Ohne Leine - NUR von Anfang an???

  • Hallo,


    ich habe Spike auch immer ohne Leine laufen lassen, allerdings bin ich momentan mit der Angst behaftet und nehm ihn an die Leine... er ist nunmal ein Jack Russel und was wenn er dann wegrennt?
    komm beherrscht er irgendwie noch nicht richtig. Schnuppern ist wohl doch wichtiger als eine Linda die Spike ruft *grübel*


    wie krieg ich das denn in den griff? ich habe schon gelesen, dass es was bringt, wenn man zu hause einfach mal "komm" ruft und sich dann freut und ein leckerli gibt.


    Kann mir einer von euch vielleicht einen Tipp dazu geben?
    weiter habe ich das Gefühl, dass Spike angst vor uns hat wenn wir auf ihn zu gehen und ihn streicheln wollen geht er zurück auch wenn man langsam auf ihn zugeht. auch in der Hundeschule ist er nicht so, dass er stehen bleibt wenn man ihn streicheln will... vielleicht hat er mal schlechte erfahrungen gemacht?


    Ich danke für hilfreiche Tips von euch :)

  • Dazu müßtest Du mal ein wenig mehr schreiben: Wie alt ist Spike, wie lange habt Ihr ihn ? wo war er vorher ?


    Daß ein Hund zurück weicht, wenn man auf ihn zu geht ist ganz normal und hat weder etwas mit schlechten Erfahrungen noch mit der Rasse zu tun...

  • Sry :)


    Spike ist grade 17 Wochen geworden, wir haben ihn seit der 10 Woche bei uns.


    Bis er zu uns kam war er bei der Züchterin mit den Geschwistern und dort war er wohl überwiegend in einem Zwinger. Viel mehr weiß ich auch nicht.


    Es ist eben der Lehrerin der Hundeschule aufgefallen das er ein wenig zurückhaltend, ängstlich wirkt..

  • Dann ist auf ihn zugehen das letzte was er brauchen kann. Gerade bei so kleinen Hunden, IMMER in die Hocke gehen, immer an dem Hund vorbei schauen, ihm nie in die Augen/ins Gesich starren, eher auf seine Pfoten gucken, dabei den eigenen Blick weich machen, sich ein wenig von ihm wegdrehen, ihm Leckerli zuwerfen, NIE zulassen, daß fremde Menschen ihn einfach antatschen, ihn schützen, warten bis er von sich aus Kontakt aufnimmt, mit einer Hand füttern, mit der anderen Hand zärtlich und ganz sanft streicheln...


    Aber eigentlich sollte Deine Trainerin dir das zeigen und helfen und nicht auch noch den Kleinen bedrängen...


    Ich empfehle Dir eine andere Hundeschule, da in Deiner jetzigen wohl nicht genug auf Deine Probleme eingegangen wird.


    Wenn Du Interesse an Lektüre hast, empfehle ich Dir das Buch:


    Das andere Ende der Leine, von patricia MacConnell. Super gut und genau solche Dinge werden darin super erklärt...

  • Dankeschön für die schnelle Antwort.


    Gut das ich direkt in der City von Dortmund sitze und gleich bei Meyersche vorbei stiefel ;) dann werd ich deinen Rat mal befolgen und mich mit dem Buch befassen :)


    weil so habe ich das noch nie gehört. ich werde mal testen, wie Spike darauf reagiert wenn ich ihn so behandle.


    Wie sieht es denn mit dem Leinen gehen aus? sollte ich ihn von nun an dran gewöhnen oder bei dem "alten" bleiben und ihn so laufen lassen? bisher rennt er ja nicht weg sondern bleibt in sichtbarer nähe bzw. wenn ich mich wegdrehe und weggehe kommt er freudig angerannt. ist das dann der moment an dem ich loben und "komm" befehlen sollte und ihn dann mit einem leckerli "begrüße"?
    weil er halt beim zurück rennen zu mir... an mir vorbei rennt :???:

  • hallo,
    wenn dein Hund überhaupt nicht hört und sich weit von dir entfernt hat, ist die Bindung evtl. nicht so stark, sodass der Hund auch einfach nach Hause rennt- auch über `ne Straße.:/
    Leinenführigkeit und genussvolles Freilaufen sind natürlich beide zu haben, alles zu seiner Zeit. Seit unser Hund mit drei Monaten kurz mal vor ein Auto gelaufen ist, bin ich an der Straße sehr vorsichtig. Trotzdem darf sie bereits jetzt mit acht Monaten in ruhigen Siedlungsstraßen wieder freilaufen. Sie ist jetzt berechenbarer und folgt 95%ig. Dafür muss man sich natürlich öfter mal für den Hund interessant machen, sprich- die Bindung verbessern. Wenn meine Kinder (13 und 15) mit ihr gehen, lassen sie mindestens die Schleppleine dran, weil Akira im Zweifelsfall( Verletzung, Schreck, Angst) eben doch heimlaufen würde.
    herza

  • Zitat

    diese Nachbarin kennt sich meiner Meinung nach sehr mit Hunden aus, und sie gibt mir manchmal Tipps für die Hundeerziehung mit Lucy.


    Warum lässt du dich von ihr beraten, wenn sie so einen Stuss von sich gibt?:

    Zitat


    Genauer hat sie gesagt, dass wenn man dem Hund nicht von Anfang an beibringen würde, frei zu laufen, würde er das nie mehr richtig können, das heißt, er würde dann nicht mehr aufs Frauchen oder Herrchen gehorchen.


    Zitat


    sie hat mir da gesagt, dass man mit Leinen seinen Hund ruinieren würde.


    In gewisser Weise hat sie recht, das liegt aber weder an der Leine, noch am jungen Hund. Es liegt einfach daran, dass der Hundehalter sich von Anfang an auf die Leine verlässt, und sich an sie gewöhnt, und mit diesem Hilfsmittel in der Hand keine Notwendigkeit mehr sieht, seinen Hund zu erziehen. "Ruiniert" werden die Hunde, 1. weil die Halter nicht wissen, wie sie ihre Hunde so erzogen kriegen, dass sie hören, 2. weil die Halter zu faul sind, sich darüber zu informieren, und 3. weil sie den Hund bereits an der Leine falsch händeln, und dadurch der Eindruck entsteht, dass es ohne erst recht nicht geht.


    Zitat


    , dass ich Lucy schon mal auf Wiesen die wir öfters besuchen, frei gelassen habe, aber manchmal ist sie dort so ausgeflippt, ist herum gerannt,


    Das ist völlig normal, für einen jungen Hund, der vor Energie überschäumt, und sich abreagieren muss. Wenn du das nicht willst, was willst du dann?


    Zitat


    , und hat auf kein Rufen von mir gehört, einfangen konnte ich sie ja erst recht nicht.


    In diesem Tobe-Eifer ist es irrsinnig den Hund zu rufen. Das heranrufen solltest du oft üben, möglichst in ruhigeren Situationen, oder wenn der Hund fertiggetobt hat.


    Zitat


    Autos sind dort viele gefahren und sie hat leider überhaupt keine Angst vor Autos,


    Und du willst, dass dein Hund Angst vor Autos hat?


    Zitat


    ich hab solche Angst gehabt!


    Was meinst du, was man dagegen tun kann?


    Zitat


    , aber wie bringt man das frei laufen und gehorchen einem kleinen Welpen bei?


    In jedem zweiten Thread hier im Forum wird erklärt, wie man erwachsene Hunde und auch Welpen dazu kriegt, sich nach dem Halter zu richten.


    Zitat

    Meine Hunde müssen zu mir kommen, wenn irgendeine fremde Person irgendwo auftaucht. Und sie bleiben bei mir, bis die Leute wieder weiter gegangen sind. Egal ob Radfahrer, Jogger oder Spaziergänger. Die Leute können doch nie wissen, ob Dein Hund ok ist oder nicht...


    Nein, das können sie nicht wissen. Wusstest du, dass man Wissen u.a. durch Erfahrungen erlangen kann? ;)

  • Ich weiss nicht wie ihr euch das vorstellt, aber ich bin echt der Meinung ganz stark davon abzuraten das zu pauschalisieren.
    Wenn man einen sehr aktiven Junghund hat, wie ich zum Beispiel, wäre es fahrlässig ihn im Strassenverkehr frei laufen zu lassen (Oder wohnt hier jeder auf dem Dorf?). Die sind, wie ich durch einen Unfall vorgestern miterleben musste, einfach noch nicht berechenbar genug. Du kannst mit so einem Hund üben bis der Arzt kommt, solange der in so einem Alter ist klappt das nicht. Der muss erst mal ruhiger und bedachter werden bevor ich ihn an der Strasse ohne Leine laufen lasse.
    Das hat nichts damit zu tun, dass er aber auf Wald und Wiese ohne Leine laufen darf. Sie hört für ihr Alter super (außer wenn sie ihre 5 Minuten hat), und ich hab sie immer an der Leine in Fußgängerzonen oder auf dem Gehweg. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Erst an der Leine üben bis es sich im Kopf festgesetzt hat, dann ohne.

  • @ Alina


    Na ja, meistens gibt mir diese Nachbarin auch nutzvolle Tipps. Aber du hast recht, einigen Stuss hat sie schon von sich gegeben. :/


    Na gut, das mit dem Herum-rennen meinte ich jetzt nicht gerade negativ, auch wenn es sich vemutlich so anhört, klar ist es schon, aber eigentlich wollte ich damit ausdrücken, dass sie zu nahe der Straße gekommen ist, was ich übrigens auch im selben Satz geschrieben habe... ;)


    Das Herbei-Rufen übe ich in letzter Zeit eh sehr oft mit Lucy, aber was denkst du, was ich mache, wenn es so aussieht, dass mein Hund vielleicht überfahren werden könnte!?


    Zu den Autos, ich will natürlich nicht, dass sie panische Angst vor denen hat, nur was ich meinte war, dass sie denen nach laufen möchte. Und das ist auch nicht positiver, oder? :p


    Was du jetzt auch immer damit meinst:
    Was meinst du, was man dagegen tun kann? Weiter helfen wird es mir nicht!


    Was das angeht: Nein, das können sie nicht wissen. Wusstest du, dass man Wissen u.a. durch Erfahrungen erlangen kann? ;)
    Wenn du jetzt das erst mal diesem Hund begegnest, der da liegt und dich komisch ansieht, dann ist das nicht rücksichtsvoll.

  • Zitat


    , aber eigentlich wollte ich damit ausdrücken, dass sie zu nahe der Straße gekommen ist,


    Dann geh doch nicht so nah an Straßen spazieren, dass es eine Gefahr werden könnte.


    Zitat


    Das Herbei-Rufen übe ich in letzter Zeit eh sehr oft mit Lucy,


    Wie?


    Zitat


    aber was denkst du, was ich mache, wenn es so aussieht, dass mein Hund vielleicht überfahren werden könnte!?


    Wie .. was du machst? Versteh ich jetzt nicht ..


    Zitat


    Zu den Autos, ich will natürlich nicht, dass sie panische Angst vor denen hat, nur was ich meinte war, dass sie denen nach laufen möchte. Und das ist auch nicht positiver, oder?


    Du kannst ihr beibringen, dass sie nicht ohne dich die Straße betritt.
    Mein Hund z.B. kriegt gar nicht mit, dass da gerade ein Kraftfahrzeug an ihr vorbeifährt. Sie bemerkt höchstens einen bunten Windstoß, der an ihr vorrüberrauscht, aber das wars dann auch. Spielt aber auch keine Rolle, beibringen kann mans einem Hund eh nicht, dass ein Auto gefährlich ist.


    Zitat


    Was du jetzt auch immer damit meinst:
    Was meinst du, was man dagegen tun kann? Weiter helfen wird es mir nicht!


    Na, überleg doch mal. Was tut man allgemeinhin gegen Ängste? Wie wird man sie los? :smile:


    Zitat


    Wenn du jetzt das erst mal diesem Hund begegnest, der da liegt und dich komisch ansieht, dann ist das nicht rücksichtsvoll.


    Ganz genau. Deshalb lasse ich meinen Hund auch nie Sitz oder Platz machen, wenn uns jemand, ob nun mit oder ohne Hund, entgegenkommt. Und ich würde es auch nicht zulassen, dass mein Hund jemanden mit Blicken fixiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!