
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Ich habe gestern das Buch von Anne Krüger bekommen, besser kommunizieren mit dem Hund. HarmoniLogie.
Wer kennt das? Wer hat bei Anne Krüger schon ma nen Kurs oder ein Seminar gemacht?
Wer arbeitet mit dieser Methode? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Was haltet Ihr davon????Ich freue mich über zahlreiche Antworten und jegliche Diskussion zu diesem Thema. Mir geht so einiges im Kopf rum dazu...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe mir ebenfalls das Buch gekauft und bin noch nicht komplett durch.
Ich habe aber auch ein Einsteiger Seminar bei Anne Krüger besucht und finde es sehr eindrucksvoll.
Meine Erfahrung ist: Es funktioniert wirklich so, wie im Buch beschrieben.
Es kommt nicht sofort nach dem Seminar, aber ich habe (relativ) konsequent nach dieser Methode gearbeit und konnte schon nach kurzer Zeit sehr gute Erfolge feststellen.
Ich glaube aber, dass das Seminar effektiver ist als das Buch, weil hier mit dem eigenen Hund geübt wird. So bekommt man einfacher den Zugang zu der Methode.
Das mag von Hund zu Hund unterschiedlich sein, aber finde diese Methode eindrucksvoll.Gruß
Thomas
-
sonst keine Stimmen mehr?
bin wirklich seeeehr interessiert.
-
Ich lese das Buch gerade und bin noch nicht ganz in der Hälfte.
Es hört sich alles ganz gut an, aber in mir entstehen sehr viele Fragen, die ich bisher noch nicht beantwortet bekam. Ich hoffe das kommt noch.
Theoretisch erscheint mir der Ansatz von Frau Krüger nachvollziehbar, aber ich denke, sie und ihre Umgehensweise mit Hunden ist schon sehr vom Border Collie geprägt. Ich weiß nicht, ob man immer alles 1:1 auf andere Hunde übersetzen kann.
ich müsste sie live oder zumindest mal im TV erleben um so wirklich zu verstehen, was sie meint. Aber zu einem Seminar bei ihr sind es 400km :motz:lg heike
-
Hallo Heike.
Danke für Deine Rückmeldung. So wie Dir ergeht es mir auch.
Ich bin kein unbeschriebenes Blatt, habe schon Unmengen an Büchern zum Thema Hund gelesen, bin selbst Trainerin und mache aktiv und intensiv Hundesport mit zwei Australian Cattle Dogs.
Für mich ist Ihre Methode (bisher) nix anderes als ein auf Meideverhalten aufgebautes Hundeverhalten. So nach dem Motto: Entweder Du tust was ich will, oder... So sagt sie das ja sogar selbst: Die Bereitschaft zur Gewalttätigkeit...
Meiner Meinung nach ist Ihre Methode nicht nur von der Rasse Border Collie geprägt, sondern auch vom Schäferhund in der Arbeit.
Sie schreibt nach Ihrer Methode braucht der Hund keine extra Motivation durch Spiel oder Leckerli oder sonst was, sondern erfährt die Belohnung durch Ignorieren oder dieses "Ausstreichen". Das ist so für mich aber nicht stimmig. Der an der Herde arbeitende Hund hat seine Motivation 500fach vor sich. Und damit er diesem Trieb folgen darf, seine Motivation also befriedigen kann, macht er was sie ihm sagt, weil er sonst gar nicht darf...
Auch Ihre Meinungen über die Rutenhaltung und den Paßgang kann ich nicht bestätigen: Eine niedrige Rutenhaltung deutet auf Streß hin, den hat auch ein Hund beim Hüten, weil er ja gerne möchte, aber durch die Kommandos sich kontrollieren muß, also in einem Zwiespalt ist, der Streß auslöst. Und Paßgang habe ich beim Pferd anders kennen gelernt: Paß gehen Pferde (und auch Hunde) meist, wenn sie zu entspannt und locker sind, wenn sie müde und unkonzentriert sind. Baut man beim Pferd Körperspannung auf und verkürzt dessen Rückenlinie durch versammeln, fällt das Pferd in den Trab. Gleiches beobachte ich immer wieder bei meinem eigenen Hund. Ist er nicht bei der Sache "wackelt" er im Paßgang neben mir her. Ist er konzentriert, geht er Trab mit fliegenden Vorderläufen....Ich habe sie übrigens schon mal im TV gesehen und war deshalb so gespannt auf das Buch.
für mich geht ihre Methode weit an der Alltagstauglichkeit vorbei. Leider, hörte sich nämlich seeehr vielversprechend an.
Aber ich habe schon so einiges gelesen zu Methoden, die immer wieder versprachen ohne Leckerli und Spielzeug zum Erfolg zu führen, aber alle gehen doch immer wieder den Weg des Meideverhaltens... -
-
Ich hab einen Bericht über sie gesehn.....sie hat gerade einen jungen Border ausgebildet und ihn mit "anknurren" diszipliniert....Damals (Juni2007) hab ich mir ihr Buch vorbestellt und gerade letzte Woche erst die Rückmeldung bekommen, dass es verfügbar ist. Reinschauen würde ich gerade einmal.
-
Ich habe auch wochenlang auf das Buch gewartet und es am Montag bekommen.
Es würde mich schon auch interessieren, was andere von dem Buch, bzw. der Methode von Frau Krüger halten.heike
-
ich habe das Buch gelesen und bin total begeistert .....
und die Methode funktioniert 100 % ig --- ist das Beste was ich in der Hundeausbildung bisher gefunden habe .....
und es funktioniert für alle Rassen von kleinen Terriern bis zu großen Briards etc .....
und was Wichtigste für mich ist die absolut gewaltlose Erziehung , die trotzdem zu einer perfekten Kontrollierbarkeit des Hundes führt .....
warum soll ich mich mit Leckerchen bewaffnen , wenn es überhaupt nicht notwendig ist ???
-
Habe jetzt erst etwa die Hälfte des Buches gelesen, ich habe es gerade deshalb gekauft, weil ich einen Border Collie führe.
Zumindest das, was ich bisher gelesen habe, ist eine ziemliche Selbstbeweihräucherung und und geht über ein "Heilsversprechen" nicht hinaus – möglicherweise wird es ja mal konkreter.
Ich tendiere zu Fräuleinwolles Einschätzung: Harmonie herrscht, wenn der Hund gefügig ist, sonst gibts was hinter die Ohren.
Was ich total daneben finde, ist diese Ausstreicherei. Draußen in Feld und Flur hat mein Hund anderes zu tun, als sich ausstreichen zu lassen – zumal das Gepatsche über den Kopf nicht nur unserem Hund Angst macht und er es nicht als angenehm empfindet.
Belohnung durch Schweigen ... da ist was dran, zumindest, was unseren Hund betrifft. Sobald man ihn mit kieksiger Stimme lobt, wird er nervös und grätig. Also das wäre mal ein konkreter Tipp, dass man seinen Hund nicht vollquatscht, sondern möglichst ruhig mit ihm umgeht und arbeitet.Was ich ja gar nicht verstanden habe, ist das Thema Leinenführigkeit: Ich scheuche den Hund erstmal weg, wenn er mir zu nahe kommt. Er kann aber gar nicht ausweichen, weil er ja an der Leine ist. Dann rufe ich ihn wieder her? Groooßes Fragezeichen.
Was mir auch nicht so gut gefällt, sind die Bilder vom Ausstreichen: Die Frau beugt sich stark über den Hund, was Anne Krüger jedoch an anderer Stelle des Buches als absolutes NoGo erwähnt.
Naja, bisher echt nichts Neues – aber heute werde ich das Buch zuende lesen und weiter berichten.
-
Habe ihre erste DVD gesehen, da wird das Thema "Harmonilogie" kurz angerissen und veranschaulicht.
Das neue Buch von ihr "Faszination Border Collie" ist auch superklasse und sehr anschaulich.Das reine Harmonilogie-Buch habe ich auch vor ein paar Wochen bestellt und es wartet nun auf seine Abholung und ich hoffe ich schaff das morgen und werds wahrscheinlich in einem Rutsch lesen, kann mir aber schon ungefähr denken was drinsteht, erhoffe mir aber ein bisschen mehr Einblick, im Video kommt es einfach zu kurz rüber.
Nein, sicher hat auch sie nicht das Rad neu erfunden und ich glaube dass diese Methode sehr gut bei BCs funktioniert, bei anderen Rassen vielleicht weniger gut.
@Fräuleinwolle: Streß ist nicht gleich Streß und ich glaube nicht dass der BC die Rute beim Hüten unten trägt weil er gestresst ist sondern einfach weil er seinen Kopf einschaltet, erlebe ich bei meinem jeden Tag. Auf nem lockeren Waldspaziergang trägt er den Schwanz meist kringelig oben und sobald er arbeitet ist sie unten.
Beim Ausstreichen bin ich mir auch unsicher wie toll das mein Hund findet, eigentlich mag er das nicht wenn er gestreichelt wird wenn wir draussen sind, mag sein dass Anne Krügers Hunde da anders geartet sind, sie wachsen ja auch damit auf und kennen es nicht anders und für sie ist es sicher eine Belohnung. Man kann Hunde ja auf alles konditionierenBin gespannt auf das Buch weil ich überlegt habe mal einen Kurs dazu zu buchen aber 3 Stunden Fahrt und ein happiger Preis müssen gut überlegt sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!