2. Versuch, Bericht auf Sat1

  • Zitat

    Das war doch mal ein Posting das ich nachvollziehn kann ;) Danke schön!
    Ja einige haben Ahnung, aber die meisten wissen nur wie mans nicht macht! ;)


    Ferndiagnosen sind immer schwer.


    Ich weiß aber dass ich das mit meinem BC so NICHT machen sollte/würde/dürfte. Erstens sollte sich mal ein Trainer wagen meinen Hund so anzugehen. :motz:
    Er ist auch recht sensibel und wenn er sich bedrängt fühlt dann weicht er auch aus, wenn er das nicht könnte würde er irgendwann auch nach vorne gehen. Also im Endeffekt in manchen Situationen unsicher-agressiv sag ich mal. Denke das war auch die Grundlage bei dem BC-Mix.


    Warum sollte es also einem unsicheren Hund helfen wenn er so massiv bedrängt wird? Und dann auch noch von der Bezugsperson? Wenn ich das bei meinem machen würde dann würde er sofort versuchen zu beschwichtigen, er würde mich nicht angehen und beissen, aber ich denke er würde das Vertrauen in mich verlieren und schwupss ist man in nem Teufelskreis.


    Sicher sind manchmal weniger Worte besser als den Hund zuzuschwallen wenn er eh nicht zuhört und auf Körpersprache reagieren Hunde sowieso besser als auf gesprochene Kommandos aber bitte alles in Ruhe und vor allem den Hund nicht agressiv bedrängen denn das erzeugt nunmal Gegenwehr und wenn die dann erlahmt hat man nen gebrochenen Hund.


    Der Trainingserfolg beim BC-Mix resultierte mMn einfach dadurch dass Hunde nunmal lernfähig sind (gerade BCs verknüpfen sehr schnell) und wenn das ganze 20 Mal am Tag wiederholt wird hat er spätestens beim 10. Mal auch keine Lust mehr so ein Affentheater zu machen weil er genau weiß wer da vor der Tür steht und was als nächstes passiert.
    Das kann dann im Alltag wieder ganz anders aussehen, Hunde lernen situationsbedingt...


    Wichtig ist ein Vertrauensverhätnis zwischen Hund und Halter, eine Bindung, damit man den Hund noch erreichen kann auch wenn er sich gerade in etwas reinsteigert und das geht nicht in 3 Tagen....


    Greta, das "Alpha-Tier" in einem Rudel ist meist der/die ruhigste von allen und hat es nicht nötig agressiv vorzugehen. Man braucht keine Stärke demonstrieren um in den Augen anderer stark zu sein, das macht einen nur unglaubwürdig. Souveränität erfordert keine Gewalt.


    Welchen Menschen bewunderst du mehr bei einem Streit, den der gleich das Messer zückt und auf den anderen losgeht und einen auf HB-Männchen macht oder den der immer ruhig und cool bleibt auch wenn die Situation gefährlich ist?


    Ganz davon abgesehen dass es bei einem Mensch-Hund-Verhältnis eine Rollenverteilung wie im Hunderudel nicht gibt, der Mensch muss kein Alpha-Tier sein denn er ist kein Hund.
    Wichtig ist für mich das richtige Timing und eine angemessene und schnelle Reaktion. Mein Hund schläft mit im Bett und darf auf die Couch, er geht zuerst durch die Tür und bekommt sein Futter früher als wir. Nach der Dominanz-Therapie vollkommen verkehrt, trotz allem reisst er nicht die Weltherrschaft an sich und akzeptiert unsere Führung. Er geht vom Bett wenn wir das sagen und er lässt uns zuerst durch die Tür wenn wir das wollen, erst wenn dies mal nicht mehr so ist würde ich mir Gedanken machen.
    Ich muss meinen Hund nicht soweit kontrollieren dass er nur noch alleine entscheiden darf zu atmen....


    Menschen verwechseln auch gern Stärke mit Lautstärke, mein Hund hört tausendmal besser als ich und er reagiert besser auf geflüsterte Kommandos (natürlich nicht wenn er 100 Meter weg ist) als auf Kasernenlautstärke.


    Ohje, war ganz schön viel Text.... :ops:
    LG
    Sabrina

  • Danke, super! Das leuchtet mir auch ein, vor allem die Sache mit der Ruhe!


    Ich hab grade den Thread über den Rütters gefunden, und muss sagen nach so einer miesen Profiliererei sind die Damen und ihre Theorien für mich eh keines Blickes mehr wert.
    Wer andere in den Dreck ziehn muss um sich selbst eine Stufe höher zu stellen, der tut mir nur noch leid!

  • Kitara, Du sprichst mir aus der Seele.


    Mich würden dennoch mal echte Langzeiterfahrungen von den von Hundewe therapierten Hunden interessieren. Vieles ist mir dort gar nicht nachvollziehbar und ganz gegen mein Bauchgefühl. Irgendwie gibt's dort nur schwarz oder weiß, alles nach einem Schema F... oder empfinde ich das nur so?


    LG
    Karlah

  • auf der hw seite gibt's ein video bezüglich timo - vor der therapie von hw und nach der therapie und eine stellungnahme der hawerkamps.....vielleicht interessierts ja jemanden.

  • Hallo,


    danke für den Hinweis auf die Neuigkeiten von Timo. Das Video ist schon beeindruckend. Ich hoffe sehr für die Hawerkamps, daß sie mit Timo nun glücklich werden.


    Die Einblendung "Kompetenz hat einen Namen" am Ende fand ich aber wieder sehr provokant, aber naja.


    Timo, das Medienopfer...also mal ehrlich, wenn ich mich mit so einem Fall filmen lasse und es öffentlich mache, muß mir auch klar sein, daß da draußen vor den Bildschirmen Leute zugucken, denen das Schicksal von Timo nicht egal ist und die Interesse daran haben zu erfahren, wie es ihm heute geht und wie es sich entwickelt hat, oder?


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Danke, super! Das leuchtet mir auch ein, vor allem die Sache mit der Ruhe!


    Ich hab grade den Thread über den Rütters gefunden, und muss sagen nach so einer miesen Profiliererei sind die Damen und ihre Theorien für mich eh keines Blickes mehr wert.
    Wer andere in den Dreck ziehn muss um sich selbst eine Stufe höher zu stellen, der tut mir nur noch leid!


    Ich stehe grade voll auf`n Schlauch :???:
    Welcher Thread über den Rütters ?


    Ich steh noch mehr auf´n Schlauch
    http://www.hundewelten-deutsch…forum/showthread.php?t=91


    Hat schon jemand diese Diskussion gelesen ? Da wird einen ja schwindelig.....

  • Nun ja, das Video ist für mich Nichtssagend!


    Das was da gemacht wird ist 1tens keine Kunst und 2tens zeigt es nicht wie es im normalen Alltag wirklich aussieht und vor allen Dingen wäre es wichtig wie der Hund ohne Ablenkung (Leckerli) wirklich seine Umwelt wahr nimmt und agiert.


    Denn wie man die provozierte Konfrontation am Anfang des Filmes "bearbeitet" hat wird ja nicht verraten.


    Hoffe aber für Timo das alles Gut geht.

  • Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen (von ein paar Grundprinzipien, die schon richtig sind, mal abgesehen) :irre: . Wenn es nach denen geht, dann dürfte ja kein Hund, dem es auf Spaziergängen erlaubt ist, zu schnüffeln und der vor seinem Hundehalter läuft, kontrollierbar und abrufbar sein. Komisch, dass ich einige Hunde kenne, bei denen das klappt :???: ;) . Und dann ständig dieses Geschreibsel über den angeblichen Kontrollwahn markierender, schnüffelnder und vorweg laufender Hunde - meine Güte, das klingt als wären alle Hunde Zwangsneurotiker, die auf die Couch müßten...


    Sollte ich mir je einen Trainer suchen - dann sicher keinen, der seine Ausbildung in einem 3-Tage-Seminar absolviert hat ;).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!