Hunde spielen nicht!!! Oder vielleicht doch...

  • Nach 2maligem lesen
    möchte ich bitte nachfragen, ob ich den Sinn begriffen habe:


    Zusammenfassend stellst du die These auf,
    dass Hunde weder miteinander
    noch mit ihrem Mensch spielen?
    Und weiterhin dem Menschen seitens des Tiers nur suggeriert wird,
    es wäre Spiel?


    Sind alle Altergruppen - also auch der Welpe -
    mit einbezogen?


    :???:


    Danke für deine Antwort.

  • @ blackbetty:


    Zitat


    Hunde spielen nicht wirklich, und weil Sie nur Ihren Vorteil/Einfluss/Überleben sichern wollen/müssen, verhalten SIE sich so das wir Menschen meinen das der Hund gerne spielt.


    Hm, diese Aussage finde ich eigentlich recht eindeutig. ;)


    Ich bin im Übrigen auch der Meinung, dass sehr viele Leute ihre Hunde falsch lesen, und Verhaltensweisen falsch einordnen - doch folgt hieraus, dass jegliches Verhalten des Hundes einen "ernsten" Hintergrund haben muss? :?



    Es gibt übrigens auch eine These, die ich sehr interessant finde, dass Spielen bei erwachsenen Tieren nämlich keinerlei Zweck hätte, sondern allein "zum Spaß" betrieben würde, quasi als Luxus, den sich ein "Wohlstandstier" ;) leisten könne.

  • @ blackbetty:


    Doch ,ich habe richtig gelesen und auch verstanden. Deshalb mein Post.
    Wir werden es eben nie genau wissen,warum Hunde tun was sie tun,und es auch nicht verstehen,weshalb sie es tun.

  • Hallo,


    es geht ja nicht darum OB Hunde spielen, sondern darum, daß wir bestimmtes Verhalten als Spiel deuten, welches keines ist.


    Ein Bekannter von uns war auch der Meinung, daß unsere Hunde gaaanz toll miteinander spielen. Ich habe ihn dann aufgeklärt, daß sein Hund ständig versucht, meinen runterzudrücken, in die Kehle zu beissen und umzurempeln und daß das KEIN Spiel mehr ist, weil mein Hund ständig in der Verteidigungsstellung ist, beschwichtigt und sich unterwirft.


    Hunde spielen mit Sicherheit auch einfach mal so, nur zum Zeitvertreib und ohne Hintergrund, besonders Welpen. Wobei auch das Welpenspiel ernste Hintergründe hat, nämlich soziales Verhalten zu lernen.


    Wir interpretieren in diese Interaktionen zuviel Menschliches hinein, denke ich.


    Wäre schön, wenn MASSA nochmal Stellung bezieht und die Fragen selbst beantwortet. Im Moment diskutieren wir die aufkommenden Fragen hier ja selber aus... :???:


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja



  • HALLO BETTY,


    könnte Dich jetzt abschlappern, vor lauter Freude, wie es unsere WUFFis schon mal tun.


    Du hast das sooo schön und klar erklärt woooorum mir es geht.


    DANKE !!!


    Könnte es sein dass Du auch die Beobachtungen wie ich gemacht hast und die Wahrnehmungen sich eingestellt haben ?


    Ich freue mich konstruktives zum Thema zu lesen und möchte die Gedankenmach-Phase und Meinungen hören lassen nicht uweiter unterbrechen.


    MIR ist euere Erfahrungs-Meinung sehr wichtig und ich bitte Euch diese zu posten.
    Was mir bis jetzt auch besonders gefällt ist der krawallfrei Umgangston.



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

  • Zitat


    es geht ja nicht darum OB Hunde spielen, sondern darum, daß wir bestimmtes Verhalten als Spiel deuten, welches keines ist.


    Oh ja, wie oft wird gerade die Sache missverstanden.
    Der will doch nur spielen, dabei hat Hundi ganz was anderes im Sinn ;)

  • Zitat

    Oh ja, wie oft wird gerade die Sache missverstanden.
    Der will doch nur spielen, dabei hat Hundi ganz was anderes im Sinn ;)



    Wenn der SOOOO süße Junghund seine Zähnchen bewußt einsetzt und ........ dann vertieft/übt er sein zukünftiges Verhalten...in vielfältiger Weise.
    Was uns beim älter gewordenen Hunden dann Probleme in unterschiedlicher Ausprägung bereitet HABEN WIR MAL SOOOOO SÜÜÜÜÜß gefunden.
    Mit jeder "Spiel-Sequenz" haben wir den Hund ein kleinwenig mehr sooo geformt wie er geworden ist.


    Ein Hund der als Welpe zu UNS kam ist ein Produkt "unseres Schaffens"!


    Wenn man in den Spiegel blickt kann man den "HUNDE-VERHALTEN-FORMER" erkennen, und es war dann nicht der Nachbar wenn man stressfreie Spaziergänge unternehmen kann, und rundum sich über seine Hundebeziehung freuen kann.


    Im umgekehrten Sinne ist das allerdings auch so!



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

  • Mhm, nach mehrfachem Duchlesen der einzelnen Beiträge drängt sich mir der Verdacht auf,


    dass Massa´s Beiträge auf dieses HundeW.... Wissen aufbaut.


    Den ganzen Kram hab ich doch schon mal gehört :???: und auch schon in ppp sehen dürfen.


  • Lieber Massa,


    und wieder bin ich begeistert, wie gekonnt du es verstehst,
    dich einer Antwort zu erwähren und stattdessen jemand anderen - in diesem Fall blackbetty - in seiner Erklärung zu 100% (???) bestätigst.


    Natürlich möchte ich auf keinen Fall absprechen,
    dass du u.a. diese geschilderten Situationen von den unterschiedlichen Auffassungen in Bezug auf das Spiel der Hunde meinst.


    Aber doch nicht nur?
    Leider hast du meine Frage nicht beantwortet.
    Daher gehe ich weiterführend mal von meiner Interpretation deiner Aussage aus:


    Deinem Posting zur Folge spielen Hunde nie, weil sie sich ständig behaupten müssen.
    In Blackbetty Darstellung ging es u.a um Hundebegungen, in welchen sich die Hunde nicht kannten.
    Hier ist tatsächlich die Aufmerksamkeit der Halter gefordert.


    Jedoch gibt es im Leben eines Menschen mit Hund auch Situationen,
    wo beide Halter sich einig sind,
    dass die Hunde spielen.
    Dies ist für das geübte Auge anhand der Körpersprache der Tiere deutlich ersichtlich.
    Es geht nicht darum sich zu behaupten.
    Es geht viel eher darum ausgelassen herum zu tollen.


    Echtes Interesse:
    Ist deine These deine ganz private These und beruht auf reiner Beobachtung oder kann ich dies irgendwo auch nachlesen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!