verträgt keinen Fisch?!

  • Hallo zusammen,


    ich barfe nun schon ein paar Wochen (ca. 15 Wochen).
    Eigentlich soll man ja eine Fleischmahlzeit durch eine Fischmahlzeit ersetzen - nach meiner Tabelle (Literatur: Natural Dog Food) sollte dies bei einem wöchentlichen Muskelfleischbedarf von etwa 700g also 100g Fisch sein.


    So weit die Theorie, das würde ich auch gern machen.
    Nur jedes Mal, wenn mein Zwergpinscher den Fisch frisst erbricht er einige Stunden später gelblichen Schleim.
    Nach keiner anderen Mahlzeit kommt es dazu. Und ich habe nun schon einige Fischsorten durch: Alaska Seelachsfilet, Scholle, Sardinen, Kabeljau.
    Und bei allem das gleiche.
    Weil ich dachte, dass der Magen übersäuert, habe ich 25g Fisch mit 50g Pute und Gemüsebrei gemischt - mit dem gleichen Ergebnis: nach etwa 8h (Mitten in der Nacht) würgt mein Hund und erbricht gelben Schleim, sonst nichts.


    Was soll ich denn jetzt tun?
    Anscheinend verträgt mein Hund keinen Fisch?!
    Kann ich den dann einfach weglassen?
    Wie kann ich den Mangel an Nährstoffen dann ausgleichen??


    :hilfe:


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

  • Hi!


    Fütterst du zwei mal am Tag? Vielleicht dann morgens den Fisch geben und abends normal Fleisch. Der gelbe Schleim klingt für mich etwas nach Hungerbrechen, evtl. weil der Fisch schneller verdaut ist?

  • Zitat


    Was soll ich denn jetzt tun? Fisch weglassenAnscheinend verträgt mein Hund keinen Fisch?! Kann passieren
    Kann ich den dann einfach weglassen? Ja
    Wie kann ich den Mangel an Nährstoffen dann ausgleichen?? Welche Nährstoffe denkst Du denn mit Fisch zuzuführen, die Du nicht mit der restlichen Nahrung zuführst?

  • ja, ich fütter 2mal am tag - morgens und abends.


    aber wegen dem hungererbrechen: normalerweise ist in einer portion 50g fleisch ... wenn ich also 25g fisch und 50g pute kombiniere, dürfte es doch nicht zum hungererbrechen kommen, oder??
    aber genau das war auch schon der fall!




    @ Jocks_B:
    vitamine?! und ungesättigte fettsäuren?!
    muss doch seine berechtigung haben, dass immer so viel wert auf den fischanteil beim barfen gelegt wird?!

  • Fisch ist auch für den Menschen gesund, aber wer keinen Fisch verträgt, sollte die Finger davon lassen. Du kannst ja mal auf Fischöl zurückgreifen wegen der Inhaltsstoffe. Ich würd mich da nicht verrückt machen. Man kann Jod und die tollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren auch anders ind en Hund hinein bekommen^^

  • Welche Vitamine hat Fisch die andere Nahrungsmittel nicht haben?
    Für Omega3-Fettsäuren kann man Lachsöl nehmen, dass man über die Gemüsepampe gibt.


    Wenn der Hund keinen Fisch verträgt, was durchaus sein kann, dann gibt man ihm eben keinen Fisch.


    Eigentlich handelt es sich nur um eine Empfehlung einmal die Woche Fisch zu geben, als Fleischalternative. Es ist aber keine Allgemeinverbindliche Regel.

  • klar, ich will ihm ja auch nichts geben, was er nicht verträgt.
    deswegen ja meine frage, ob dieser gelbe schleim auch wirklich bedeutet, dass er ihn nicht verträgt, denn dann ist der fisch selbstverständlich gestrichen.


    ich gebe mir ja auch mühe, dass ich die fleischsorten abwechsle, damit er eben von allem ein wenig abbekommt.
    aber wie soll ich jod in den hund reinbringen?!
    fischöl? ist da nicht das risiko da, dass er auch das nicht verträgt?
    wo bekomme ich da gutes her?
    wie lange ist das haltbar?
    (hab so was ja noch nie gekauft, ...)

  • Wir geben z.B. "Salmopet Lachsöl". Dieses ist 100% Lachsöl und sehr hochwertig bei einem guten Preis.
    Lachsöl lässt sich meist besser von Hunden vertragen als die pure Fischmahlzeit.


    Für das Jod kann man auch ab und an jodiertes Speisesalz verwenden. Frischwasser bereitstellen! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!