Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)

  • Ich hab Lucy in manchen Vorlesungen mit, je nachdem ob ich ihr die Menschenmassen und 1 1/2 Stunden ohne Pipi machen zutraue. In Japanisch (da waren wir an dem Tag zu 3t) war es kein Problem ;)


    Allerdings wollte ich letztens ein Sandwich vom Subway holen und obwohl ich kein Hunde verboten Schild gesehen habe und ich sie auf dem Arm hatte hat sich der olle Typ über den Hund aufgeregt.


    Wir waren zu Dritt und keiner hat dann etwas gekauft, sondern wir sind wieder gegangen.


    5 Stunden Zugfahrt ohne größere Probleme haben wir auch schon geschafft. *stolz bin*


    Generell lass ich den Hund immer Zuhause, wenn ich sie die ganze Zeit wegen großen Menschenmassen tragen müsste oder nicht ausreichend Wasser gewährleisten kann.

  • Also ich nehme Monk nicht überall mit. Während ich arbeite ist er bei meinen Eltern im Büro (<- die haben eine eigene Firma, wo ich aber früher oder später auch anfange ^^) allein würde ich ihn da nicht lassen, dafür arbeite ich zu lange.


    Zum Essen nehme ich ihn nur in bestimmte Restaurants mit, da wo auch viel Platz ist und es eher ruhig zugeht. Das sind bei uns normalerweise die deutschen, ländlichen Restaurants. Letztes WE waren wir z.B. beim Mexikaner, alles eng, total laut, das wär nix für ihn, darum bleibt er zu Hause, wäre nur Stress pur für uns beide.


    Zu Freunden kommt er nicht mit, aber wir sind auch schon vorher selten zu Freunden eingeladen gewesen (meist nur Geburtstage) sonst laden wir meist ein ^^. Zu Schwiegereltern und Omas/Opas darf er mit.


    Kino usw. bleibt er natürlich auch daheim, wir gehen einfach nicht mehr sooo oft weg. Früher z.B. Freitags essen, Samstag ins Kino, Sonntag Videoabend, das gibt's halt so nicht mehr. Stört mich aber nicht.

  • Also, zur Arbeit nehm ich Mausi nicht mit...Hund und ambulater Pflegedienst läßt sich nicht so gut vereinbaren..außer von den Arbeitszeiten :p
    Ich nehm sie immer mit, wenn ich Sarah in die Schule fahre, weil wir danach auch spazieren gehen. Meistens kauf ich danach auch noch grad ein, also wartet sie währenddessen im Auto. Eine zeitlang hab ich sie auch immer mit in die Bücherei genommen, bis ich letztens mal freundlich darauf hingewiesen worden bin, daß dort keine Tiere erlaubt sind :ops: Mausi kommt auch mit, wenn ich Leute besuchen gehe, es sei denn, dort leben Katzen, die Stubenhocker sind.. Ins Restaurant nehm ich sie nicht mit,dort geh ich aber eh nur 1xim Jahr an der Weihnachtsfeier hin. In den Biergarten kommt sie auch mit oder wenn wir einen Stadtbummel machen. Eigentlich ist sie so gut wie immer dabei..so wie sich das gehört :p

  • Also ich nehme meine Hunde generell überall mit hin- aber ebennicht immer.


    Abends mal essen gehen ohne Hund ist genauso drin wei Kneipen-Spiele-Abend mit Hund.


    Ich gehe auch zu Leuten die meine Hunde nicht mögen- allerdings bedeutend kürzer- was einfach daran liegt, dass ich dann nur solange bleibe wie meine beiden alleine bleiben können ohne das es zu lange wird...


    Die einzigen, die durch dieses "Nicht ohne meinen Hund" mussten waren meine beiden Omis- beide haben tendenziell nichts gegen Hunde, sie fänden es nur bequemer wenn ich die beiden daheim ließe. Jetzt machen wir es so, dass ich dort enorm aufpasse damit wir nicht unnötig Dreck verursachen und ich sauge wenn wir wieder abreisen.


    Inzwischen hat die eine Omi die Hunde schon ins Herz geschlossen- wobei ihr der Kleine zu hibbelig ist, die Bauernhofomi findet leider immernoch Hunde gehörten nicht ins Haus...


    Hier liegt es aber dran, dass beide einige Stunden von mir entfernt leben und ich meine Hunde ungerne weggebe um dann meine Omis zu besuchen.


    Ich denke man sollte es respektieren wenn jemand keine Hunde mag oder aus einem anderen Grund Probleme mit Hundebesuch hat- umgekehrt verlange ich aber auch, dass sich Freunde von mir meine Hunde erstmal anschauen, sie kennen lernen. Dann gibt es meist eh keine Probleme mehr...

  • Mich würde zu diesem Thema mal eure Meinung interessieren.
    Zur Vorgeschichte: Wir haben unseren Hund vor einem halben Jahr aus dem Tierheim geholt. Als ich das meiner Mutter erzählte meinte sie das er nicht bei ihr rein darf. Nur in die Küche oder den Flur. Sie hat Angst vor Hunden und sie will nicht das der Teppich dreckig wird. Die Kinder von meiner Schwester (eins fängt bald an zu krappeln) laufen über den Teppich. Sie denkt die werden dann krank.
    Am Anfang waren wir immer im Garten, war ja Sommer. Meine Mutter war auch bei uns zuhause. Da kommt sie mit dem Hund zurecht. Also extreme Angst hat sie nicht.
    Wir sollen immer Sonntag zum Essen kommen. Meine Schwester ist da immer mit ihren Kindern da. Als wir unseren Hund mit rein nehmen wollten hieß es plötzlich das sie auch nicht in die Küche darf. Sie hatten auf die kalten Steine nur ein Stück Teppich gelegt. Da sollte sie bleiben. Wir können das mit unserem Hund aber nicht einfach so machen. Sie hört uns dann ja und soll allein in der fremden Umgebung bleiben. Sie dreht sich dann und versucht sich in den Schwanz zu beißen. Also bin ich im Flur geblieben und mein Freund hat drinnen gegessen. Als er fertig war haben wir getauscht. Wir haben gehofft das sie ihre Meinung ändert und es nochmal versucht. Allerdings haben wir da im Garten gewartet. Leider hat es meine Mutter nicht interessiert das für mich ja das Essen dann kalt war. Jetzt fahren wir nicht mehr zu ihnen. Seitdem ist sie auch sehr sauer auf mich. Sie denkt halt das wir unseren Hund zuhause lassen können. Aber da wir beide arbeiten ist er die Woche über schon viel allein. Ich will sie da nicht noch am Wochenende allein lassen.


    Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

  • Frieda kommt jeden Tag mit zur Arbeit (es sei denn, sie hat keine Lust, das zeigt sie dann schon...) und das geht auch sehr gut, da ich selbstständig bin.


    Zur Verwandschaft nehme ich sie auch meistens mit, es sei denn, dort wird im größeren Kreis gefeiert, dann bleibt sie zu Hause. Aber eigentlich ist das selten der Fall, da sie einfach dazugehört.


    Bei unseren Freunden ist es unterschiedlich. Bei den Einen wird sie immer expliziet mit eingeladen, bei Anderen verzichte ich lieber auf die Mitnahme, da die Hunde nicht so mögen und außerdem habe ich da auch etwas Angst vor den Kindern (und Frieda auch).... :roll:


    In Restaurants und Kneipen nehme ich sie auch eigentlich nicht mit, es sei denn wir sind unterwegs oder im Urlaub. Sie ist da aber auch extrem brav. Sie legt sich unter den Tisch und man sieht und hört sie dann die ganze Zeit nicht bis wir gehen.


    Ich finde solche Aussagen wie "...,dass es dich jetzt nur noch mit Hund oder gar nicht gibt" auch sehr extrem. Klar ist es für mich unverständlich, dass man Hunde nicht mag, aber trotzdem sollte man doch auf seine Mitmenschen Rücksicht nehmen.


    GsD kann ich Frieda auch ohne Probleme längere Zeit alleine lassen, was ich natürlich möglichst vermeide oder ich bringe sie zu meiner Mutter, da ist sie immer willkommen.


    LG, Andrea.

  • Danke für die zahlreichen Antworten =) .


    Ja, das zuletzt geschilderte Problem kann ich gut nachvollziehen, das ist wirklich ein Konflikt! Mit so was wurde ich zum Glück noch nicht konfrontiert, aber ist halt die Frage, wenn deine Mom sich nicht ändert, entweder fahrt ihr nicht mehr mit Hund hin oder gar nicht mehr. Oder nur einer von euch beiden... Nur als Vorschlag! Weitere folgen:


    Also, was ihr machen könntet ist, dass entweder dann nur einer von euch beiden fährt, der andere bleibt mit Hundi daheim, oder ihr fahrt nicht so lange, oder ohne Hund, aber nur noch jeden 2. Sonntag.


    Zum anderen würde ich an deiner Stelle meiner Mom mal erzählen, dass es auch Familien mit Kindern und Hunden gibt und die Kinder nicht automatisch krank werden, nur weil sie mit Hundi aufm gleichen Teppich spielen :shocked: .


    Vielleicht könnt ihr euch auch darauf einigen, dass ihr euren Hund in einen Raum vielleicht an den Rand lassen dürft, da kriegt er seine Decke, die Kinder werden aber davon abgehalten, dahin zu gehen, wenn deine Schwester oder Mutter das nicht möchte.


    Ansonsten würde ich ganz persönlich dann seltener fahren oder alternativ weiterhin jede Woche (ohne Hund), aber kürzer bleiben.

  • Hallo,


    also mein Hund darf viel mit, allerdings nur dorthin, wo er "erwünscht" ist und "gemocht" wird. Und vorallemwo er nicht unnötigen Gefahren oder Stress ausgesetzt ist.


    Zur Arbeit: nehm ich ihn nur mit, wenn icn mal nen 1/2 Tag arbeite, ansonsten bleibt er daheim. was soll er 9 std. unter meinem schreibtisch liegen, wenn er zuhause zwischen garten und haus wählen kann und von meinen eltern verwöhnt wird. ;)


    Zu Freunden: wenn er dort gern gesehen ist - dann immer! Bei Freunden die keine Hunde mögen oder in der Wohnung wollen, bleibt er lieber daheim.


    In den Urlaub: Immer, wir fahren dorthin, wo Hunde kein Problem sind!


    Zu Einkaufen: Nie! Ich bind meinen Hund nicht vor den Läden an, ist mir viel zu gefährlich. Zwar nimmt er mittlerweile nichts mehr von Fremden, aber es laufen soviel gestörte durch die Welt, wie womöglich meinen Hund verletzten oder ähnlichen! Nein danke! Wenn ich schoppen gehe, bleibt er daheim.


    Restaurant/Biergarten etc.: Eigentlich kommt er da mit, es sei denn, wir wollen dort Viele Stunden verbringen und er müsste sich unter dem Tisch langweilen.

  • Hallöchen,


    also ich mache es genauso wie die meisten hier. Nala liebt es mit uns unterwegs zu sein, aber ich mekre auch schnell, wo es einfach für Sie zu anstrengend oder stressig ist. D.H. Volksfeste oder andere Veranstaltungen, die draußen sind und wo Sie eh nur unter nem Hochtisch liegen kann finde ich doof für Sie und lasse sie dann lieber im warmen zu Hause. Sonst geht Nala aber eigentlich immer mit....beim einkaufen bleibt sie im Auto, allerdings würde ich sie nie irgendwo draußen anbinden.
    Gott sei Dank ist unsere Verwandschaft/Freunde recht entspannt und haben Nala gern um sich. :gott:
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich ein Problem hätte, wenn Familie oder Freunde nicht wollten, dass wir sie mitbringen. Bei Allergie oder anderen tieren, die Hunde nciht mögen, ist das ja kein Thema, aber sonst gehört Nala zu uns und sie soll auch dabei sein, das heisst nciht, dass ich nie ohne Sie vor die Tür gehe, aber wenn mein Mann nicht da ist, verabrede ich mich lieber zu einem Spaziergang als sie allein zu lassen. Wir haben unser Leben halt gern nach ihr ausgerichtet, aber das soll jeder machen, wie er es gerne hätte, solange Frauchen/Herrchen und Hund sich gut fühlen und zufrieden sind, und das kann auch sein, wenn Hundi mal allein ist und man sich langgestreckt auf die Couch legen kann :rollsmile:.
    Wenn meine mutter solche Ansichten hätte, würde ich mich wahrscheinlich automatsich distanzieren und seltener hinfahren...und wenn immer eine große warme Decke für meine Maus mitnehmen und ein tolles Lekkerli :D

  • Wir machen das ähnlich wie Staffy.


    Auf die Arbeit können sie nur manchmal mit, aber meistens stören sie da eh, immerhin brauch ich alle konzentration, außer ich hab nen Besuchsdienst oder sowas gemacht. Da konnten sie bzw. oder auch einer mit.
    In die Uni dürfen sie leider nicht mit. Bei uns in der Fakultät ist Hundeverbot seit ein Studi mal seinen Hund in den großen Hörsaal hat Kotzen lassen und das nicht weggemacht hat.
    Bei Außenseminaren ist das was anderes.


    Zu Freunden nehmen wir sie nur mit wenn sie dort gerne gesehen sind und nicht so rumstressen. Auf geburtstagen wenn wir wissen es würde nicht zu stressig für sie werden. Ansonsten bleiben sie daheim und wir haben mehr Ruhe.
    Da fährt halt zwischendurch mal jemand hin und lässt sie pinkeln.


    Zu Seminaren, in den Urlaub etc. sind sie auch immer dabei.
    Machen wir nen Ausflug sind sie auch im Biergarten oder Restaurant/Café mit dabei wenn es erlaubt ist. Ansonsten warten sie im Auto oder wir bringen sie vorher Heim.


    In der Stadt sind sie NUR mit wenn wir ausdrücklich Zeit und Ruhe haben das sie mit können, ansonsten wollen wir ihnen den Stress nicht antun.


    Ergo: wenn wir die Hunde mit haben sind sie ausdrücklich erwünscht, es ist gesichert das sie nicht total unter Stress stehen und sich auch gemütlich mittenrein legen können, ihre Ruhe haben können und wir genügend zeit und Ruhe zur verfügung haben auf besonderheiten die entstehen können einzugehen.
    Ist eh schon Stress oder irgendwas, bleiben sie gleich zu Hause oder im Auto.


    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!