Der erste Hund...Welche Rasse....Oder lieber nicht?!

  • Zitat

    Ich würd allerdings sagen,daß wenn ich die Antworten hier richtig deute,daß es wohl schwierig wird einen guten DSH zu finden der noch die OST-Züge hat.Und die später häufig auftretende Krankheit ist dann ja auch noch zu beachten.
    Gibt es denn beim Berner auch so eine Krankheit die sehr oft vorkommt?


    Ich finde allzu schwer ist es auch nicht, einen guten "DDR-Schäfi" zu finden. ;) Wenn man dann noch darauf achtet, dass der Hund nie zu viel wiegt, hochwertiges Futter füttert, nicht überäßig viel gelenkbelastendes macht und die "knochenentlastenden" Muskeln trainiert (durch Schwimmen etc.), sind die Aussichten schon mal besser, dass der Hund möglicherweise gar nicht erkrankt.
    Auch andere große, schwere Rassen können HD bekommen, wie Osiris schon sagte.

  • Zitat


    Ich finde allzu schwer ist es auch nicht, einen guten "DDR-Schäfi" zu finden. ;) Wenn man dann noch darauf achtet, dass der Hund nie zu viel wiegt, hochwertiges Futter füttert, nicht überäßig viel gelenkbelastendes macht und die "knochenentlastenden" Muskeln trainiert (durch Schwimmen etc.), sind die Aussichten schon mal besser, dass der Hund möglicherweise gar nicht erkrankt.
    Auch andere große, schwere Rassen können HD bekommen, wie Osiris schon sagte.


    HD hat ein Hund oder er hat es nicht. Das ist angeboren und wird vererbt. Durch die von Dir genannten Maßnahmen kann man bei einem HD-Befund die Beschwerden nur hinauszögern, bzw. mildern. Es kommt allerdings auch sehr drauf an, wie stark die Verformung der Hüfte ausgeprägt ist.


    Man sollte wirklich ganz sorgfältig die HD-Befunde der Ahnen und möglichst auch die der Nachzuchten studieren und unbedingt auf den Zuchtwert achten.
    Das ist alles wirklich nicht so schwer wie sich das anhört, ein bisschen Beschäftigung mit der Rasse und der TS hat schnell raus, auf was er achten muss. Und dann muss ihm nur noch der Richtige in die Augen blicken... :herzen1:

  • Zitat

    Durch die von Dir genannten Maßnahmen kann man bei einem HD-Befund die Beschwerden nur hinauszögern, bzw. mildern.


    Es hat sich auf einen gesunden Hund bezogen. Schließlich hatte ich einen HD und ED geröngten und freien Hund empfohlen.

  • Nun dann hoff ich mal das nächste Woche auf diesem Hundeplatz Schäferhunde und Berner zu sehen sind.Auf jeden Fall werd ich mir über diese beiden Rassen und eben über diese Krankheit Fachliteratur kaufen um da wissen anzuhäufen

  • HD, ED oder Spondylose kann jeder größere Hund haben.
    Und gute Leiszungsschäferhunde gibt es auch ohne nur nach reinen Ostzuchten zu schauen ;) , sponatn fallen mir in meinem direkten Umfeld 3 Züchter ein, die ganz tolle Leistungshunde züchten.
    Schwierig ist es einfach deshalb, weil die Verteilung der Züchter doch etwas hochzuchtlastig ist. Wo mir 3 Leistungszüchter einfallen, kenne ich über 20 Hochzuchtzwinger und das alles auf wenigen Quadratkilometern verteilt.
    Aber bei den Schäferhunde ist es durch die große Züchtervielfalt doch noch recht einfach seinen Hund zu finden, wenn man nur bereit ist zu suchen.
    Bei meinen Riesenschnauzern sind die Wege doch bedeutend weiter, besonders wenn man nicht nur Züchter besuchen möchte, sondern auch bestimmte Blutlinien bei der Arbeit sehen möchte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nun dann hoff ich mal das nächste Woche auf diesem Hundeplatz Schäferhunde und Berner zu sehen sind.Auf jeden Fall werd ich mir über diese beiden Rassen und eben über diese Krankheit Fachliteratur kaufen um da wissen anzuhäufen


    Du findest alles was Du wissen musst, auch im Internet, da brauchst Du gar keine Literatur zu kaufen.

  • Ja gut,nur hab ich zu Hause kein Internet sondern nur auf arbeit und wenn ich zwischendurch mal eben was nachlesen will dann bin ich auf ein büchlein angewiesen


    So jetz hab ich endlich den Button gefunden wo ich hier weiterschreiben kann ohne ein neues Thema aufmachen zu müssen :^^:


    Also ich wollte euch doch auf dem laufenden halten was nun so passiert.
    Wie vor ein paar Tagen geschrieben war ich auf dem Hundeplatz und konnte einige Rassen bestaunen und zu meinem Glück war ein DSH und auch ein Berner Sennenhund da(sagt mal kann ich den auch mit "BS" abkürzen :^^: ).Wie dem auch sei zurück zum Thema,immer schweif ich ab. Ich war total überrascht wie sportlich der BS doch ist,ich dachte mir zwar schon das er einiges leisten kann/wird aber das hat mich dann doch umgehauen.Das Erlebnis deckt sich also mit der Aussage eines Beitrags weiter vorn!Der hüpfte,sprang und rannte wie von der Tarantel gestochen,wow!Ihr seht schon,mich hat es voll erwischt :^^: Der Hund ist 6 Jahre alt sagte mir der Besitzer und total unkompliziert.Es sei sein erster Hund gewesen und das beibringen von den grundbefehlen(fuß,platz,sitz usw.) wäre sehr schnell in fleisch und blut übergegangen.Der DSH war auch sehr beeindruckend!Allerdings muß ich sagen das mir der BS,jetzt wo man sie mal in Aktion gesehen hat und ich ein bisschen mit ihnen toben durfte,doch besser liegt und auch besser gefällt.Zumindest kam ich mit Tobi(BS) besser zurecht als mit Jeremy(DSH),gut das mag jetz eventuell auch an der Erziehung des Tieres liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!