Wohin nehmt ihr eure Hunde mit (Arbeit, Besuche, Restaurant)

  • Danke Felle-Melle für den Tipp.
    Aber mein Freund hat nur Sonntag frei und fast nie Samstag. Also haben wir nur den einen Tag zusammen. Da will ich nicht auch noch getrennt sein. Da wir uns unter der Woche auch kaum sehen.
    Wenn wir sie daheim lassen ist das leider auch blöd. Da wir ja ne halbe Stunde hin brauchen und auch eine halbe zurück. 1h sitz man da ja auch bis man wieder geht. Sind dann schon mindestens 2h. Das machen wir nur im Notfall. Wenn man z.B. wegen dem Geburtstag hin muss.
    Sie in eine Ecke zu setzen wird auch schwer. Als erstes hört das eine Kind von meiner Schwester nicht. Das bedeutet es ist laut und der geht dann auch hin. Zum anderen ist unsere Kleine sehr aufgedreht. Das versuchen wir ja mit üben runter zu bekommen. Zum Glück darf sie zu meinen Schwiegereltern. Da wird immer viel geübt. Da ist es auch nicht schlimm wenn sie mal im Zimmer rum läuft. Meine Mutter würde da nur sagen:"Nimm sie kurz. Hier sind Kinder."
    Ich kann mir höchstens noch vorstellen sie mal im Auto zu lassen wenn das Wetter es zu läßt. Aber eine Dauerlösung ist das auch nicht. Finde ich.

  • Wie lange habt ihr den Hund schon? Und hatte deine Mom mal früher Kontakt zu Hundenn, also eigene oder gab es in der Verwandtschaft welche?
    Es ist wohl schon schwer, wenn dem nicht so war, sich umzustellen.


    Die Frage ist ja auch, ist sie wirklich besorgt um die Kinder oder um was anderes? Und kann man diese Ängste vielleicht aus der Welt räumen?


    Wenn es wegen den Kindern ist, was sagt denn deine Schwester dazu? Denn sie ist ja deren Mutter und denke, sie sollte es entscheiden, ob die Kinder Kontakt zum Hund haben dürfen oder nicht.
    Geht es deiner Mom aber um Schmutz in ihrer Wohnung oder so, ja, dann müsste man halt vielleicht mal mit ihr sprechen.


    Ansonsten, so, wie du argumentierst, dass du deinen Liebsten und dein Wuffel unter der Woche auch nicht sooo oft siehst, da würde ich ganz persönlich wie gesagt weniger oft hinfahren... Je nach Verhältnis zu der Person natürlich ;) . Aber wenn sie wirklich so krass gegen euren Hund ist und ggf. auch nicht mit sich reden lässt, ja, da müsst ihr gucken, was euch wichtiger ist oder wie man halt nen Kompromiss finden kann. Muss ja nicht sein, dass ihr euch nur für Hund oder nur für Besuch bei Mom entscheidet, es gibt ja sicher auch nen Kompromiss wie eben seltener hinfahren, wenn es gar nicht anders geht.

  • [quote="Felle-Melle"] Ok, die eine davon ist auch wirklich sehr zickig, aber sie kann sich ja zurückziehen, wenn der Hund ihr nicht zusagt. quote]


    BITTE???? Die Katze kann/ soll sich zurück ziehen wenn ihr der Hund nicht zusagt :shocked: ??? DAS ist doch wohl nicht dein Ernst, oder? Was würdest du denn sagen, wenn jemand dich besuchen kommen wollte und möchte Hund, Katze, Frettchen, weiß der Teufel mitbringen und sagt dann zu dir:" Naja, wenn dein Hund damit nicht zurecht kommt, dann kann er ja woanders hin gehen...!" :motz:


    Also, ich respektiere es einfach, wenn jemand sagt, lass doch bitte den Hund zuhause dann ist es eben so. Ich gehe sogar soweit, das ich den Hund zu hause lasse, obwohl wir zu Leuten gehen, mit deren Hunden Wilma sich definitiv versteht! Ganz einfach weil es entspannter ist. Ich zumindest finde es nicht gerade angenehm, wenn man sich unterhalten will und während dessen 2 oder mehr Hunde durch die Wohnung toben...
    Entweder bleibt Wilma zuhause oder im Auto. Zumindest solange sie noch recht jung ist und es einfach meist nicht nur beim Begrüßungs-Toben bleibt, sondern sie auch zwischendurch immer wieder toben möchte.

  • Felle-Melle
    Wir haben sie jetzt so 6Monate. Sei ist aber schon fast 8 Jahre alt.
    Meine Mutter hat schon immer Angst vor Hunden. Vor allem vor großen schwarzen. Unsere Bonny ist ein schwarzer Schäferhundmischling.
    Ich muß noch sagen das Beziehung zu meiner Mutter noch nie besonders gut war. Deshalb hat sie jetzt nicht so extremes Interesse an uns.
    Bei meiner Schwester darf sie auch nicht ins Haus. Warum weiß ich nicht. Da sind wir aber sehr selten. Nur zum Geburtstag und so. Lange hält man es da nicht aus. Wegen ihrem Kind. Das ist halt sehr unerzogen. Wenn sie mit unserem Hund zusammen kommt, merkt man das sie Angst hat. Sie würde das aber nicht zugeben. Ich denke wenn meine Schwester anders wäre und zum Beispiel sagen würde:" Oh, das ist aber ein schöner Hund". Dann wäre meine Mutter auch anders. Sie orientiert sich an ihr.
    Ich denke der Kompromiss ist, dass wir wenig bei meinen Eltern sind. Wenn dann bleibt unsere Kleine zuhause (im Notfall), im Auto oder einer bleibt im Garten(geht nur wenn es nicht so sehr kalt ist).

  • Zitat

    nuja der spruch mich gibts nur noch mit hund ist schon etwas heftig...in meinem bekanntenkreis gibts leute die mögen nunmal keine hunde...also akzeptiere ich das und die pelznase bleibt zuhause...auch beim einkaufen bleibt sie zuhause...ich will dem hund nicht zumuten ewig im auto zu warten oder sogar vorm geschäft anbinden. und wenn ich abends mal fortgehe wie z.b. kneibe oder restaurant da nehme ich sie nicht mit...aber zum kaffetrinken im bistro oder eiskaffee da nehme ich sie meistens mit.so aber im urlaub z.b. da nehme ich sie immer mit...


    sorry OT
    was ich mich die ganze Zeit frage ist, wo sind die anderen beiden ?
    Romeo und die kleine mit der Beule - öhm.... july oder wie war der Name ?


    LG

  • Moin,


    Leja kommt fast überall mit hin.


    Zur Arbeit darf sie mit, nur an einem Tag in der Woche nicht (mit Ausnahmen), weil meine Kollegin eine allergische Tochter hat, mit der sie sich an dem Tag dirket nach der Arbeit trifft. Da bleibt Leja zuhause, das geht ganz gut.


    Ins Restaurant...schon, wenn es erlaubt ist, wir gehen aber sehr selten essen und das letzte Mal war Leja nicht dabei. Sie ist aber sehr Pflegeleicht und bleibt unter dem Tisch liegen.


    Zu Familie und Freunden nehmen wir sie auch mit, falls jemand es nicht möchte, bleibt sie auch zuhause. Ich hatte nur mal in Lejas Welpentagen eine Diskusion mit einer Freundin, die meinte, wir könnten den Hund doch mal ein paar Stunden alleine lassen...


    Sonst fragen wir bei besonderen Terminen nach, ob Leja mit darf. Die meisten haben da nix gegen, sie war dabei, als wir unser Haus aussuchten, bei einigen Baubesprechungen und nächstes Mal müssen wir sie zu unserem Banker mitnehmen.

  • @ Bonny Schnuffi


    Du schreibst,das Euer Hund bei Deinen Schwiegereltern kein Problem ist.
    Wenn Ihr dann doch mal zu Deinen Eltern fahren wollt, könnt Ihr Euren Hundi nicht zu Deinen SchwiEltern geben, vielleicht würden die sich sogar freuen, mal 2 Stunden Euren Hundi betütteln zu können? :p


    Ansonsten würd ich es machen, wie die meisten hier schon gesagt haben:
    Ich würd weniger zu Deinen Eltern fahren!


    Man muss es ja auch mal so sehen, wenn Du den Hund nicht mitbringen darfst bzw. er darf nicht mit rein, dann kann er aber auch "NIE" lernen, dort einfach ruhig auf seiner Decke zu liegen und einfach entspannt zu sein.


    Ich drück Dir die Daumen, dass sich das vielleicht wieder etwas legt und Du Deine Fellnase mitbringen darfst.

  • unser freddy kommt 4 mal die woche mit mir ins büro, außer in den ferien, dann bleibt er bei unserem sohn zu hause und genießt das lange schlafen. zu unseren verwandten nehmen wir freddy immer mit und unsere freunde sind schon mal enttäuschte, wenn wir ihn mal zu hause lassen. aber eigentlich bleibt er, wenn es sich vermeiden läßt, nie lange allein zu hause. mein mann würde ihn gern überall mit hinnehmen. aber mittlerweile bleibt er zu hause, wenn wir einkaufen, lange shoppen oder ins restaurant gehen. ist einfach viel zu stressig für ihn und im auto lassen wir ihn sehr ungern.
    mausie und freddy

  • yve-snuffel
    Wir haben auch vor, sie langsam an meine Schwiegereltern zu gewöhnen. Aber das ist nicht ganz so einfach. Sie trauen sich das noch nicht zu. Da sie überhaupt keine Hundeerfahrung haben. Sie ist ja auch nicht ganz so einfach. Es kann ja passieren das sie sich anfängt zu drehen. Sie trauen es sich noch nicht zu, das zu unterbinden. Aber sie versuchen es immer öfters. Das braucht halt Zeit.
    Ich bin aber froh das ich nicht allein der Meinung bin, das man dann halt weniger zu den Eltern geht. Meine Mutter tut ja so als wäre ich nicht normal.
    Ja du hast recht. Sie kann es einfach nie lernen. Dort mal einfach ruhig zu liegen. Sie gibt uns ja keine Chance. Es wäre ja auch mal schön wenn die Kinder mal nicht da wären. Dann ist mehr Ruhe und man kann entspannt üben.

  • @ Bonny Schnuffi


    Ich find es toll das Deine Schwiegereltern so offen Eurem Hund gegenüber sind. :p Ist doch ein Anfang. Wenn Eure Fellnase erstmal gelernt hat, wie Sie mit Besuchen umzugehen hat und das alles ok ist, dann entspannt sich sicher alles ein bisschen. Ich würd erstmal mit meinen Schwiegereltern u. Hund arbeiten, das bringt sicher am meisten. Wenn Sie dann mal dort ruhig und entspannt ist, dann habt ihr vielleicht Freunde, bei dennen Ihr weiter üben können, so dass immer mehr "Besuchsziele" dazukommen und Euer Hundi lernen kann, überall wo Ihr mit IHr hingeht ist alles ok und Sie braucht keine Angst o. Streß zu haben.


    Vielleicht entspannt sich das verhältnis zu deiner mutter dann auch wieder, wenn sie sieht/hört das eure fellnase immer ruhiger wird und vielleicht irgendwann Besuche als völlig normal ansieht.
    aber solange würde ich, wie schon gesagt, die besuche (im sinne meines hundes!!!!) veringern - schon allein wegen der Kinder (was Eure Hündin sicher mächtig zusätzlich streßt!)und auch wegen der negativen STimmung, Dein Hund merkt, wenn Du bzw. Dein Freund auch, angespannt bist, das verunsichert Sie nur noch mehr - das wäre ja der Schritt in die Falsche Richtung! Dein Hundi kann ja nix dafür, das Dein Umfeld nicht so "hunde"-verständisvoll ist! :kopfwand:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!