Wir wollen jetzt auch mitziehen

  • Wow Bungee, das kann ich mir gut vorstellen, dass das abging. Die Hunde sehen-zumindste auf dem Foto-wirklich eher aus wie Alaskans, man sieht ja wirklich öfter den "Jagdhund-Typ". Motte ist ein Skandinavian Hound.

  • Hallo Große


    (ich schätz mal das du größer bist)


    Ne, noch nichts da.. ich hoffe Hermes schaft es bis Weihnachten.


    Aber gute Nachrichten, ich bekomme den Nierengurt meines Onkels, wenn wir ihn auf dem Speicher finden.
    Da werde ich dann D-Ringe dran befestigen und ich hab nen Jogger-Gurt :^^:


    Ich hatte jetzt mal intensiv drauf geachtet, wie viel ich mit den Hunden komunitziere.
    Außer beim Training und beim Toben kaum.
    Vorallem Morgens, da geh ich einfach meine Runde durchs Feld und schlürfe meinen Kaffe/Saft danach ohne ein Wort.
    Ich mache mehr mit der Körper, als mit dem Ton.


    Erst Nachmittags werd ich gesprächiger.
    Ich benutze vorallem wie erwartet viel "Nein" im Haus,
    begleitet von nem Fauchgeräusch das soviel wie "jetzt aber" bedeutet.
    Drausen ist viel "komm" und "stop", ab und zu "bei" (hierher) zum üben.


    Ich merke selber, wie Dana sagte, dass vorallem für Ace meine Stimme dadurch was besonderes bleibt.
    Mir war die Leine gerissen, Ace war aber nie weiter wie 30-40m entfernt, immer wenn ich ihnrief schaute er, er kam auch mehrmals, so dass ich ihn letztlich einfangen konnte, als er makierte.

  • Zitat

    Schubs :D


    Danke ^^



    Ich wollte nur kurz Berichten wies bei uns so läuft :^^:


    Unser Geschirr und Ruckdämpfer ist noch nicht da..


    Aber!
    Der Nierengurt den ich bekommen habe, erweist sich als äußerst nützlich.


    Ich habe angefangen mit den ersten Komandos beim Training:
    "Auf" (Start, los laufen)
    "langsam"
    "Stop"
    "zieh" (wenn er anfängt mich zu ziehen)
    "Rechts" (zur verstärkung schnipse ich rechts)
    "Links" (z. v. schlage ich auf dem Oberschenkel links)


    Ace zieht mich immer mal wieder, allerdings wird er immer noch langsamer,
    wenn er merkt das ich aufhöre zutretten und läuft dann neben her.


    Es macht ihm jedenfalls spaß,
    er ist nicht so abgelenkt und reagiert besser auf mich,
    wie beim normalen Gassie. :^^:

  • Fährst du Fahrrad mit ihm oder Roller?
    macht nix, das ist am Anfang halt so ;). Wart mal ab, in vier Wochen sieht das schon ganz anders aus ;)
    Aber: Leine straff halten. ein bisschen Zug soll er spüren!



    Besorg dir mal nen Tacho - baut dir jedes Fahrradgeschäft an, dann kannst du das Training etwas gezielter steuern.


    Momentan ist das Ziel, dass er Spaß hat am Vorauslaufen, dass du ihn lobst, wenn er das macht. Jetzt erstmal Grundkondition aufbauen: Dreimal in der Woche so ca. 10 km. Schaffst du das mit ihm?


    Dann feuer ihn immer mal wieder an, dass er ordentlich galoppiert. (Baut ja auch DEINE Kondition auf ;) ). Bei Bungee hat das mit einem JIIIIEEHH gut geklappt. Mittlerweile brauche ich nur noch kurz und knapp "Hike" zu sagen und sie galoppiert. Wenn er galoppiert, auch mal kurz aufhören zu treten, wenn du merkst, dass er zieht, ziehen loben, dann in die Pedale treten, schneller werden.
    Trab und Galopp im Wechsel, das lässt es spannend bleiben. (auch immer mal wieder an anderen Stellen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!