kaltes Trinkwasser

  • Hallo!


    Jetzt bei der Jahreszeit (und es wird ja bestimmt noch schlimmer) wird das Trinkwasser immer so schnell recht kalt. Ist das irgendwieschlimm oder verkraftet das der Hundemagen problemlos.
    Grüße

  • Ich häng mich mal dran, würde mich auch interessieren. Ich habe den Verdacht, dass Milla wenn sie viel kaltes Wasser aufeinmal trinkt (sie bekommt kaltgepresstes Futter und trinkt dann Unmegen) danach erbricht. Jedenfalls habe ich das beobachtet, seitdem ist das Wasser immer lauwarm

  • weil ich nicht heize, wenn ich nicht da bin...(also früh nach dem Aufstehen bis Mittag) und dan geh ich glei mit ihr raus und wenns reingeht trinkt sie...und da ist das Wasser natürlich kalt....werd jetzt eh immer neues hinstellen, aber davon abgesehen würd mich das trotzdme interessieren...sie kommt ja aus dem TH und war dort immer draußen...spricht, das Wasser war dort eigentlich nie warm (außer im Sommer natürlich)

  • Der Wassernapf meines Hundes steht im Haus.
    Ich habe jetzt nicht das Problem mit zu kaltem Wasser.


    Es kommt sicher ganz auf den Hund an.
    Einer verträgt Kaltes gut, ein anderer nicht.
    Wasser im Zustand von Schnee kann bei empfindlichen Hunden Magenschleimhautentzündung hervorrufen.


    Generell sollte der Hund nicht Kühlschrank kalte Nahrung bekommen.
    Es gibt jedoch viele Hunde, die damit absolut kein Problem haben, auch Schnee fressen und Eiswürfel knabbbern.


    LG, Friederike

  • Askja´s Näpfe stehen in der Küche und daher ist das Wasser immer "wohltemperiert" ;)


    Zumindest konnte ich noch nicht feststellen, daß es ihr zu kalt ist.


    Bei unserer alten Hündin standen die Näpfe im Arbeitszimmer und das Wasser
    war demnach auch nie eiskalt.


    Mich würde mal interessieren, wie ihr lauwarmes Wasser über Stunden
    lauwarm haltet? :???:

  • Ich halte esnicht lauwarm, es kommt lauwarm aus dem Wasserhahn. Wenn es steht nimmt es natürlich Zimmertemperatur an. Mir ging es eher darum, dass es nicht schon eiskalt aus dem Hahn kommt und sie es dann direkt trinkt oder im Winter draussen aus Bächen trinkt oder so.

  • Ich nehme in der kalten Jahreszeit immer handwarmes Wasser wenn sie gerade gefressen haben, und danach viel trinken.
    Ich finde wenn es draußen kalt ist, muß es nicht noch kaltes Trinkwasser sein.
    Ebenso nehme ich lauwarmes Wasser, wenn ich nach dem Spaziergang die Näpfe frisch fülle.


    Ansonsten hat das Wasser immer Zimmertemperatur.


    Im Sommer nehme ich einfach kaltes Wasser.

  • Also mein Dicker trinkt im Winter auch Wasser aus eisfreien Tümpeln oder Pfützen und ich konnte noch keine Probleme feststellen. Der hat allerdings auch einen Rottimagen, die vertragen viel.
    Finnrotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!