Der Hundeprofi auf VOX - 26.10.2008
-
-
Wahrscheinlich setze ich mich mal wieder in die Nesseln.
Ich habe mir die beiden letzten Sendungen bewußt angeschaut und nicht nur nebenbei.
Mir ist bewußt, es handelt sich um eine zusammengeschnittene Sendung. Der Herr Rütter kommt sehr publikumswirksam rüber, sehr sympatisch aber irgendwie drängt sich bei mir eine Paralelle zu Thomas Gottschalk auf.
Es erschließt sich mir nicht so ganz, warum ein Herr Rütter sich auf so etwas einläßt. Ich bezweifel nicht seine Kompetenz. Würde ihn auch gerne um seine Meinung fragen.
Aber warum macht er das? Läßt sich auf so eine Sendung ein, in der nur die Hälfte gezeigt wird, worauf er zugegebener Maßen keinen Einfluß hat. Hat irgendwer von Euch daraus etwas lernen können? Und sollte ein unbedarfter Hundehalter das nachmachen, was er da sieht? Bei jedem Hund mit ähnlichem Problem, kann das total andere Ursachen haben und andere Lösungswege erfordern.
Hat ein renomierter Tiertrainer wie Herr Rütter das tatsächlich nötig? Ich verstehe es nicht.
Gruß
Angie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar kann man es auch so interpretieren...wir wissen es alle nicht so 100% da ja recht viel geschnitten wird.
Ich kann einfach nur sagen, dass mir in diesem Fall weder M. Rütter noch die Besitzer gefallen haben! -
Also ich muss auch mal sagen, dass mir das heut gar nich so richtig gefallen hat. Die Sache mit der Kastration war die Härte. Wie kann denn ein TA behaupten, die erste Lösung von jedem Aggressionsverhaltens wäre die Kastration??? Das hätte man in jedem Fall relativieren müssen... Jetz rennen wieder alle Besitzer von furchtbar unerzogenen Hunden zum TA und lassen die kastrieren... :kopfwand:
-
Ganz so Lehrreich war das heute wirklich nicht.
Zu den beiden Fällen: Es schien schon so als hatte der Kleine Dackel mit der Frau eine schlechte Erfahrung machen müssen. Auch wie sie reagierte als der Trainer danach fragte war schon bissle komisch.
Den anderen Fall fand ich ein Paradebeispiel für Vertuttelung von Hunden und versteh irgendwie nicht wie man ein Tier so behandeln kann. Umherschleppen und alles... ne :irre:
-
Also was ich beim Dackel auch nicht verstand: Für mich kam das rüber als ob er immer beißt wenn man ihn hoch heben will. Jedenfalls haben die ja so geantwortet als M. Rütter nach den Situationen fragte. Und das sollten Sie dann üben. Aber für mich wäre die erste Frage: WARUM heben die den Hund denn immer wieder hoch?! Er mag das ja anscheinend nicht. Gibt es denn wirklich sooo viele Situationen in denen man den Hund hochheben muss?! Ich hätte das einfach erstmal gelassen und eher an anderen Problemen trainiert, wie z.B. das er ständig in der Küche eingesperrt ist weil er auf Besuch losgeht. Das wäre für MICH jetzt das größere Problem gewesen. Ich denke nicht, dass das mit dem training durch's hochheben weggeht.
Und ich fand ja auch das sie auf die Frage "Haben Sie im mal was getan" sehr ausweichend geantwortet hat, mir kam das auch so vor, das sie den Rütter dabei gar nicht angeschaut hat und das fand ich schon etwas komisch. Ich bin da ja der Meinung wie er, das kann ja mal passiert sein (muss ja auch nicht mit Absicht sein! Kann immer mal passieren, bei mir auch schon!) und ist ja wirklich nicht gleich was schlimmes. Aber naja, das werden wir eh nie rausfinden.
-
-
Also ich glaub eben nich das Frauchen dem Dackel jemals was getan hat... Ich denke eher, das sie ihm jeden Wunsch von den Augen abgelesen hat... Herrchen hat ihm auch mal Grenzen gezeigt... Der Dackel hat zwar vor allem Angst, aber ich glaub Frauchen hat er einfach mal gut im Griff...
-
Zitat
Nein, es war mit Sicherheit nicht deutlich genug! Ziemlich am Ende hat sie doch gesagt "...na, warten wir erstmal die Operation ab!"
Ja...was verspricht die sich denn davon?Rütter selbst fand ich eigentlich schon deutlich genug. Aber diese Aussage vom TA: "...Wenn ein Hund zu Aggression neigt, ist Kastration das Mittel der ersten Wahl..." die wurde einfach so im Raum stehen gelassen... unwidersprochen und wird bei einigen entsprechend nachwirken (im negativen Sinne). Das finde ich dann doch auch bedenklich.
Man sah an dieser Stelle nur ein sich gegenseitiges Zunicken von TA und Rütter... Da hätte Rütter meiner Meinung nach nochmal deutlich klarstellen müssen. Vielleicht ist es auch dem Schnitt zum Opfer gefallen, was aber nicht passieren dürfte.
LG
karlah -
Ich mein ja auch nicht das sie ihm absichtlich was getan hat. So sollte es keinesfalls rüber kommen. Ich fand nur sehr komisch das er das z.B. bei der Tochter nicht macht. Ich denke die wäre doch das eigentlich "schwächste" Glied aber mit der hat er ja kein Problem. Und sie scheint ihn ja auch gern zu haben, war z.B. oft zu sehen das sie mit ihm in der Küche sitzt und ihn streichelt. Ich denke also sie "betütelt" den Hund nicht unbedingt weniger als ihre Mutter.
-
ich fand die Sendung gut. Der dackel hat gute Besitezr, die wirklich alles für den kleinen tun würden.
Der kleine kerl is schon eine Gefahr.
Ich glaube auch nicht, das Frauchen ihm jemals was getan hat.
Aber was mich stört, sind die Experten hier. Immer, nach jeder sendung wird diskutiert und immer gibt es Skeptiker die alles madig machen. Schön und gut, aber warum zeigen uns diese Skeptiker nicht, wie sie das lösen bzw. ändern würden.
Die Kastration war mit Sicherheit nur ein Thema, wegen den innenliegenden Hoden. jedenfalls kam es für mich nicht so herüber, als würde die Kastration das Mittel zum zweck sein und irgendwas ändern. Natürlich kann man das hinein interpretieren.
Aber hinein interpretieren kann man immer überall sehr viel.
Wie man in der Vorschau für nächste Woche sehen konnte, wird der keline noch heftiger und beißt sogar das Herrchen. Ich denke, das man das ganze nicht verharmlosen sollte. Und ganz ehrlich: ich würde ihn auch in der Küche wegsperren, um den besuch vor diesem Hund zu schützen!
Die Frage, warum MR das ganze macht, wird auf der Vox Seite beantwortet. da kann man das "warum" nachlesen. Nicht nur mosern und alles in Frage stellen, sondern auch mal bei Vox lesen.
Das soll jetzt garnicht so böse rüberkommen, wie es jetzt klang, aber manchmal wird es übertrieben.
-
Zitat
Also was ich beim Dackel auch nicht verstand: Für mich kam das rüber als ob er immer beißt wenn man ihn hoch heben will. Jedenfalls haben die ja so geantwortet als M. Rütter nach den Situationen fragte. Und das sollten Sie dann üben. Aber für mich wäre die erste Frage: WARUM heben die den Hund denn immer wieder hoch?! Er mag das ja anscheinend nicht. Gibt es denn wirklich sooo viele Situationen in denen man den Hund hochheben muss?!
ich musste meinen Dackelmix mehrmals täglich die Treppe hoch bzw runtertragen...
kann sein, dass sie es deshalb üben müssen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!