
-
-
Zitat
Hier wird immer und immer wieder mit "Schafen" argumentiert. Ja, auf IHRE Border mag das vielleicht auch noch zutreffen und so auch funktionieren, aber sie verkauft ihr "HarmonieLogie" Konzept auch an Ottonormalhundehalter, mit ihren ganz alltäglichen Problemen, die werden in aller Regel keine Hunde haben, die in so eine Trieblage kommen.
Und die Ottonormalhundehalter kaufen es. Ich finde man trägt als Hundehalter selbst die Verantwortung sich zu informieren was es für Methoden gibt und welche wohl für den Durchschnittsfamilienhund am ehesten geeignet und vertretbar ist. Blind die Methode von irgendwem anzuwenden ist nie gut. Und wer sich informiert, der wird auch merken, dass man beim Durchschnittshund auch andere Wege gehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dazu kann ich nichts sagen - ich war noch auf keinem Seminar von ihr ;). Ich kenne ihre Bücher. Meine Ausbildungsmethode, auch an Schafen, wäre es allerdings nicht. Da ist Anita Hermes wesentlich mehr mein Fall.
Ich heiße sicher nicht gut, was sie tut. Sehe die Sache aber nicht ganz so "emotional", wenn man es so nennen möchte. Ich denke sie ist einfach in einer ganz anderen Ausgangslage als der "normale Hundehalter". Sie braucht die Hunde und muss sich 100%ig auf sie verlassen können. Sie muss sie in hoher Trieblage und auf große Distanz kontrollieren können.
Da widerspreche ich dir nicht
Und ja, jeder muss sich eben selber informieren, auch das stimmt.
-
Zitat
Da widerspreche ich dir nicht
Und ja, jeder muss sich eben selber informieren, auch das stimmt.
Und dann die Informationen verarbeiten, seine Rückschlüsse daraus ziehen.....
Ehrlich, mir wird ziemlich flau wenn ich mir vorstelle, Lieschen Müller von nebenan probiert auch nur einen "Tipp" der guten Dame an ihrem Hund aus.....
Oder lässt ausprobieren, weil man sich den perfekten Hund auf "einfache" Weise erhofft....
-
Dann noch lieber lässt ausbilden, ganz ehrlich. Was ich nämlich ganz schrecklich finde sind Leute die irgendwelche aversiven Mittelchen einsetzen und dann das Timing aber derart verhauen, dass der Hund überhaupt nicht mehr weiß wie die Welt funktioniert.
Und dafür reicht auch schon eine Rappeldose, Wurfschellen, Wasserspritze usw.
-
Zitat
Dann noch lieber lässt ausbilden, ganz ehrlich. Was ich nämlich ganz schrecklich finde sind Leute die irgendwelche aversiven Mittelchen einsetzen und dann das Timing aber derart verhauen, dass der Hund überhaupt nicht mehr weiß wie die Welt funktioniert.
Und dafür reicht auch schon eine Rappeldose, Wurfschellen, Wasserspritze usw.
Nun, da ich mich über die Ausbildungsmethoden der Dame mal schlaugemacht habe würd ich diese dame nicht an meinen Hund lassen geschweige denn sie auch nur iwas an ihn mit ihren Methoden machen lassen.
-
-
Würde bei meinem Hund auch eh nicht funktionieren. Bei Druck macht sie komplett dicht und arbeitet garnicht mehr. Hatten wir an den Schafen schon *seufz*. Sie ist halt ein kleines Sensibelchen...
-
Zitat
Man muss ja wohl nicht INTELLIGENT sein, um zu erkennen, dass Krügers Methode primär nur über Meideverhalten arbeitet.
Ganz schlichtweg FALSCH.
Anne arbeitet nicht nur über Meidverhalten- so ein Blödsinn.
Und immer dieses Argument die Schafe tanzen als Motovation vor den Augen der Hunde rum.
Was ist denn dann mit ihren Haushunden, die mit den Schafen gar nix zu tun haben?
Und all die anderen Hunde? die bei ihr sind und waren? -
Zitat
Ganz schlichtweg FALSCH.
Anne arbeitet nicht nur über Meidverhalten- so ein Blödsinn.
Und immer dieses Argument die Schafe tanzen als Motovation vor den Augen der Hunde rum.
Was ist denn dann mit ihren Haushunden, die mit den Schafen gar nix zu tun haben?
Und all die anderen Hunde? die bei ihr sind und waren?Sag mal, hatten wir die Diskussion nicht schon mal?
Birgit
-
Zitat
Wenn ich mit meinem Hund Dinge oder Tricks übe, dann ist sie dabei nie in einer "one-way-out"-Situation. Und sie kriegt auch keine Gewaltbereitschaft zu spüren, wenn sie was falsches macht.
Der beschissenste Blödsinn, den man immer wieder von Leuten hört, die HL nicht kennen, aber sich ne Meinung drüber bilden. Anne bzw. die HL bestraft NIE und NIMMER einen Hund, der nicht Sitz macht oder zeigt ihm Gewaltbereitschaft- wo habt Ihr nur so n Mist her???? frag ich mich???? Das ist das allerletzte was die HL tun würde. Eben das ist die Krux!!!!! Die meisten Methoden tun so was...na ja, oder sie versuchen es pos jahrelang ausschliesslich mit Leckerlies- die HL legt überhaupt gar keinen Wert auf ein Sitz. Sitz ist sozusagen völlig nutzlos- man braucht es nicht. Es fällt unter die Kategorie Tricks. und TRicks werden rein pos. in der HL gearbeitet. Und das erst wenn der Hund ansonsten "fertig" ist mit den Basics. Da ist eine Gewaltbereitschaft überhaupt nicht nötig?
....wo haben die nur so n Blödsinn aufgeschnappt????
Sie lernt kein Sitz oder Platz, in dem ich Druck auf ihre Muskelstränge ausübe.
Ich schlage auch nicht mit Gerten oder Leinen auf den Boden.
Ok, Du behauptest Du arbeitest rein pos- das kann ich kaum glauben....davon gibts ja nur noch sehr wenige.Ich knurre meinen Hund nicht an.
Das Knurren ist nur ein Siganl/ Komando...man kann auch Fensterbrett sagen. Oder nein. Oder man könnte mit der Zunge schnalzen oder zischen. Bei einem HL gearbeitetn Hund ist die Komunikation so leise und fein, da der Hund so leicht in der Komunikation, dass Diu das knurren als solches gar nicht mehr wahrnimmst. Es ist für die Anfänger nur ein "Komando"...nix weiter.Ich streichel sie nicht durch "Abstreichen", da sie im Lernmodus, das einfach nur lästig und eklig findet.
Dann hast Du was an der HL grundlegend noch nicht verstanden. Bzw. Dein Hund kennt das "System" nicht. Dieses Argument ist alt und kommt nur von Leuten die HL eigentlich nicht kennen.Ich finde es nicht verwerflich meinen Hund für gute Leistungen mit Spielzeug und Lecker zu belohnen.
Ist es nicht, verwerflich,- aber es mag nicht jeder. Ein von Herzen farbenfrohes Lob ohne Leckerlie und Spielzeug liegt auch nicht jedem.
Ich entziehe meinem Hund auch sicher nicht im Alltag meinen Körperkontakt, damit das schussendlich für meinen Hund die "Superbelohnung" ist.
Das tut sie auch nicht.Ich arbeite generell nicht mit Meideverhalten.
Du arbeitest also rein pos??? Also auch ohne Verlustängste, ohne aversiv Reiz und ausschliesslich mit einem pos aufgebautem "nein".
Das funzt aber nur bis zum gewissen Schwierigkeitslevel des Hundetrainings und nicht bei allen (gebraucht) Hunden.Und immer diese Rassendiskussion.
Natrlich hat jede Rasse ihre spezifischen Eigenschaften. Aber bringt ihr nem Pudel das Sitz wirklich anders bei als nem Boxer?????
So n Quark....in meinen Augen. -
Zitat
Und immer diese Rassendiskussion.
Natrlich hat jede Rasse ihre spezifischen Eigenschaften. Aber bringt ihr nem Pudel das Sitz wirklich anders bei als nem Boxer?????
So n Quark....in meinen Augen.Nun, ich arbeite mit dem Goldie der Eltern meines Freundes anders als mit meinem PRT.
Warum wohl, liebe flygoodspeed?
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!