die alte dame mag nicht mehr alleine bleiben
-
-
Hallo!
meine eltern haben eine 14-jährige hunde-dame, die früher nie probleme gemacht hat. aber seit einiger zeit mag sie absolut nicht mehr alleine bleiben....wenn meine mutter beim einkaufen ist bellt sie ununterbrochen immer in dem gleichen rhytmus.
der einzige weg es zu schaffen, dass sie nicht mehr ganz so dolle bellt ist wenn lilli (mein hund) da ist....allerdings wohnt diese ja bei mir und kann nicht immer wenn meine mum mal bei der arbeit ist zu meinen eltern.
außerdem ist sie total auf meine mum fixiert. wenn wir alle zusammen auf dem sofa sitzen und meine mutter nur kurz in die küche oder aufs klo geht ,geht sie hinterher.... es ist wirklich anstrengend!
hat jemand einen tip, was wir machen können?
wir glauben außerdem, dass sie mittlerweile wirklich "dement" ist. sie steht nachts einfach auf, geht zu treppe und bellt die treppe an, oder die toilette, oder sonst was.... leicht wunderlich, oder???
wäre über eure meinung wrklich dankbar!
glg
Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es kann gut sein, dass ihre Hörkraft und ihre Sehstärke nachlassen. Manche Hunde verunsichert das sehr und sie haben, wie wir Menschen, Angst.
Habt ihr sie mal durchchecken lassen beim TA?
Das würde ich als erstes mal machen lassen.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
wir glauben außerdem, dass sie mittlerweile wirklich "dement" ist. sie steht nachts einfach auf, geht zu treppe und bellt die treppe an, oder die toilette, oder sonst was.... leicht wunderlich, oder???
wäre über eure meinung wrklich dankbar!Das ist mit alten Hund wie mit alten Menschen, die werden auch manchmal etwas wunderlich.
Stellt den Hund mal einem TA vor, vielleicht kann er mit entsprechenden Medis helfen. -
also (fast) taub ist sie auf jeden fall!
sehen kann sie eigentlich noch ganz gut...
habe für morgen gleich mal nen termin beim tierarzt gemacht!
aber was meint ihr kann der tun? beruhigungsmittel verschreiben? da weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau, ob ich das wirklich möchte... da gibt es doch häufig blöde nbenwirkungen, oder?
momentan nehmen wir sie überall mit hin wo es geht...aber leider geht es halt nicht immer
und meine lilli als "beistellziege" opfern möchte ich auch definitiv nicht...denn dann kriegt sie viel zu wenig bewegung!
danke schonmal für die antworten!
glg
Anna -
Zitat
außerdem ist sie total auf meine mum fixiert. wenn wir alle zusammen auf dem sofa sitzen und meine mutter nur kurz in die küche oder aufs klo geht ,geht sie hinterher.... es ist wirklich anstrengend!es könnte sich hierbei auch um eine Art Kontrolle handeln. Mein Hund hat das am Anfang auch immer gemacht.
Wir haben dann angefangen, dass bestimmte Zimmer für sie tabu waren, was sie akzeptiert hat. Dadurch hat sich die allgemeine Situation auch stark verbessert.
Mich hat das nämlich sehr genervt -
-
Hallo,
Ich würde sehen, ob sich ein Trainer findet, der sich einmal anschaut woran es liegt. Ist es Unsicherheit, Kontrollverhalten oder vielleicht Demenz? Das kann man aus der Entfernung nicht sagen.
Was ich ganz sicher machen würde und was in keinster Weise schaden kann, ist einen geplanten und strukturierten Tagesablauf schaffen. Hunde die alt sind, weniger gut hören und sehen und vergesslich werden hilft das um sich zurecht zu finden.
Also immer alles zur selben Zeit und mit den selben Handgriffen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Hallo,
mein Rüde wurde mit zunehmendem Alter auch immer anhänglicher, und mochte zum Schluß nicht mehr allein sein. Er saß schon immer vor der Tür wenn ich kam, und wenn meine Kids daheim waren hat ihn das auch nicht wirklich beruhigt.
Ich würde den Hund nochmal abchecken lassen und wenn der Arzt nichts machen kann muss man es eben hinnehmen und sich intensiv um den Hund kümmern.
Ich hatte meinen Hund am Ende überall dabei, oder jemand organisiert der um ihn war. Das ist eben so, wie bei alten Leuten! -
ja, bei uns wird es wohl genauso werden!
der ta sagt, dass mit ihr alles okay ist. sie ist wohl nur unsicher (weil sie kaum noch was hört) und wird alt (dement).
manchmal hat sie phasen, wo es ihr super geht und sie sich wie ein welpe verhält....das ist immer total süß...!
wir werden unser leben jetzt vor allem nach ihr ausrichten, sodass sie so wenig wie möglich alleine ist....dann wird das schon ;-)
vielen dank für eure ratschläge! -
Hallo.
Also nachlassende Seh - und Hörkraft kam mir
auch als erstes in den Sinn.
Auch allgemeines körperliches Unwohlsein kann mitunter eine
Rolle spielen.Damit erschwert sich das Alleinebleiben für den Hund generell,
denn dem Hund fehlt der Rückhalt, wenn er merkt, es ist niemand im Haus.
Denke, die Tatsache, dass sie ruhioger ist, wenn dein Hund anwesend ist
spricht für diese Theorie.Lasst das alte Mädchen mal beim TA gründlich durchchecken.
Sollte es tatsächlich krankheitbedingte Ursachen haben,
werden deine Eltern evtl. mit diesem Umstand leben müssen.Da könnte man auf einen Hundesitter zurück greifen.
-
Zitat
ja, bei uns wird es wohl genauso werden!
der ta sagt, dass mit ihr alles okay ist. sie ist wohl nur unsicher (weil sie kaum noch was hört) und wird alt (dement).
manchmal hat sie phasen, wo es ihr super geht und sie sich wie ein welpe verhält....das ist immer total süß...!
wir werden unser leben jetzt vor allem nach ihr ausrichten, sodass sie so wenig wie möglich alleine ist....dann wird das schon ;-)
vielen dank für eure ratschläge!Das finde ich total super, so sollte es sein!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!