Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)
-
-
Ich akzeptiere, wenn Bekannte in Ihrer Wohnung meinen Hund nicht haben wollen - das ist kein Affront gegen mich, es kann gute Gründe dafür geben.
Zwei Freundinnen von mir haben Katzen, die absolut nicht Hunde-gewöhnt sind, eine andere Freundin hat nun mal nix mit Hunden am Hut und auch ein bischen Angst.So ist es nunmal: Wenn mir die Menschen wichtig sind, muss ich auch akzeptieren, dass sie keine Hunde in Ihrer Wohnung haben wollen.
In der Öffentlichkeit nehme ich Spike da mit, wo es erlaubt ist und für ihn entspannt: Ich würde ihn z.B. nie zu einem Volksfest oder irgendwo hin mitnehmen, wo es sehr laut und voll ist - das bringt für ihn nur Stress.
Eines ist allerdings ganz klar, seit ich Spike habe: Der Urlaub gehört meinem Hund und mir - ich fahre mittlerweile nur noch dahin in Urlaub, wo ich ihn auch mitnehmen kann.
Das habe ich mir schon im Vorfeld genau überlegt und es macht mir gar nichts aus, dass es nun keine Fernreisen nach Asien mehr sind.Büro geht bei mir gar nicht - es ist ein großes Bürogebäude und nicht erlaubt.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich bestimmte Sachen mittlerweile weniger mache oder ganz lasse, z.B. ich gehe weniger ins Kino oder Theater, weil er dort nicht mit kann.
Aber nur noch dahin, wo Hund erlaubt ist - das wäre eine zu große Einschränkung für mich, so lieb ich die feuchte Nase auch habe.
lg
Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Auf Arbeit kann mein Hund nicht mit, aber ich hoffe, dass ich in nächster Zeit von meiner Halbtagsstelle auf n Vernünftigen Job komme und Hundi dann eventuell hin und wieder mitkann.
Ich habe eine Freundin, die mag Hunde überhaupt nicht. Das kann ich akzeptieren. Ich war vor Monaten mit Benni da (er darf nicht in die Wohnung aber dort gibts n großen Garten). Durch meine eigene Blödheit (nicht auf Hund geachtet weil die Terasse auf der wir saßen ja eh nur 20qm hat, da denkt man man hat alles unter Kontrolle) hat er dort eine Katze erwischt und verletzt und die Vermieter möchten ihn nun verständlicherweise nicht mehr dort haben.
Meine Freundin muss eben aber genauso akzeptieren, dass ich eben dann nicht jede Woche einmal vorbei kommen kann, weil Benni ja wenn ich auf Arbeit bin lange genug alleine ist und ich ja auch noch hier und da Wege zu erledigen habe. Also fahr ich hin und wieder zu ihr und sie kommt dafür öfter zu mir gefahren. Kompromisse muss man eingehen denke ich.Morgen treffe ich mich in der Stadt mit ner Freundin zum Kaffee und ich bin am überlegen ob ich Benni mitnehme. Er findet es immer total toll, weil es da überall so interessant riecht. Allerdings hat er ja grad ne Verletzung an der Pfote und ich will ihn nicht überfordern. Allerdings liegt er ja eh nur unterm Tisch
Wenn ich was unternehmen möchte, schiebe ich das immer auf die Tage, wo ich frei habe (muss Mo-Sa arbeiten und habe immer 1 beliebigen Tag frei, kann ich aber nicht entscheiden welchen). Das klappt auch prima.
Freitag z.B. ist ja Feiertag, da gehts zu meinen Eltern zum Mittag, da darf Hundi mit und Sonntag gehts zu der Schwiegermama und die hat mich und Benni erst 1 mal gesehen und ordentlich Respekt vor dem Hund und da muss ich echt nicht die Bude einrennen, das hat noch ZeitIch würde aber zu niemandem den Kontakt auf Grund meines Hundes abbrechen. Wenn Leute wegen Benni den Kontakt zu mir abbrechen finde ich es schade und bemühe mich natürlich den wieder herzustellen aber ich renne wiederum auch niemandem hinterher, der kein Interesse hat.
-
Hm
ja , das immer wieder ein heikles Thema ....
Ich bin da ja auch etwas krass.
Gehe wirklich nur ungern , ohne meinem Wuffi weg .
Aber , das ist meine Entscheidung .
und ich würde nie jemanden meine Liebe zu dem Hund aufdrängen oder ihm die Freundschaft kundigen .
Nee, das wäre zu krass.
Und ich denke , dass kann man auch nicht verlangen .Aber ich versuche natürlich schon , meine Freizeit so zu planen , dass Benno oft dabei ist.
Ich habe auch das Glück , dass so gut wie der ganze Bekannten - und Freundeskreis Benno toll findet und absolut nichts dagegen hat, wenn er mit dabei ist.Auf Arbeit darf Benno auch mit - jeden Tag !!!!
und fahre ich mal irgendwo hin , wo er nicht mit rein darf , aber im Auto warten kann , dann mache ich das auch !!!!
Urlaub sowieso nur MIT Hund ! ganz klar !!!!
das einzige wo ich doch sehr egoistisch bin , dass ist bei mir Zu hause :
Also wenn jemand das nicht mag , dass der Hund drin im Haus ist , dann tuts mir leid - solch Besuch kann ich dann leider nicht empfangenIch denke , jeder muss für sich den richtigen Weg finden ....
LG Anett
-
huhu,
wir haben das grosse glück, das unsere freude unsere hunde lieben.
wie gestern z.b. meckern sie wenn wir sie mal nicht mithaben.
zu familie nehmen wir sie auch mit.
fahren wir jedoch shoppen, volksfeste, Restaurants usw. kommen sie nicht mit.
entweder bleiben sie im auto( dort schlafen sie) auch emma die theater allein zu hause macht oder sie sind beim hundesitter.urlaub wird sich nach den hunden gerichtet
-
Hallo,
immer dabei ist der Dicke eigentlich nur im Urlaub.
Wenn wir Essen gehen, bleibt er meistens zu Hause,
ich brauch auch meine hundefreie Zeit.
In die Dorfkneipe kommt er auch nicht mit,
die ist wie unser Dorf, äh, klein.
Wenn ich zu meinem Vater fahr, ist der Dicke dabei,
niemand krault besser Ohren als mein Daddy.
Bei Freunden ja nachdem, wie sie
zu so einer Masse Hund im Wohnzimmer stehen.Liebe Grüße
Daggi -
-
Zitat
Hallo,
ich brauch auch meine hundefreie Zeit.Liebe Grüße
Daggifinde ich ganz normal.....ok nach ner stunde vermiss ich meine bande, aber man will ja auch mal mit menneoder freunden allein essen gehen
-
Wir machen auch soviel wie möglich mit unserem Bruno.
Aber zum Volksfest, Straßenfest, Konzert, Kino oder Einkauf würde ich ihn nicht mitnehmen.
Er kommt mit zur Familie und Freunden (sofern sie nichts dagegen haben), oft auch mit ins Restaurant oder andere Ausflüge.
Wir planen viele unserer Unternehmungen auch so, dass Bruno dabei sein kann. Im Auto lasse ich ihn auch immer mal, aber nicht sehr lange das sagt mir nicht zu.Freunde mussten sich schon daran gewöhnen, dass wir nun eine Hund haben und er auch zu uns gehört und nicht nur nebenbei läuft. Zu Freunden mit Katzen gehen wir nie mit Hund, dass ist mir zu stressig. Und wer uns besucht, der muss mit Hundi klarkommen, den sperre ich ganz sicher nicht weg.
Aber am empfindlichsten sind leider die Freunde mit kleinen Kindern. Die machen mich hochgradig nervös und Bruno auch. Denn die Kinder krabbeln oder laufen durch die Gegend, und wenn sie auf 2 Meter Entfernung an Bruno rankommen, wird panisch aufgesprungen, weil Bruno ja drüber herfallen könnte.
Neeeeeeeeee, wir passen nämlich auf, ist ja unser Hund. Und er wird sich nie an kleine Kinder gewöhnen, wenn man ihn nie mit ihnen in Kontakt kommen lässt. Und wenn er dann mal an ihnen schnuppern durfte, dann ist es ja ecklig, weil er könnte ja mal mit der Zunge an die Hand gekommen sein......................... Und nicht zu vergessen, wenn dann Spielzeug auf den Boden fällt, dann muss es anschließend desinfiziert werden
Ich bin sehr vorsichtig, aber das finde ich übertrieben und nervig. Und so macht mir das Treffen auch keinen Spaß! -
Hi!
Meine drei kommen mit auf Arbeit. Sonst mehme ich,je nach Laune meist einen mit,drei Hunde im Restaurant wird etwas eng
Wenn Bekannte keine Hunde bei sich mögen,akzeptiere ich das schon,dann bleiben sie zu hause oder im auto,nur wenn ich irgendwo übernachten soll,gehts halt nicht.Drei Hunde irgendwo unterbringen ist nicht so einfach...Franzi
-
Meine kommt höchstens mit zum Supermarkt, Post, etc. wenn ich da zufuß hingehe oder mal schnell was beim Arzt abhole.
-
Zitat
"Du musst den Leuten halt klar machen, dass es dich jetzt nur noch mit Hund oder gar nicht gibt."Also ich würde das ehrlich gesagt nicht so engstirnig sehen. Wenn du deinen Hund nicht zu deinen Freunden mitnehmen darfst dann denke ich nicht, dass es persönlich gemeint ist. Es gibt schließlich auch Menschen die eben nicht so mit Hunden können. Die Angst oder Respekt vor Hunden haben oder sie schlicht und einfach nicht mögen.
Es geht ja um deren Wohnung und ob du da deinen Hund mitnehmen darfst. In dem Fall hab ich das so zu akzeptieren und ich finde auch, dass man Rücksicht nehmen sollte, wenn man weiss das jemand in seinem Freundeskreis keine Hund mag oder will.Wie gesagt ich würde das nicht so persönlich nehmen sondern eben auch akzeptieren, dass es solche Menschen gibt die das einfach nicht wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!