Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)
-
-
Oder wohin dürft ihr sie mitnehmen?
Bei mir im Bekanntenkreis sind z.B. 2 eingefleischte Katzenbesitzer, die mit Hunden vorher nie was zu tun hatten.
Bei den einen darf ich Hund mitnehmen, sie darf da auf die Couch, wird verwöhnt usw.
Bei den anderen darf ich sie nicht mitnehmen, wegen den Katzen. Ok, die eine davon ist auch wirklich sehr zickig, aber sie kann sich ja zurückziehen, wenn der Hund ihr nicht zusagt. Ich hab auch durchaus Verständnis, aber es wurde ja nichtmal ansatzweise versucht.
Habe mit beiden aus verschiedenen Gründen (aber nicht wegen dem Hund) keinen Kontakt mehr. Aber trotzdem.Kumpel von mir kommentierte mal wie folgt:
"Du musst den Leuten halt klar machen, dass es dich jetzt nur noch mit Hund oder gar nicht gibt."
Ehrlich gesagt, genauso lebe ich jetzt auch, auch wenn es egoistisch klingt.Mir ist schon klar, dass ich den Hund in einige öffentliche Einrichtungen nicht mitnehmen darf und respektiere das auch, aber ich hab in meinem Freundeskreis keinen Platz für Leute, wo ich meinen Hund oder ab nächstem Jahr meine HundE *freu freu freu* nicht mitnehmen darf, einfach, weil die keine Hunde mögen oder wollen. Genauso suche ich mir auch Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, die mindestens hundetauglich, wenn nicht sogar auf Hund zugeschnitten sind.
Wie handhabt ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Kumpel von mir kommentierte mal wie folgt:
"Du musst den Leuten halt klar machen, dass es dich jetzt nur noch mit Hund oder gar nicht gibt."
Ehrlich gesagt, genauso lebe ich jetzt auch, auch wenn es egoistisch klingt.So sehe ich das absolut nicht !
Meine Hunde gehen mit zur Arbeit, sind im Urlaub immer dabei, bei Seminaren, ...
Zum Essen gehen, in den Biergarten, etc. nehme ich sie eigentlich nie mit. Entweder warten sie im Auto oder ich lasse sie gleich zuhause. Da liegen sie bedeutend besser und ich kann entspannter plaudern.Bei Bekannten, wo sie gerne gesehen sind, da dürfen sie mit. Wer keine Hunde in der Wohnung haben möchte - find ich akzeptabel, kein Problem - da fahr ich halt alleine hin.
Gruß, staffy
-
nuja der spruch mich gibts nur noch mit hund ist schon etwas heftig...in meinem bekanntenkreis gibts leute die mögen nunmal keine hunde...also akzeptiere ich das und die pelznase bleibt zuhause...auch beim einkaufen bleibt sie zuhause...ich will dem hund nicht zumuten ewig im auto zu warten oder sogar vorm geschäft anbinden. und wenn ich abends mal fortgehe wie z.b. kneibe oder restaurant da nehme ich sie nicht mit...aber zum kaffetrinken im bistro oder eiskaffee da nehme ich sie meistens mit.so aber im urlaub z.b. da nehme ich sie immer mit...
-
Aaaalso:
ich darf Jenny mit auf die Arbeit nehmen (Büro), allerdings nehm ich sie nur 2x die Woche mit (dienstags und donnerstags), weil mein Mann der Meinung ist, sie gewöhnt sich sonst zu sehr an mich bzw. kann dann auf einmal nicht mehr alleine bleiben :motz:Sonst nehmen wir Jenny überall mit hin, wo sie darf (Freunde, Verwandte, Restaurants, zum Shoppen)
Ich akzeptiere es aber auch, wenn jemand nicht möchte, dass Jenny mitkommt, sei´s wegen der Katzen, wegen Angst vor Hunden oder auch nur grundlos.
Meine Freundin zum Beispiel hat tierische Angst von Hunden, aber mit Jenny hat sie sich gottseidank schon gut angefreundet
Allerdings würd ich Jenny niemals an Orte mitnehmen, an denen es sehr laut ist (Konzerte, Motorradtreffen, Eishalle - unser Neffe spielt Eishockey usw.)
-
Ist mir zu krass. Ich respektiere auch wenn Leute keine Hunde mögen oder aus Grund x nicht damit klar kommen. Ich werd deswegen nu nicht meine Freundschaften aufgeben.
Unser Hund kommt überall mit hin, wo es gut für ihn ist und wo es Sinn macht. Er muss nicht mit zum einkaufen und auch nicht mit auf Stadtfeste... dann lieber mit in den Park und ab und zu ins Restaurant .. aber auch nicht immer.
Was Streß für den Hund wäre erspar ich ihm und ich kann mich sogar mit Freunden treffen ohne Hund.
-
-
Ich nehme meinen Hund nur zu der Verwandtschaft mit, die nichts dagegen hat.
Zu Volksfesten, zum Einkaufen, oder sonstigen öffentlichen Veranstaltungen nehme ich meinen Hund nicht mit.
Das will ich ihm nicht zumuten, er kann ja problemlos alleine zu Hause bleiben. -
Deko ist jeden Tag mit im Büro; außerdem darf er mit zu den Schwiegereltern in spe.
Zu Freunden können wir ihn nciht mitnehmen, weil er 1.) mit deren Hunden nicht klarkomm und 2.) gerne bei Fremden die Wohnung markiert.
In Restaurants, Kneipen etc. nehmen wir ihn auch nicht mit mit Rücksicht auf andere Gäste.
Er bleibt dann - je nach Witterung und Dauer - im Auto oder zuhause.
-
hatte ganz vergessen auf arbeit kann ich sie nicht mitnehmen, da ich im pflegebereich tätig bin
-
Ich würde mich bedanken, wenn jeder Hundefreund mich nur noch mit Hund besuchen wollte. Meine Katzen sind zwar den Hundeumgang gewohnt, aber das wollte ich ihnen dann doch nicht zumuten. Genauso wenig nehme ich meine drei Hunde überall hin mit. Ich lebe ja schon für meine Tiere, aber ich möchte schon das ein oder andere auch ohne sie tun können (Kino, Lokal etc.).
Und ganz ehrlich - die Einstellung - wer meinen Hund nicht um sich mag, mag ich nicht mehr - find ich kindisch. Viele Freunde und Bekannte haben mit Hunden nicht viel im Sinn, trotzdem ist mir ihre Freundschaft wert genug, sie weiterhin zu pflegen. Ich glaube, dass nennt man Toleranz.
-
Mein alter Pitbull war oft mit mir auf der Arbeit.
In Restaurants und Geschaefte duerfen hier bei uns die Hunde nicht.....muss aber auch sagen das ich keinen meiner Hunde mit ins Restaurant schleifen wuerde wenn's erlaubt waere....fuer was denn?
Ausserdem bin ich froh auch mal eine hundefreie Zeit zu haben.
Mitnehmen tu' ich die Hunde also nur auf Gassi Gaenge, Familienausfluege (kommt drauf an wo's hin geht".....und das war's auch schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!