Der erste Hund...Welche Rasse....Oder lieber nicht?!
-
-
Also vom Berner würde ich Abstand nehmen.
Die VPG 1 sollte ein Hund im Dienst schon haben und jährlich wiederholen. Und ob ich einen Berner regelmäßig über eine 1m-Hürde scheuchen würde. Oder die Belastungen bei der langen Flucht bei der Masse
.
Es sind tolle Hunde, aber für deren Gesundheit ist das wohl die falsche Beschäftigung.
Einem Tierheimhund ein Zuhause geben ist immer eine gute Sache, aber da muss man mit Bedacht vorgehen und die Vorgeschichte genau kennen.
Normalerweise hat man im Dienst den Hund ja nur dabei. Aber sollte man ihn einmal wirklich brauchen, dann sollte das ganze nicht die Nerven des Hundes ruinieren.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meiner Recherche bin ich auf den Züchter Werner Schulz gestoßen.
Kennt den Herren zufällig jemand oder hat gar seinen Hund von Ihm?Er züchtet DSH´s in der DDR Form.Ja natürlich soll er eine Gewisse ausbildung erhalten,damit(wie du schon richtig sagst)er in einer situation nicht überfordert ist.Ich wollte damit nur sagen das er in keine Situation kommen wird wo er plötzlich vor einer Traube vor Menschen steht und dann von hier auf jetzt handeln soll.
-
Ich kenne weder den Zwinger noch Hunde daher,
aber mir gefällt es nicht, dass dort die Hündinnen 2 mal im Jahr belegt werden, nur weil es die Zuchtordnung hergibt. Beim Sv ist das leider erlaubt, aber es gibt genügend Züchter, die einerseits ihren Hündinnen genügend Regeneration gönnen und außerdem die Ergebnisse der Nachzucht abwarten, um ihre Zucht vernünftig planen zu können. Bei den Malis reizt er ja auch alles aus, was die Zuchtordnung hergibt...LG
das Schnauzermädel -
Ok dann fällt der weg!
würdest du den tendenziell sagen das der DSH dann eher passt als eine andere Rasse?Dann hätte ich zumindest eine Frage zu Hundert prozent abgearbeitet und kann anstatt vieler Rassen mehr über eine Lesen
-
Woher soll ich das wissen
?
Naheliegend ist ein Gebrauchshund und da kommt es auf dich an, wer zu dir passt. Das gilt für die Rasse und für den jeweiligen Hund.
DSH: Sicherlich ein solider Gebrauchshund, oftmals sehr führig
Mali: Lernt schnell, verzeiht meist Fehler schlecht, oft Arbeitsjunkie
Dobi: im Vergl. zum DSH machmal hibbelig, wenig Leistungshunde
Rotti: auch tolle Arbeitshunde, wenn man sie mag
Boxer: gute Arbeitshunde sind leider schwer zu finden, aber wenn man einen findet, dann sind die auch leistungsfähig
Hovawart: Die Zucht hat sich in den letzten Jahren echt gemausert, es gibt wieder viele gute Hunde, sie sind aber eher spätreif
Airedale Terrier: Wenige Leistungshunde, aber gute, wenn sie zu einem passen
Riesenschnauzer: Charmante Kohlenkästen, spätreif, u.U. eigensinnig, was für Individualisten
Hollandse Herder: Meist etwas weniger ausgeglichener als MalisSchau dich in Ruhe um. Sieh dir an wie die Hunde arbeiten und sich in ihrer "Freizeit" verhalten. Temperament und Arbeitsweise der der Rasse und des einzelnen Hundes sollten zu dir passen.
LG
das Schnauzermädel -
-
Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank für die Antworten.
Mit den Aussagen hab ich endlich mal etwas womit ich arbeiten kann.
Was ich bisher so gelesen hatte hat mich irgendwie nie weiter gebracht.
Der Doberman wird wohl aber schon von vornherein wegfallen,da mir viele davon abrieten und an nen Rottweiler trau ich mich irgendwie nicht und wenn der Hund merkt das das Herrchen schon mit gemischten Gefühlen zur Sache geht hat das wohl auch wenig sinn.
Ich werd wohl mal zu so nem Hundetrainingsplatz gehen und sehen wie die Hunde sich da verhalten und mit den Besitzen plaudern
-
Hallo,
Mir ist auch als erstes der DSH eingefallen. Er ist ein guter Arbeitshund, aber kein ständig fordernder Arbeitsjunkie. Er ist ausgeglichen und passt zu Deinen Vorstellungen. Ich würde mir da einfach mal unterschiedliche Züchter ansehen und mich in Ruhe umschauen.
Achte besonders auf eine gerade Rückenführung
Viel Erfolg beim suchen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Zitat
Ok dann fällt der weg!
würdest du den tendenziell sagen das der DSH dann eher passt als eine andere Rasse?Dann hätte ich zumindest eine Frage zu Hundert prozent abgearbeitet und kann anstatt vieler Rassen mehr über eine Lesen
Also ich hatte bereits mehrere DSH, als Anfängerhund ist die Rasse imho sehr gut geeignet. DSH sind meiner Erfahrung nach leicht zu führen mit wenig Agressionspotential (wenn sie richtig aufgezogen und ausgelastet werden). Besonders intelligent fand ich sie aber leider nicht, das mag aber an den Hochzuchtlinien liegen. DSH aus den selteneren Arbeitslinien (oftmals graue, im Vergleich zu den Hochzuchtlinien aber meistens eher "unschöne" Hunde) haben imho in bisschen mehr auf dem Kasten, sind belastbarer und gesünder. Nach solchen Hunden zu gucken wäre vielleicht nicht verkehrt, gerade wenn der Hund ein Diensthund ist und Du mit ihm (auch auf dem Platz) arbeiten und Prüfungen machen willst.
Mit einem DSH machst Du sicher nichts verkehrt.
Aber Du musst Dich vor der Anschaffung sehr gründlich informieren, es gibt immer noch die gefürchtete HD, zudem gibt es massenhaft Züchter, mit mehr oder weniger minderwertigen Hunden. Es gibt jährlich in D über 20.000 eingetragene Welpen, das sind sehr viele, was imho keiner Rasse wirklich gut tut. Schau Dir also auf jeden Fall die Nachzuchten der Eltern deines Welpen an, schau wie die Welpen aufgezogen werden (keine Zwingerhaltung, Familienanschluss wäre optimal) und dass die Hündin nicht öfter als alle zwei Jahre belegt wird.
Einen DSH aus einer "wilden Zucht" würde ich nicht kaufen. Der DSH Phänotyp setzt sich stark durch, da kann ein richtiges Ü-Ei draus werden, dass da noch was anderes mitgemischt hat, sieht man oft nicht auf Anhieb, schon gar nicht an einem Welpen. Und selbst bei reinrassigen Eltern hast Du zudem ein stark erhöhtes HD-Risiko, diese Hunde werden in der Regel einfach draus los verpaart, haben auch nur selten Arbeitsprüfungen (die bei DSH für Zuchthunde vorgeschrieben sind).Ein gutes hat die Welpenschwemme: Viele Züchter haben Junghunde, die als Welpen vielversprechend für die Zucht waren und sich dann doch nicht ganz so entwickelt haben, wie es sich der Züchter vorgestellt hat. Oft sind das nur Äusserlichkeiten (Zahnfehlstellungen, "weiche" Ohren, zu groß, zu klein, nicht typvoll genug, schwaches Pigment, kleinste weiße Flecken etc.), diese Hunde sind meistens auch schon vorgearbeitet (können überprüft werden) und werden dann mit 6-12 Monaten verkauft, weil der Züchter sie für die Zucht nicht brauchen kann. Da sind echte Schätzchen dabei, da könntest Du dann ja zugreifen. Entsprechende Hunde werden z.B. in der SV-Vereinszeitschrift inseriert, ein Besuch beim nächsten SV-Hundeplatz könnte sich also lohnen, dort könntest Du die Zeitschrift ja mal studieren.
Imho kostet ein guter DSH mit Papieren nicht mehr als 800-1000 Euro, eher weniger.
-
G**gle einfach mal nach Foren der speziellen Rassen, die dich interessieren. Dort erhältst du eventuell noch einmal gezieltere Meinungen, möglicherweise auch von welchen, die ihren Hund als Dienstwachhund führen. Oft gibt es dort auch Vermittlungen von älteren Hunden.
Hier gibt es beispielsweise ebenfalls ältere DSH (u.a. DDR-Linien), Malis, Rottweiler etc., teilweise vorgearbeitet bzw. fertig, HD und ED geröngt:
http://www.frabo.de/frabo-marktplatz.htmlZitatBesonders intelligent fand ich sie aber leider nicht
Alle DSH, die ich kenne, sind sehr intelligent und brauchen unbedingt geistige Auslastung! Nur mit körperlicher sind sie unterfordert. -
Ich danke euch vielmals!!!
ich hab auch schon einen Termin bei einem Hundetrainingsplatz da werd ich mir kommende Woche mal alle genau und live ansehen können.
Ich halte euch auf dem laufenden.
und wie gesagt vielen Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!