Wir wollen jetzt auch mitziehen

  • Tacho kannste dir beim Fahrradhändler anbauen lassen (kostet 15bis 20 Euronen) Damit kannst du deine - bzw. die Geschwindigkeit von Ace messen, die Strecke, die ihr zurückgelegt habt, welche Durchschnittsgeschwindigkeit und welche Spitzengeschwindigkeit ihr gefahren seid.


    Wenn er in Trab fällt, war die Strecke zu lang. Lieber ein bisschen kürzer.
    Das "zieh" soll er dann mit "Ziehen im Galopp" verknüpfen".
    Ich weiß, wenn man erstmal selber Blut geleckt hat und merkt, wie geil es ist, vom Hund gezogen zu werden, möchte man gerne längere Strecken fahren. Nich so ungeduldig (leichter gesagt, als getan, ich kenn das auch von mir selber ;). Immer abbrechen, wenns "am Schönsten" ist. Das erhält dir auch beim Hund die Motivation.


    Hinsichtlich des "Wässerns": Genau, diese "Suppe" ist gemeint.
    Ist wie gesagt zzt. nicht nötig, aber zur Einführung der Routine eben gut.


    Nimm mal das Futter aus dem Napf. Nur einmal am Tag füttern. Was er innerhalb einer halben Stunde nicht aufgefressen hat, ist dann weg. Wirst sehen, das erleichtert dir auch das übrige Kommandotraining :)


    Bei uns hat sichs bewährt, abends zu füttern. Umso leichter ist Bungee tagsüber durch Leckerlis zu motivieren :)


    P.S.
    Die überarbeitete Liste der Kommandos kannste gern auch im anderen Thread posten.. Hatte deine Kommandoaufstellung zwar gelesen, konnte mir aber z.T. nicht genau vorstellen, was der Hund nun genau machen soll (bei mir bedeuten die selben Worte nämlich z.T. was ganz anderes ;) )

  • Ah ok ^^


    na, füttern tu ich sie am Tag (Morgens) auch nur einmal, abends gabs dann nochn Schmankal, wenn sie brav in mein Zimmer sind zum Schlafen.
    Ich kann das aber auf Abends umstellen, dann gibs das Schmankal Morgens, nach dem Gassie, ich will nur nicht, das Ace wieder zu dünn wird, jetzt hat er gerade ein gutes Gewicht :^^:


    Wegen des aufhörens, wenn er zieht, soll ich dann einfach wieder umdrehen und dann neben dem Fahrrad laufen?
    Oder langsam mit ihm zurück fahren ohne ziehen, wegen der Bewegung.

  • Am besten du teilst die Strecke in zwei Teile. Kurze Pause, dann Rückweg nachhause: Ganz besonders doll anfeurn ("Homerun"). Anschließend (im Geschirr, tolle Nachlaufspiele, besonderes Leckerli)


    Geschirr ausziehen, das du zum Ziehen nutzt, wenn ihr den Rückweg über Straßen antretet. So lernt er, die Situationen zu unterscheiden.

  • Na das "Achtung" kommt doch gezielt von einem Open Musher :) ... ich lass meine Motte immer ein Stück frei laufen, zum Aufwärmen der Muskeln und damit sie ihr Geschäftchen machen kann, dann nach so zwei km schirre ich sie ein.
    Zur Zeit muß Motte sich an das X-bak gewöhnen und zieht bisserl vorsichtiger als im Tourengeschirr, aber sie läuft hauptsächlich Galopp, juhuu das macht Spass - und obwohl sie grad mal 18 kg hat wird es schon richtig schnell.


    bungee: Ja Tacho, aber bei mir ist das gute Ding -was die Schnelligkeit angeht- ziemelich ungenau :???: , wie schnell wir wirklich waren, läßt sich nur erraten.


    Zur Zeit muß Zugtraining ausfallen, weil meine Motte eine Blasenentzündung hat und das Sofa hüten muß, jetzt wo es grad so Spass macht!


    lg
    Mottenhund

  • Hast recht, Aufwärmen ist natürlich wichtig, aber bei Ace rechnet's noch in Metern und nicht in km mit dem Zugtraining. :) Außerdem ist das mit Ace noch ein wenig spezieller: Da geht nicht einfach so am Rad laufen, weil er jagt. Der soll sich erstmal ans Zugtraining gewöhnen, dann vergisst er auch die Kanickel ;).


    Ne, das "Achtung" hab ich mir angewöhnt, nachdem ich mal mit Hunden der Deutschen Meisterin gefahren bin. Auf "Ok" sind die sofort losgestürmt, ich saß aber noch nicht ganz auf dem Rad. :shock:
    Das ist mehr ein Signal für mich selber, das ich ganz praktisch finde, aber gleichzeitig auch den schon mal die Ohren spitzen lässt :D


    Wichtig ist natürlich vorab, dass Hund Gassi war, ein bisschen Schnüffeln durfte. Sobald er das Zuggeschirr anhat, gibbet dat nämlich nich mehr!! :)


    Nele,


    du kannst für den Anfang auch den Punkt nehmen, ab dem er zieht.
    Sobald er am Fahrrad zieht, schneller werden, das ist dann seine Belohnung fürs Ziehen. Danach abhängen, ganz doll loben, spielen, toben.
    Dann wieder Rückweg.


    Wichtig ist, dass du mit ihm auch beim Spazierengehen/ Canicross immer STOP und GO übst.
    Irgendeineinen Ruf ausdenken wie Yippeee oder IIIIh , der bedeutet, dass du schneller läufst. Kannst du dann auch mal auf dem Fahrrad probieren: Rufen und schneller treten. (Mit der Tug-LIne aufpassen!).
    "Easy" rufen und langsamer werden.


    Wie hast du jetzt eigentlich die Tug-Line befestigt? Hast du inzwischen einen Bauchgurt? Oder hab ich da was überlesen?

  • ui, und wie war das fahren mit den Hunde der deutschen meisterin so? Waren das Hounds?
    Mit wievielen Hunden bist Du denn gefahren? Ich fühl mich mit einem Hund am Rad schon leicht überfordert, wenn sie zieht!
    Bist Du schon mal bei einem rennen gestartet?

  • Ne, für Rennen hab ich keinen Ehrgeiz ;)


    Jepp das waren Hounds, Rüden (Sirius und Figo) und mit ner Rückenhöhe von bestimmt 75 cm. Sahen also etwas weniger wie Jagdhunde aus, weil sich da wohl mehr der Husky-und Windhundanteil durchgemendelt hat.
    Bin mit beiden Hunden gefahren. Ging gut ab :D. Besonders, da in der Gegend die Wege nich unbedingt frei von Steinen und kleinen Findlingen sind ;). War schon Adrenalin pur :D


    Danach hat Inke mal Bungee mit Sirius zusammengekoppelt. Da kannte mein Hund das im Lead laufen noch nicht. Ist halt ganz hilfreich, wenn man Hunde hat, von denen der eigene Hund lernen kann.
    http://www.mushing-schleswig-h…nau/Bilder/rastede_V2.jpg Auf dem Foto ist das natürlich Inke selbst. Diesmal ist sie in Rastede aber nur mit Trainingswagen (4 Hunde) gestartet, nicht mit Bike.

  • Nabend


    Marina du darfst mich jetzt hauen,
    aber ich binde mir die Lederleine immer noch um.
    Aber das ist garnicht schlimm, meine Jacke ist so dick,
    dass das geht, ist aber keene dauer lösung,
    spätestens im Frühjahr.


    Was ist denn besser, ne Vorrichtung am Fahrrad oder nen Gürtel? :???:


    Achso,
    ich bin jetzt neidisch auf dich!
    Ich möchte auch mal bei Profi-Rennhunden mitfahren. ~___~


    Aber ich könnte mir dich und Bungee schon gut bei nem Wettkampf vorstellen. Oder wäre Bungee nicht schnell genug?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!