal da war für die Sendung.


    Ein Hund der Beutehalteverhalten besitzt, dem kannst du mMn nicht die Beute wegnehmen, denn er wird sich egal wo und wie eine Beute suchen. Bei einem Balljunkie ist es schlichtweg eine angelernte Sucht durch ständiges Ballspiel das sogar soweit geht, das Hund sich für nichts anderes mehr interessiert (und das 24/7) als einem Ball und dem Spiel damit. Das man hier den Ball wegnimmt und den Hund praktisch auf kalten Entzug setzt ist einfach zwingend notwenig und man die SAche eben umleitet und ihm viele andere Alternativen anbietet.


    Ich kann natürlich auch falsch liegen, weil ich weder Hunde mit Beutehalteverhalten noch einen Balljunkie je hier hatte.


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Hallo,


    Pandora: Ich denke, Du hast völlig recht. Beute kann ja alles mögliche sein und das hat man bei Kaya gesehen. Der hing ja an ner Baumwurzel und stand völlig neben sich, quasi in Trance, weil er sie nicht abbekommen hat. Bei ihm war's völlig egal, WAS er zwischen den Zähnen hatte.


    Du hast es sehr gut erklärt. Nen Balljunkie ist ja auf den BALL fixiert und nicht auf Beute an sich. Ich finde, das ist ein großer Unterschied.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja


  • Möchte Dir nur noch aus Höflichkeit scnell hier antworten:


    Behalte Deine gesunde Skepsis.


    Habe es gerne wenn man konstruktiv kritsch nachfragt und die Referenz sollte immer die sofort sichtbare Leistung sein?
    Sprücheklopfer gibt es zu Hauf, leider.



    WUFF


    MASSA und sein SAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!