Wir wollen jetzt auch mitziehen
-
-
Zitat
Der Roller ist wirklich toll Marina,
aber der Preis..
da muss erstmal gespart werden ~___~
Ich glaub fürn Anfang kann der Kleine auch was taugen.
Hoffe ich..
ps.
hab dir übrigens schon geantwortet
was denkst, wofür ich mir einen Sparstrumpf stricke?...
so sieht ein "Profi"-Roller aus mit anständigen Bremsen, wie man sie dann irgendwann braucht:
(die kosten dann so schlappe 990 Euro...
noch irgendwelche Beschwerden über den obigen Preis? ;))Nur mal so zum "Mund-Wässerig-Machen":
Vielleicht die Zukunft mit Ace und Lena?
und hier kommt die "HOHE SCHULE" ;-)
Quelle für alle Fotos: http://www.hadhi-trike.de
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gleich böse Worte zu hören bekomme, möchte ich gerne auch mal meine Meinung dazu sagen.
Ich finde es gut Mittwoch, dass du überlegst, wie du Ace auslasten könntest und mit ihm gemeinsam etwas machen möchtest, das euch Beiden Spaß bringt.
Wenn ich deine Threats von vorletzter Woche anschaue, als von Abgabe die Rede war, hat es auf mich so gewirkt, als seid ihr nicht wirklich ein Team. Ich kenne mich mit Zugsport nicht aus und weiß nicht, ob ich damit richtig liege, aber ich finde, das ist ein Sport, wo sich Hund und Halter voll und ganz aufeinander verlassen können sollten.
War es nicht so, dass Ace bei dir nicht mal Grundkommandos zuverlässig ausführt? Oder hat sich das jetzt so verbessert, seit er wieder da ist?
Deshalb frag ich mich, ob dieser Sport wirklich JETZT schon das richtige für euch ist oder ob ihr vielleicht noch etwas damit warten solltet....
zu Bungee: Seit wann betreibst du denn diesen Sport? Ich finde immer, man sieht solche Rassen kaum so glücklich wie wenn sie vor nem Schlitten gespannt sind...Den 2. Roller (diesen roten) finde ich super. Aber ist so etwas nicht richtig teuer?
-
hallo chichabi,
ne, warum solltest du böse Worte ernten, deine Sorge ist völlig berechtigt.
Frag nele mal: ich hab ihr geraten, mit Ace täglich Grundgehorsamstraining zu machen. Sie nimmt sich jetzt Zeit für Ace alleine, hat auch mit Dummytraining angefangen.
Der Hund war einfach nicht genug ausgelastet und ist schlicht unerzogen,
weil sie nix mit ihm alleine gemacht hat.Und der Aufbau der Kommandos für die Zugarbeit braucht halt auch seine Zeit: Insofern ist das insgesamt Training auch Kopfarbeit und sorgt für Bindung der beiden.
Anfang November fahren sie fürs Wochenende zu Dana (Rahijana), die ist Hundetrainerin schaut nochmal genau hin, gibt Nele kostenlosen Unterricht.
P.S. der rote Roller ist kein Roller, sondern ein Tryke
guck ich mir Anfang April mal auf einem Seminar in Lüneburg genauer an
Die Preise richten sich nach der jeweiligen Ausstattung. Findest du unter http://www.http://www.hadhi-trike.de Billig isses nich, deshalb auch immer mal bei eb** schauen, da gibbet jebrauchte...Keine Sorge, das wird kein "wehe, wenn sie losgelassen!"
Bist du jetzt etwas beruhigter? Hab ich deine Fragen beantwortet?
-
ich will so einen Roller..
Ich fände die Idee mit dem 4er-Foxterrier-Mix-Gespann ganz nett
aber soviel Platz und Zeit hab ich momentan nicht. Vielleicht kann ich mir später mal ein paar Huskys halten *träum*
nikki
-
ja, ich finds gut, dass ihr die Beiden so unterstützt
Naja, ich glaub für uns ist so ein Gefährt nix bei nem 5 kg Hund
-
-
Zitat
ja, ich finds gut, dass ihr die Beiden so unterstützt
Naja, ich glaub für uns ist so ein Gefährt nix bei nem 5 kg Hund
Hast recht! Aber kKuck mal das:
Wer sagts denn ... geht doch!
... aber fürn Spielzeug-Auto langts bestimmt., das deiner dann ziehen kann
-
hmm so professionell sieht das bei mir nicht aus.
-
Tine, ich finde das sieht toll aus!
hier noch einer für chichabi :
http://www.youtube.com/watch?v=q-uHqqNJb9I&feature=user
und hier die ernsthafte Abteilung:
ZitatWas gar nicht geht!
Eigentlich wollte ich auf diesen Abschnitt verzichten, weil ich viele Sachen im Umgang mit Hunden für Selbstverständlichkeiten gehalten habe. Ich wollte erst gar nicht glauben, auf welche Ideen manche Menschen kommen, wenn es um Zugarbeit geht. Diese Ideen reichen von abenteuerlich über gefährlich bis tierquälerisch. In manchen Internetforen liest man haarsträubende Berichte. Mit solchen unüberlegten Aktionen fügt man unter Umständen sich selbst, anderen oder dem Hund einen Schaden zu. Durch unüberlegte Aktionen ist der Hund vielleicht nie mehr zum Ziehen zu begeistern und das wäre doch einfach viel zu traurig!
Die ersten Erfahrungen, die der Hund bei der Zugarbeit und vor dem Gefährt macht, prägen sich besonders ein. Das gilt für positive oder aber leider ganz besonders auch für negative Erfahrungen!
Also bitte: Niemals so!*
Der Hund darf keinesfalls mit dem Halsband eine Last ziehen, weder einen Wagen oder einen Roller oder ein Fahrrad noch einen Schlitten. Nichts! Gar nichts! Der Hals ist sehr empfindlich. Beim Ziehen mit dem Halsband wird die Atmung und damit auch die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn behindert. Bewusstlosigkeit oder Kollaps droht! Zum anderen wirkt das Halsband auf die Halswirbelsäule und kann diese dauerhaft schädigen!
*
Auch ein Führgeschirr ist nicht zum Ziehen geeignet! Das Führgeschirr belastet aufgrund der Passform den Hund an den falschen Körperstellen oder kann die Atmung behindern. Genau wie ein Halsband kann das Führgeschirr dem Hund Schmerzen bereiten oder schlimmstenfalls sogar Verletzungen verursachen.
*
Es ist auch keine gute Idee einfach mal so auszuprobieren, ob der Hund ziehen könnte, indem man sich irgendein womöglich auch noch schlecht passendes Geschirr ausleiht und ohne jegliche Vorübungen einen Wagen anhängt. Solche Aktionen können dem Hund die Zugarbeit komplett verleiden, weil so manch ein Hund in dieser Situation mit Panik reagiert.
*
Niemals ein Gefährt ohne Bremsmöglichkeit benutzen. Jedes Gefährt muss immer so gebremst werden können, dass der Wagen (oder ein Schlitten) nicht auf den Hund auflaufen kann. Das gilt vor allem da, wo die Wege abschüssig sind.
*
Das Gespann niemals ungesichert stehen lassen. Grundsätzlich muss immer sichergestellt sein, dass das Gespann kontrollierbar bleibt. Vor allem im Straßenverkehr darf es nicht passieren, dass der Hund samt Gefährt durchbrennt. Nicht auszudenken, welche Folgen das für den Hund oder für andere Menschen oder für andere Tiere haben könnte...Das sind nur ein paar Beispiele um Hunden durch Unkenntnis die Zugarbeit gründlich zu verderben oder sogar Verletzungen zuzufügen.
Wichtig ist auch, jederzeit daran zu denken, dass Zughunde nicht zum alltäglichen Straßenbild gehören. Rücksichtname ist daher jederzeit erforderlich, um Mitmenschen oder andere Tiere nicht zu erschrecken oder zu gefährden. Das gilt besonders bei Pferdebegegnungen. Pferde sind besonders schreckhaft. Eine besondere Vorsicht ist in dieser Situation gefordert, um Reiter oder Kutschfahrer nicht zu gefährden.
-
Nabend :^^:
mein Roller wurde heute geliefert.
Gleich aufgeklappt und angepasst und ausprobiert, ohne Ace erst mal.
Eins ist klar, ich hab null kondition
Er lenkt sich ganz leicht, bremse funktioniert und der durchmesser der Reifen ist für den Anfang ok.
Meine Oma hat "Ace" gespielt und mich ein Stückchen am Fahrrad gezogen. Sie meinte auf glatter Fläche sei das nicht schwer.
Lustige Blicke haben wir kichernden Weiber jedenfalls geerntet.Zurück hab ich ihn aber getragen, auch da muss ich sagen, dass das recht angenehm war, kein drücken, nicht zu schwer und der Tragegurt war breit genung.
Aber ich werde schauen das ich breitere Reifen bekomme.
Sobald es auf Flastersteine oder "kapputte" Fahrbahnen geht,
wirds richtig Schwer zuziehen.
So lang man mich zieht, ist das mit dem Schwerpunkt leicht zuhalten, wenn ich selber schwung hole geht mir das Vorderrad hoch.Jetzt brauch ich nur noch das Geschirr und die Leine und es kann los gehen mit angewöhnen und dem ersten Training.
Noch ne Frage, hier im Tierladen gibts sone Leine nicht,
weiß jemand wos bei Leipzig oder im Internet sowas zukaufen gibt?Achso..
Ace hat Grundgehorsam, ist anhänglich, verspielt, ruhig und lieb,
aber nur solange er in der Wohnung ist.
Draußen wirft er alles über Bord. :/
Aber das bessert sich mal zu mal,
er nimmt mitlerweile sogar Leckerlies von mir.Dana wird bestimmt rausfinden, warum er nur draußen nicht hört.
Edit:
Danke an Bungee,
wollte ich schon seit längerem mal sagen :^^:
Sie steht mir mit vielen Tips,
auch außerhalb des Zugsports zur Seite.
Fühl dich geknuddelt Marina -
Hallo Nele,
hihi, das Bild von dir und deiner Oma, die DICH zieht, krieg ich nicht mehr ausm Kopf :D. Ich hoffe, ihr habt auch mal getauscht
Wenn das in der Wohnung mit dem Grundgehorsam schon gut klappt, dann kannst du jetzt anfangen, die Übungen an eine ruhige Stelle ohne Ablenkung nach draußen zu verlagern: Keine Passanten, keine anderen Hunde. Habt ihr da in Leipzig sowas? Da kannst du ihn draußen auch schon mal Leckerlis suchen lassen, die du auf den Boden fallen lässt.
Dass er anfängt, draußen von dir Leckerlis zu nehmen, ist ein sehr gutes Zeichen: Der Streß wird für ihn geringer !
Prima Arbeit, Nele, bleib dran!Bringt er dir den Dummy in der Wohnung in die Hand?
Nele, hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du die Zugleine befestigen willst? In der Hand isses unpraktisch. Es gibt generell die Möglichkeit über Bauchgurt oder Fahrradhalterung?
ne günstige Joggingleine kriegste bei Flauger (günstigster Preis, den ich bislang gefunden hab)
http://www.flauger-hundesport.…3&main_kat=10&start=0&nr= oderBei Uwe Radant kriegste Zugleine und Geschirr, am besten anrufen und beraten lassen.
http://www.uwe-radant.com/SeitenDogsport.htmlP.S. der blaue Roller ist bei ebay doch noch auf 120 Euronen hoch gegangen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!