Hunde spielen nicht!!! Oder vielleicht doch...
-
-
Das mag sein,ich will ja auch nicht komplett alles in Frage stellen. Und klar,es ist Unsicherheit,was stimmt da nicht. Ich kann dieses Gefühl zu meinem Hund auch nicht in Worte fassen. Er liegt nicht gerne sooo dicht und legt den Kopf an,und ich möchte glauben,ein Teil bewiesene Reaktion,als da wäre Unsicherheit. Ein Verhalten,was für uns menschen fassbar ist. denn an alles andere,was nicht sichtbar oder greifbar oder erklärbar ist,wollen wir sowieso nicht glauben. Ich sage dann, o.k. Er hätte auch zu meinen Füssen liegen können,um mich zu beobachten,also denke ich mir einen Teil Beistand dazu. Ich würde es mir wünschen,weil so fühle ich..
Wenn man mich so liest,könnt man denken,ich hab einen an der Waffel, ich vermenschliche meine Hunde total,aber das tue ich eben nicht.
Wenn man aber bedenkt,wie agressiv und beissend und voller Misstrauen dieser Hund zu uns kam,ist diese Art zusammenzuleben,wie ich meine Hunde sehe,mit ihnen umgehe, bei Charly viel auf meinen bauch höre,ja auch gerade das,was dieser Hund brauchte.
Wie gesagt,ich kann sehr schwer niederschreiben,wie ich es meine. Und auch wie gesagt,ich streite nicht ab,das vieles was sie tun, egoistisch ist,dem Überleben dient und zielgerichtet ist,aber eben nicht alles. Glaube ICH. So glaube ich eben daran,das sie auch spielen,einfach des spielens willen, und es ein irres Gefühl ist,in eine Schlammpfütze zu springen und sich genau dann schüttelt,wenn ich in der Nähe stehe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde spielen nicht!!! Oder vielleicht doch...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das ist ja der Witz, was sagen uns Links zu dem Thema, Bücher,Quellen. Nichts,ausser die Meining irgend anderer,womit ich wieder da wäre.keiner weiss es doch genau
Nee, nee. Das kommt drauf an was man liest.
Ich verweise da gern mal auf Doris Feddersen-Petersen.
Es geht nicht nur um Meinung, sondern teilweise jahrelange Verhaltens-Forschung(!).
Natürlich kann man auch das anzweifeln, aber dann können wir auch anzweifeln, dass die Erde rund ist.ZitatVor allem wird Hunden oft unterstellt,immer egoistische Ziele im Kopf zu haben,also alles was sie tun,hat für sie einen Nutz.
heut morgen fragte ich mich wieder, ich hatte heut eine Untersuchung in narkose. Ich musste 2 Tage hungern,und div. medis einnehmen. Mir ging es heute morgen sauschlecht.
Meine Jungs,ganz besonders wieder Charly,ist mir nicht vom Bein gewichen,als ich mich auf s Sofa legte, legte er sich neben mich,ganz eng,mit dem Kopf bei mir angelehnt.O.K. mir war klar,er spürt,es geht mit nicht gut. Aber was tut er da. ? Mitleid, Trost,aufpassen. Welchen Eigenzweck hatte dieses Verhalten,was bringt es ihm. Darauf aufpassen,das die Futterquelle nicht aus den Latschen kippt, mein Mann füttert sie auch. Also warum?
Quelle XY wird mir sicherlich den Grund nennen,aber wissen die es ganz genau?
Und keine Sorge,ich analysiere nicht jedes Verhalten meiner Tiere so sehr,aber im Grunde dieser Diskussion habe ich mir diese Frage gestellt.Die Frage finde ich ziemlich einfach zu beantworten.
Ein Hund ist doch immer noch ein soziales Lebewesen. Natürlich ist es dem Hund wichtig wie es seinen Rudelmitgliedern geht. Sie spüren unsere Empfindungen und unser Verhalten.Geht es dir schlecht, achtet er auf dich. Das Rudel könnte geschwächt oder angreifbar sein. Im Notfall würde dein Hund an deiner Stelle stehen und für euch einstehen. Das ist ja im Grunde nicht negativ, im Gegenteil. Nur wollen wir Menschen das im Normalfall nicht, da wir in unserer Gesellschaft die Verantwortung für die 4-Beiner tragen.
-
Meine Hunde spielen auch definitiv.
Die Rangordnung ist hier klar verteilt und trotzdem spielen sie so, dass mal die und mal die "gewinnt"
Mal gewinnt die rangniedrige bei einem Zerrspiel und rennt dann stolz wie Oskar mit der Beute rum - aber auch nur, um sie dem "Verlierer" 3 Sekunden später wieder das Knäul anzubieten, um die nächste Runde einzuleuten. Und andersrum geht das natürlich auch.Vielleicht mach ich mir um sowas auch viel zu wenig Gedanken.
Bei uns funktioniert das ganze Familienleben mit Hunden absolut reibungslos. Und auch die Hunde unter einander verstehen sich prima.
Natürlich haben die auch mal ihre 5 Minuten. Dann wird sich mal gekloppt und auch gequiekt und dann ist auch wieder gut.Aber von der Sache her mach ich mir um total weniges gedanken - was spezielles Hundeverhalten angeht.
Ich denke, als Mensch interpretiert man so wie so viel zu viel menschliches hinein. und ausserdem zerstört man damit auch viele schöne illusionen, die der mensch sich macht.in diesem sinne...gute nacht :^^:
-
Zitat
...und ausserdem zerstört man damit auch viele schöne illusionen, die der mensch sich macht.
Du sagst es, und das Argument lasse ich auch gelten
-
also geht es fremden Hunden nie ums spielen bei zufälligen begegnungen??
hmm meine Hündin spielt allerdings sehr gerne mit fremden Hunden. sie liebt jagdspiele und ist dabei gern der hase. sie rent hin, bellt den anderen Hund an und provoziert ihn richtig, dass er sie verfolgt (wenn es ein speilmuffel ist), sie hat dabei sichtlich spaß und fordert immer wieder auf.
mein Rüde macht das bei einigen Hunden genauso.
sicher ist nicht alles spielen was danach aussieht, aber gänzlich zus agen rudelfremde hunde spielen nicht find ich falsch
-
-
Genau das was du beschreibst ist meines Erachtens überhaupt kein Spiel.
Wir sehen teilweise viel zu wenig von dem was dort abgeht. Da reicht oft schon ein Blickaustauch zwischen den Hunden.Meinst du nicht, dass es eher ein Kräftemessen ist, bzw. wer ist schneller, wer ist fitter, Grenzen abchecken, Rang klären... etc?
Wie du selber sagst, das "anbellen" ist Provokation und Aufforderung.
Was passiert wenn der andere Hund das Anbellen gar nicht lustig, spaßig, spielig findet?
2 meiner Hunde würden ziemlich böse werden.
Einer würde sich nicht interessieren und die andere würde um die Wette rennen... aber eher um zu zeiegn, du kannst mir nix - denn ich bin schneller, fitter, wendiger als du!Aber wie gesagt vielleicht sollte man Illusionen erhalten. Der tut nix, der will nur spielen.
-
Zitat
Hunde "behaupten sich untereinander", und das ist bis zu Ende gedacht "gezeigtes Überlebenskampf-Verhalten", und sollte nicht mit Spiel-Verhalten verwechselt werden.
Andersrum ebenso. Dann ist allen geholfen und Ruhe im Kasten -
Zitat
Andersrum ebenso. Dann ist allen geholfen und Ruhe im KastenUnd nun freue ich mich sehr das es zum regen Gedankenaustausch gekommen ist.
Ruhe kann trügerisch dann sein, wenn der HH das gesehene Verhalten nicht soooo einschätzt wiie es der Hund zeigt.
FALSCHE EINSCHÄTZUNG bedeutet falsche Vorgehensweise in der Wahl der Verhalten-Lenkungs-MITTEL???
WÜNSCHE viel Erfolg beim richtigen HINSCHAUEN und dann beim richtigen TUN !!!
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Zitat
Nee, nee. Das kommt drauf an was man liest.
Ich verweise da gern mal auf Doris Feddersen-Petersen.
Es geht nicht nur um Meinung, sondern teilweise jahrelange Verhaltens-Forschung(!).Natürlich kann man auch das anzweifeln,
Man kann das nicht nur anzweifeln, man muss es sogar anzweifen. Nichts gegen Frau Feddersen-Petersen, aber auch diese Frau kocht nur mit Wasser. Mit anderen Worten, sie ist ein Mensch - kein Hund. Wir alle sind Menschen und so können wir - so sehr wir unsere Hunde auch beobachten - uns der Tatsache nicht erwähren, das alles, was wir da meinen zu beobachten, vermenschlichte Vermutungen sind - mehr nicht. Wenn wir also das Spielverhalten unserer Hunde bewerten wollen, dann können wir nur von unserem menschlichen und darüber hinaus noch sehr individuellen Spielverständnis ausgehen. Was spielen für unsere Hunde bedeutet werden wir aber wohl auch nach weiteren jahrzehntelangen Forschungen nicht verstehen. Auch Wissenschaftler bauen auf den Forschungsergebnissen anderer Wissenschaftler auf - was ist, wenn diese schon falsch waren? Wenn man hier durch Forschung wirklich eine Wahrheit finden könnten, müssten sich ja alle Wissenschaftler einig sein. Gerade was die Hundewelt betrifft, sind sie es aber so gar nicht.
Zitat... aber dann können wir auch anzweifeln, dass die Erde rund ist.
naja, das "wissen" wir ja bereits, das unsere Erde das nicht ganz ist - und dafür gibt es deutlichere berechenbarere Beweise, als für das Verhalten unserer Hunde.
Zitat
Genau das was du beschreibst ist meines Erachtens überhaupt kein Spiel.Warum ist das kein Spiel?
Zitat
Wir sehen teilweise viel zu wenig von dem was dort abgeht. Da reicht oft schon ein Blickaustauch zwischen den Hunden.da stimme ich dir zu. Noch ein Beweis dafür, dass wir nicht wirklich viel von dem verstehen, was unsere Hunde da wirklich machen.
Zitat
Meinst du nicht, dass es eher ein Kräftemessen ist, bzw. wer ist schneller, wer ist fitter, Grenzen abchecken, Rang klären... etc?Mag sein, aber ist es deswegen schon kein Spiel mehr. was ist am Kräftemessen so verkehrt? Entspricht das nicht auch teilweise unserer menschlichen Vorstellung von einem "Spiel"? Warum spielen Menschen Schach, oder "Mensch ärgere dich nicht"? Wenn es dabei nur um das spielen um des spielen-willens geht, warum versuchen wir menschen dann bei solchen Spielen zu gewinnen? warum sollten wir unseren Hunden nicht auch ein "spielerisches Kräftemessen" erlauben?
Zitat
Wie du selber sagst, das "anbellen" ist Provokation und Aufforderung.Aufforderung - ja klar, aber warum nicht. BTW wie definierst Du hier Provokation? Eine Provokation dient ja erstmal dem Zweck beim Gegenüber ein bestimmtes Verhalten auszulösen - in diesem Fall das spielen. Daran sehe ich nichts negatives. Die andere Definition des Wortes beschreibt eine Provokation als regelverletzendes Verhalten. Verletzt deiner Meinung nach ein Hund die Regeln, wenn er einen anderen auffordert mit ihm zu spielen?
-
Warum sollte Nami immer wieder den anderen auffordern sie zu jagen wenn sie keinen spaß dran hat??
warum jagt der andere Hund sie über die wiese obwohl er jederzeit abbrechen könnte, wenn er keine Lust hat udn zeigt eindeutig keine anzeichen von aggressionen?
wenn nami nicht gejagt werden will unterwirft sie sich, also warum animiert sie andere hunde dazu, sie zu jagen?Warum balgen sich meine hudne jeden tag, obwohl die rangordnung geklärt ist?? Nami steht eindeutig unter benny und das zeigt sich oft bei ihren Rangeleien und trotzdem verbeißt sie sich imemr wieder spielerisch in sein fell udn springt auf ihn zu....
warum weist Benny sie nicht zrecht, wenns ihm zu lästig wird, sondern balgt mit und fordert sie auch wieder zum balgen auf?? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!