Tervueren oder Groenendael
-
-
Hallöle ihr da draußen
also da ich bald in ein ziemlich großes Haus ziehe (180m² Wohnung und 300² Garten) haben wir, sprich meine Familie und ich uns überlegt wieder einen Hund zu kaufen.
Wir wollten uns eigentlich einen Altdeutschen kaufen, aber als wir neulich im Urlaub waren haben wir einen Belgischen Schäferhund gesehen um genau zu sein einen Groenendael. Daheim forschte ich dann ein wenig und sah dann auch schon ziemlich bald Fotos im Internet von einem Tervuren.
So nun würd ich mir gerne einen Tervueren oder Groenendael holen, rein optisch sind beide sehr sehr schön.
Nun habt ihr für leicht mehr erfahrungen mit den beiden?
Lg
Latro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meinst Du 300 oder 3000 qm Garten?
Hab keine eigenen Erfahrungen mit diesen Rassen, aber eine Freundin hat einen Tervueren. Bei denen gibt es die Austellungs- und die Arbeitslinie, welche sich hinsichtlich ihrer Charaktereigenschaften oft sehr unterscheiden.
Tervueren sehe ich hier sehr viel öfter auf Hundeplätzen als Groenendael.
Was wollt Ihr denn mit dem Hund machen?
Finnrotti -
ca 300 es kann sein das es auch ein wenig mehr ist.
der Hund soll einerseits FamilienHund sein andererseits für sport und sonstige aktivitäten genutzt werden
-
300 ist nicht gerade viel.
Andererseits ist es auch völlig egal wieviel qm Garten man hat. Zumindest mein Hund langweilt sich alleine draussen (2500 qm), sitzt dann nur unten an der Treppe, guckt durch die Gegend, meldet mal einen Nachbarn, der vorbei kommt und wartet, dass endlich jemand rauskommt und sich mit ihm beschäftigt. Ein Garten ersetzt auf gar keinen Fall die täglichen Spaziergänge.
Was genau wollt Ihr denn an Hundesport machen? Hab z.B. noch nie einen Groenendael im Schutzdienst gesehen, dafuer umso mehr Tervueren (Arbeitslinie).
Lg
Finnrotti -
Was sind den sonstige Aktivitäten?
Die Größe Deines Gartens ist zur Hundehaltung ziemlich wurscht...
-
-
Also ich hatte mir überlegt 2x die woche in die Hundeschule zu gehen...
und halt gewisse ausbildungen zu machen.
Ich zum bsp gehe auch sehr oft joggen, und da wir direkt an Feld und Wald wohnen hat er dort auch genug auslauf. -
Was verstehst Du denn unter "gewisse Ausbildungen"? Ich habe das Gefühl Du weisst eigentlich gar nicht was es für Möglichkeiten Du mit solchen Hunden hast, oder? Kein Problem
Kontaktier´ doch einfach mal mit einem Züchter oder einem Verein von diesen Rassen.
Joggen gehen würd´ ich mit einem Hund erst frühestens mit einem Jahr.
Lg
Finnrotti -
Zitat
Ich habe das Gefühl Du weisst eigentlich gar nicht was es für Möglichkeiten Du mit solchen Hunden hast, oder? Kein Problem
Kontaktier´ doch einfach mal mit einem Züchter oder einem Verein von diesen Rassen.
dafür werde ich mich ja auch in der hundeschule schlau machen
-
Anscheinend gibt es niemanden hier, der Dir die Vor- und/oder Nachteile von diesen Rassen sagen kann, komisch. Denke Du solltest vorher in Erfahrung bringen was Du mit dem Hund machen willst. Wie gesagt, Groenendaels sehe ich hier nur sehr selten auf dem Hundeplatz und wenn dann nur bei der BH, Agility, Fährtearbeit oder Obedience, während Tervueren auch oft im VPG Bereich arbeiten. Beide Rassen sind meiner Meinung nach ziemlich anspruchsvoll was die Beschäftigung angeht. Der Tervueren meiner Freundin knabbert sich z.B. die Haare an ihrer Rute ab, weil sie gelangweilt ist.
Lg -
Belgische Schäferhunde, und da ist es völlig egal, welchen du nimmst, sind äußerst sensibel und nicht einfach zufrieden zu stellen . Es sind Arbeitstiere, die sehr sinnvoll beschäftigt werden möchten. Mir persönlich wären sie viel zu stressig.
Die Unterschiede zw. den beiden Rassen sind außer der Farbe des Fells minimal. Ich kenne beide Rassen, bzw. Vertreter von ihnen und sie sind beide sehr anstrengende Tiere. Da muss man sich schon sehr genau überlegen, wie man sie auslastet und welchen Hundesport man anfängt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!