Anne Krüger. HarmoniLogie!??????

  • Und da sucht sie sich eine andere Rasse aus, die dafür "LEBT" mit Menschen zusammen zu arbeiten??


    Wie wärs mit nemm Bullterrier? oder einem Kangal...

  • Zitat


    Wenn ich es recht verstanden habe, haben sich alle, die bei Frau Krüger waren, ausnahmslos positiv über das Training geäußert ? Ich denke auch, dass man es erleben muss und freue mic schon sehr auf diese Erfahrung !


    Das glaube ich gerne, denn sie hat viel Charisma und kann sicher hervorragend mit Hunden kommunizieren. Nur möchte ich gerne wissen, ob einer dieser Teilnehmer sie mal gefragt hat, was denn dagegen spricht, einem Hund Grundkommandos positiv beizubringen statt über Meideverhalten (Sitz, Platz, etc). Frag sie doch dann direkt, was sie gegen die freudige Motivation des Hundes (unabhängig von der Art der Motivation, ob Leckerli, Spiel, Lob...) hat. Warum ist es besser, einen Hund physisch ins Sitz zu zwingen als ihn die Lösung der Sitz-Aufgabe selber finden zu lassen und das dann zu bestätigen?

  • Zitat

    Und da sucht sie sich eine andere Rasse aus, die dafür "LEBT" mit Menschen zusammen zu arbeiten??


    Wie wärs mit nemm Bullterrier?


    He he he....der Sturrkopf schlechthin :D

  • Zitat

    Das glaube ich gerne, denn sie hat viel Charisma und kann sicher hervorragend mit Hunden kommunizieren. Nur möchte ich gerne wissen, ob einer dieser Teilnehmer sie mal gefragt hat, was denn dagegen spricht, einem Hund Grundkommandos positiv beizubringen statt über Meideverhalten (Sitz, Platz, etc). Frag sie doch dann direkt, was sie gegen die freudige Motivation des Hundes (unabhängig von der Art der Motivation, ob Leckerli, Spiel, Lob...) hat. Warum ist es besser, einen Hund physisch ins Sitz zu zwingen als ihn die Lösung der Sitz-Aufgabe selber finden zu lassen und das dann zu bestätigen?


    bei Anne Krüger wird kein Hund physisch ins Sitz gezwungen !


    und es werden auch keine Grundkommandos über Meideverhalten trainiert , sondern genau wie du es forderst , nämlich über freudige Motivation und zwar über viel , ganz viel Lob .....


    es scheint wirklich so zu sein , dass man es mit eigenen Augen gesehen haben muss , sonst wird es doch wohl falsch verstanden .....

  • Zitat

    es scheint wirklich so zu sein , dass man es mit eigenen Augen gesehen haben muss , sonst wird es doch wohl falsch verstanden .....


    Da geb ich dir uneingeschränkt Recht !
    Dafür muß man aber auch bereit sein, sich andere Trainingsmethoden anzuschauen, offen für Neues/Anderes zu sein und es zulassen, seine eigene Arbeitsweise in Frage zu stellen, sich weiterentwickeln.


    Ein guter Trainer sollte wissen, wie andere Kollegen arbeiten und nicht generell alles, was anders ist, schlecht reden. Dem ein oder anderen würde ein Seminar mit einer anderen Sichtweise bestimmt nicht schaden ;-)


    Gruß, staffy - die sich gerne ALLES ansieht

  • Zitat

    und dass sie sich extra einen Goldie angeschafft hat, um ihren Menschenschülern zu demonstrieren, dass der BC eher für die Arbeit geschaffen ist und auch andere Rassen mit dieser Methode super zu motiviern sind.


    Sehr geschäftstüchtig...

  • Zitat

    bei Anne Krüger wird kein Hund physisch ins Sitz gezwungen !


    und es werden auch keine Grundkommandos über Meideverhalten trainiert , sondern genau wie du es forderst , nämlich über freudige Motivation und zwar über viel , ganz viel Lob .....


    es scheint wirklich so zu sein , dass man es mit eigenen Augen gesehen haben muss , sonst wird es doch wohl falsch verstanden .....


    Sorry, dann wurde das in diesem Thread also falsch geschildert?


    Zitat

    Oder Platz: man übt Druck um Schulterbereich aus, der Hund weicht dem unangenehmen Gefühl aus --> Platz. Dann lernt er, wenn er sich auf das Wort-Kommando "Platz" sofort hin legt, umgeht er das unangenehme Gefühl. Und jedes Kommando wird so aufgebaut. Es wird nicht in Erwägung gezogen, dass der Hund den Aufbau auch positiv lernen könnte. Sie selbst schreibt: "durch das abstellen der Störung findet der Hund zur richtigen Lösung".


    Oder hier:

    Zitat

    Kommen wir zum für mich eklatantesten Kritikpunkt: Dem Training zum Grundgehorsam. Was A. Krüger hier von sich gibt, z.B. trainiert sie "Platz" indem schlicht und einfach zu Boden drückt (es ist natürlich etwas anders beschrieben...), erinnert mich doch sehr an längst vergangene Zeiten!


    Beide Schreiber beziehen sich auf das Buch. Was steht denn nun wirklich in dem Buch, wenn das nicht stimmt? Wie beschreibt sie das Beibringen von Platz? Wird der Hund dabei berührt oder mit der Leine eingewirkt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!