Ohne Leine - NUR von Anfang an???

  • Ich habe eine Nachbarin die selber momentan 2 ausgewachsene Hunde hat - die zugegeben sehr gehorsam und brav sind. Die beiden kennen die Leine außerdem fast gar nicht, denn jeder hat sie vielleicht nur je eine Woche gehabt.
    Na gut, wie dem auch sei, diese Nachbarin kennt sich meiner Meinung nach sehr mit Hunden aus, und sie gibt mir manchmal Tipps für die Hundeerziehung mit Lucy. Vorgestern hab ich sie am Abend wieder mal getroffen, als ich mit Lucy (Collie - Münsterländer - Mischling; 5 Monate alt) gerade spazieren gehen wollte, und ich redete eben ein wenig mit ihr. Das sie nicht viel von Leinen hält, wusste ich ja schon vorher, aber sie hat mir da gesagt, dass man mit Leinen seinen Hund ruinieren würde. Genauer hat sie gesagt, dass wenn man dem Hund nicht von Anfang an beibringen würde, frei zu laufen, würde er das nie mehr richtig können, das heißt, er würde dann nicht mehr aufs Frauchen oder Herrchen gehorchen. Ich führe Lucy immer an der Leine, schon seit sie bei mir ist, also seit ca. 3 Monaten. Ich habe ihr erzählt, dass ich Lucy schon mal auf Wiesen die wir öfters besuchen, frei gelassen habe, aber manchmal ist sie dort so ausgeflippt, ist herum gerannt, gut, ist ja nicht schlimm, aber ist dann so gefährlich nahe der Straße gekommen, und hat auf kein Rufen von mir gehört, einfangen konnte ich sie ja erst recht nicht. Autos sind dort viele gefahren und sie hat leider überhaupt keine Angst vor Autos, ich hab solche Angst gehabt! Auch wegen Leckerlis ist diese sonst so verfressene Göre nicht gekommen, und nachdem sie das ein paar Mal hinter einander gemacht hat, hatte ich genug, dann war die Leine wieder Pflicht. Aber ich hab mir dazu immer gedacht: "Wenn die kleine Lucy mal das Kommando "Hier" perfekt beherrscht, darf sie frei laufen!", aber was sagt mir die Nachbarin? Das wir aber immer so sein... Und jetzt macht mich das ein bisschen nachdenklich. Ich bin selber schon sauer auf mich, weil sie jetzt vielleicht niemals frei laufen kann. Aber eines muss ich sagen, villeicht bin ich ja einfach nur dumm, aber wie bringt man das frei laufen und gehorchen einem kleinen Welpen bei?
    Bitte um Hilfe... :hilfe:

  • Hallo -


    also ganz ehrlich - ich habe meine 3 Hunde als Welpen auch grösstenteils frei laufen lassen. Nur an der Strasse kam die Leine drauf - aber sobald wir im Wald waren, war das Ding ab.
    Keiner ist mir je davongelaufen - und wenn er Anstalten gemacht hat, sich zu weit wegzubewegen, bin ich halt geräuschvoll schnell in die andere Richtung gegangen. Die lernen dadurch doch von Anfang an zu folgen.


    Wenn die Wiese, wo dein Hund mal Freilauf hatte, zu dicht an einer Strasse liegt - geh halt woanders hin. Und sieh zu, dass der Hund auch unterwegs immer mal andere Hunde trifft, damit er sich auch richtig austoben kann.


    Gruß
    Patti

  • Hi,


    ich lasse meine Hunde auch von anfang an ohne Leine laufen. Sie lernen natürlich auch Leinenführigkeit. Verlassen kann ich mich auf alle.
    Aber ich würde nicht generell sagen, das ein Hund der es nicht vom Welpenalter her lernt, es nie mehr richtig kann. Es ist halt nur mehr Arbeit. Bei einem 10 oder 12 Wochen alten Welpen ist es wirklich sehr leicht, da sie einem sowieso immer hinterher laufen, um ja ihr "Rudel" nicht zu verlieren. Man muss halt nur Aufpassen das sie den richtigen Beinen hinterher laufen. Da lernen sie komm her, oder hier so ganz nebenbei.
    Ich denke mit einer Schleppleine kannst du es ihr sehr schnell und kontrolliert beibringen. Da ist halt nach 10 Metern Schluss.
    Aber mit der Schleppleine können Dir andere besser helfen. Habs noch nie machen müssen.
    Du schaffst das schon. ;)


    LG

  • Also so pauschal kann man das definitiv nicht sagen. Nur weil ein Welpe ohne Leine lauft, heisst das nicht AUTOMATISCH dass er dann sein Leben lang auf dich hört und ohne Leine laufen kann (wo ist denn da die Logik???).


    Ich habe 3 Hunde mit sehr viel Jagdtrieb. Der Alte (hat bei seinem Vorbesitzer Hühner gekillt) darf nach fast 4 Jahre langem Training an der Schleppleine in wildarmen Gebiet freilaufen. Da hört er wie eine 1! Im Wald ist er aber nachwievor an der Leine.


    Daika ist als Welpe zu uns gekommen, sie ist jetzt 8 Monate alt. Sie darf nur ohne Leine laufen, wenn wir auf eingezäuntem, wildfreien Gebiet sind. Im Park, auf übersichtlichem Gebiet darf sie schon mal an die schleifende (ich halte sie nicht in der Hand) 10m Schleppleine. Vor allem als sie noch sehr klein war, waren wir oft mit der Schleppe unterwegs.


    Klar lernt ein Hund nur freilaufen vom freilaufen. Aber wenn er EIN mal beim Jagen was erwischt, ist es vorbei mit dem Freilauf (vor allem bei Huskies)! Deswegen ist mir lieber ich über weiterhin an sehr langen Leinen den Rückruf, habe aber immer den längeren "Arm", falls sie doch mal abhauen wollen. Sollte Daika wenn sie mal erwachsen ist während mindestens 6 Monaten IMMER und unter JEDER Situation einwandfrei auf mein HIER kommen, DANN darf sie auch ohne Leine spazieren gehen. Nicht vorher.


    Es kommt schon auch auf die Rasse an, und Huskies sind nun einmal wirklich SEHR jagdbegeistert. Wie auch Münsterländer! Entweder hatte dein Nachbar einfach Glück, oder er hat Rassen, die sich einfach von sich aus nicht so für die Jagd interessieren.


    Einer unserer Nachbarn hier hat auch zwei Hunde, die halbwegs gut hören und immer frei sind, der sagt mir auch immer, ich soll meine doch frei laufen lassen. Aber eine seiner Hunde lauft immer noch regelmässig auf die Strasse (ist ihm egal, "Auto bleibt eh stehen") und der andere erst nicht mehr, seitdem er mal angefahren wurde (lebensgefährlich, "aber jetzt hat sie es wenigstens endlich gecheckt"). --> Auf solche Leute muss ich echt nicht hören!!

  • Kommt natuerlich darauf an, ob du einfach nur mit Leine spazieren gehst, oder ob dein Hund an einer Schleppleine ist und du mit ihm uebst, sodas er vielleicht irgendwann mal freilaufen kann.
    Das ist in meinen Augen ein grosser Unterschied. Uebst du mit ihm an einer Schleppleine das Abrufen? (und die anderen Komandos, die man gut an einer Schleppleine ueben kann?)
    Oder gehst du mit deinem Hund, an einer 2 Meter leine (bzw. Flexi- Leine) spazieren und arbeitest nicht in Richtung freilauf?
    Schleppleine ist die Vorstufe zum Freilauf, so sehe ich das jedenfalls.
    Mein, jetzt 7 Monate alter Australian Shepherd, laeuft aber auch schon, von Anfange an frei. Aber nicht einfach so, sondern immer mit viel ueben und festigen der Komandos.
    Natuerlich kann mit viel Arbeit an der Schleppleine auch ein Erwachsener Hund, noch lernen irgendwann freizulaufen, obwohl ich glaube, das um so eher man mit dem Schleppleinentraining oder dem Freilauftraining anfaengt umso besser und weniger aufwaendig.
    LG
    Gammur

  • ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber in der Stadt z.B. geht ohne Leine gar nicht. Ich wohne und arbeite mitten in München und ich werde mich hüten, meinen Hund an der Straße frei laufen zu lassen. Ich sehe sehr viele HH, die ihre Hunde frei laufen lassen (meine Ferienhündin, 9 Jahre alt, darf das auch), aber in Ordnung ist das nur, wenn der Hund gefestigt, sprich älter ist und sich nicht mehr aus der Ruhe bringen lässt. Wenn ich mir vorstelle, ich ließe meinen 8 Monate alten Aussie mitten in der Stadt frei, um Himmels Willen!!! Klar ist er sehr fixiert auf mich, unsere Bindung ist wirklich sehr stark, aber er ist auch extrem neugierig und lässt sich schnell ablenken oder erschrecken. Nicht auszudenken, was passieren könnte!!! Ich finde solche Aussagen unverantwortlich und ich staune über all die Hunde, die noch nicht totgefahren sind! Mich ärgert solch ein Käse. Mir wird auch oft gesagt: warum darf der denn nciht ohne Leine. Antwort: STRASSE!!!!!!!


    Ich lasse ihn im Park manchmal ganz ohne Leine laufen, meistens aber mit Schleppleine und mit dieser fühle ich mich sicher. Wenn Bela 3 oder 4 ist, vielleicht überleg ich mir dann mal, ob mans riskieren kann. Aber Vor allem Welpen und Junghunde sollten sehr wohl an der Leine GEFÜHRT werden. Meiner hat dennoch 3-4X am tag die Möglichkeit, sich auszutoben und zu demonstrieren, wie gut/schlecht er hört. Ich verlange von ihm, dass er sowohl im Freilauf (an der Schleppe) als auch an der Leine auf mich achtet und hört. Das ist in der Stadt aber auch notwendig.


    Auf dem Lande mag das alles ganz anders sein.....


    EDIT: Waren neulich mal mitten im Wald spazieren (völlig unbekannte Gegend), OHNE LEINE. Resultat: Bela blieb immer auf dem Weg, ist nicht einmal weiter als 10 m von uns entfernt gewesen, blieb permanent in Sichtweite. Ich hatte zunächst Bedenken, weil wir keine Schleppe dabei hatten, aber dann zeigte sich: er kann sehr wohl frei laufen. Trotz städtischem leinenzwang :p

  • Hallo,


    ich kann mich hier den Vorrednern auch nur anschließen. Bei meinen Hunden hat das auch vom Welpenalter an funktioniert ohne Leine aufs Abrufen zu hören.


    Bis auf meine Huskyhündin. (Wie Iris schon erwähnte) jedoch auch völlig ohne Erfolgserlebnis ihres Jagdtriebs. Von klein an auf Feld, Wald und Wiese ohne Leine und Abruf und auch Folgerieb mit genutzt, aber mit einem Schlag ab dem 7. Monat wars dann vorbei ... da gings nur noch mit der Schlepp.


    Aber Huskys sind eh nicht wie andere Hunde und ich bin davon überzeugt mit der richtigen Arbeit daran, kann man das Versäumte (wie in deinem Fall jetzt) auch nachholen. Ist halt nur etwas Arbeitsintensiver und mit Kontinuität verbunden. hier muss aber wiederum halt wie Iris sagten ebenso miteinkalkuliert werden, wie ausgeprägt der Jagdtrieb deiner Maus ist. DAs muss eben dann mit in die Arbeit einfließen.


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • OT
    jennja, ich wohne in der Naehe von Muenchen und habe auch einen Aussie von 7 Monaten. Ist ja witzig.
    OT Ende


    Ich lasse meinen Jungspund selbstverstaendlich nicht in der Stadt oder an der Strasse freilaufen, sondern nur in Feld und Wald.
    Ansonsten kommt er auch an die Leine.
    LG
    Gammur

  • Also, ich könnte mir vorstellen, dass deine Hündin gerade DESHALB so rumspinnt wenn du die Leine abmachst, weil sie ja immer an der Leine ist. Wir lassen unseren Kleinen auch (fast) überall frei laufen und das klappt super. Dadurch dass er sich frei bewegen kann und auch Hunde begrüßen darf ist das für ihn ganz "normal", also nix besonderes mehr.
    Wenn er zum Beispiel bei nem anderen Hund schnuppert und Ohren auf Durchzug stellt, laufen wir schneller bzw. verstecken uns sofort und in der Regel ist er dann für den Rest des Spaziergangs superaufmerksam.


    Wir haben Henry auch von Anfang an beigebracht am Bordstein abzusitzen und erst auf Kommando über die Straße zu laufen. Klar ist das bei einem 14wöchigen Welpen noch länsgt nicht zuverlässig aber mein Traum ist es später mal einen Hund zu haben, den man fast überall frei laufen lassen kann.


    Ich würde mich einfach mal überwinden. Geh irgendwohin wo nix passiern kann und lass sie dort öfters mal ohne Leine laufen. Vielleicht gibt es bei euch ja auch eine Hundewiese (irgendwas eingezäuntes wo man sichergehen kann dass der Hund nicht ab in den Wald zum Jagen geht) Ich denke wenn dein Hund sich erstmal ans Freilaufen gewöhnt hat ist das für ihn auch gar nicht mehr soooo was besonderes...

  • Meine zwei laufen von Anfang an ohne Leine, das heißt seit sie 9 Wochen alt sind und werden nur manchmal angeleint und das auch nur an der Straße.. Oft laufen sie auch an der Straße frei rum und ich wohne auch in München.


    Ich find´s scheiße nen Hund nur an der kurzen Leine zu haben. Ist klar das der Hund seine 5 Minuten bekommt und wie nen Bekloppter rumrennt wenn er ab und zu mal abgeleint wird. Dann fährt man wo hin wo keine Gefahren sind und lässt den Hund laufen..


    Jessiii, genau so kann ich´s unterschreiben :^^: Du hast es besser ausgedrückt als ich =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!