Loben oder Schimpfen???
-
-
Hi!
Ich hab mal ne Frage.
Und zwar hab ich ja immer das Problem, wenn ich Rocco auf ner wiese frei laufen lasse, dass er abhaut, wenn er jemanden oder einen Hund oder sonst was sieht. er macht nichts, er will nur hinrennen und schauen, dann kommt er wieder.Wie reagiert man dann am besten, wenn er wieder zurück kommt?
Eigentlich müsste ich ja schimpfen, weil er weggerannt ist.
Andererseits ist er wiedergekommen und das ist ja gut, wofür er auch ein Lob verdient hätte.Wenn ich ihn aber dann lobe, könnte er es doch falsch verstehen...
ich meine nicht dass er dann denkt, ich lobe ihn, weil er weggerannt ist
Ich hab eigentlich gar keine Ahnung, wie ich reagieren muss, um ihm beizubringen NICHT einfach abzuhauen... :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na da bist du ja ganz durcheinader
Wollen wir mal Grund reinbringen.
Also wieso solltest du denn schimpfen wenn er wieder kommt?
Er komtm doch wieder und da wir ja alle wissen das man einen Hund ganz schnell für etwas Loben muss, weil er das nur ungefähr 3 Sekunden mit der Handlung verbindet/verbinden kann lässt das nur einen Schluss zu.
Wenn er kommt, auch verspätet, wird er: GELOBT!
Du kannst natürlich einführen das ein sofortiges kommen auf Zuruf mit was richtig tollem belohnt wird und für die Verspätung gibt es nur ein verbales "Fein".
Nur böse solltest du nicht sein
Überleg mal so, dein Hund ist wie ein PC.
Du sagst dem PC öffne Brwoserfenster, dein PC hat aber vorher noch was wichtigeres zu erledigen und zwar das Autostartkrams abzuarbeiten wie z.B. Antivierenprogramm öffnen, mit Internet verbinden etc.
Der PC arbeitet also alles in der reihenfolge ab wie er es für "wichtig" ansieht bzw. was zuerst auf seinem "Zettel" stand.
Der Hund macht auch erst das für ihn wichtigere und arbeitet den Zettel quasi ab.Deine Aufgabe: mach dich WICHTIGER als alle anderen Hunde etc.
Für den PC braucht man einfach nur den Browser ins Autostartmenü aufzunehmen. Beim Hundi muss man etwas mehr tunWie belohnst du denn allgemein? Was und wie arbeitest du mit deinem Hund? Wie zeigst du ihm das etwas nicht richtig läuft?
Was tust du wenn du den anderen Hund siehst?
Was macht ihr so zusammen?
Wie ist der Trainingsstand? Also ohne Ablenkung, klappt das alles super?Zum einen Frage ich nach Bindungsübungen wie z.B. Spielen oder gemeinsamen Aufgaben, Tricks erlernen, Hundesport, etc. alles was die Bindung deutlich fördert (mit deutlich meine ich erkennbarer als bei manch anderen Dingen).
Zum anderen die Frage nach Arbeitsabläufen und wie das bei euch so gemacht wird.
Und natürlich die Frage nach deinem Timing und wie es sonst alles so klappt bei euch, wie der Trainingsstand istToll ist es natürlich wenn du VOR deinem Hund die anderen Hunde und Ablenkungen sehen kannst und deinen Hund direkt zu dir zurückorientieren kannst um dann mit ihm zu arbeiten und wenn er sich richtig toll konzentriert auf dich DANN schickst du ihn zur Belohnung los zum anderen Hund.
So klären wir erstmal die Fragen und dann sehen wir weiter.
Nina
-
Ich hätt da mal ne andere Frage:
Rufst du ihn, wenn er wegläuft, heran und er gehorcht nicht oder tust du nichts und wartest ab?
Binehund
-
JETZT bin ich richtig durcheinander
Man man man, so viele Fragen auf einmal und dabei wollte ich doch nur Antworten :^^:Aaaalsooo...
Eigentlich ist es mir schon klar, dass ich ihn lobe wenn er was gut gemacht hat, also zurückgekommen ist (übrigens mit Frolic :^^: ), aber ich denke mir halt manchmal, net dass er dann das Loben doch auf das weglaufen bezieht
Also so beim Spazieren gehen wird eigentlich immer mit frolic belohnt, das kennt er aus dem tierheim so und wir habens halt übernommen.
Wie ich ihm zeige, das etwas falsch läuft? Ich sage ruhig "nein" (das kennt er) und mache das ganze so lange bis es klappt, dann wird gelobt.
Was ish mit dem hund arbeite? Also, das ist erst mal nichts spektakuläres, momentan Fuß gehen, andere Hunde zu ignorieren, wenn wir beim gassi gehen an der Leine an ihnen vorbei laufen, denn da führt er sich immer unmöglich auf, v.a bei männchen rastet er total aus, dann wird "bring" trainiert. und "bleib". also ich lass ihn platz machen oder sitz, dann soll er bleiben und ich geh weg und er wird dann gerufen.
Wenn ich den anderen hund sehe, reagiere ich meist aufgeregt, weil ich weiß was passiert, wenn er ihn sieht. Das hat er aber auch schon gemerkt, denn auch wenn ich ihn einfach so mal zu mir rufe während dem laufen, schaut er sich erst einmal um, was da is, weil ich ihn ja jetzt zu mir rufe. er denkt sich halt, sie ruft mich, also muss da ja was sein
Wir spielen viel zusammen, in der wohnung mit seinen Spielsachen(hat er glaub ich auch zu viel ), draußen mit Stöckchen, usw
wie der Trainingsstand is? mal gut mal schlecht
es gibt zeiten, da klappt alles super, wo ich mich dann auch richtig freue und am nächsten tag denkt man, er hat noch nie erziehung genossen...Achso, so ganz ohne Ablenkung klappt alles, wirklich alles ohne auch nur ein klitzekleines Problem. Das is ja das, was mich manchmal richtig aufregt!
Mit dem timing ist das so ne sache... Ich belohn ihn eigentlich immer sofort. Aber wenns ums Schimpfen geht, z.B. hundi hat mal wieder Mülleimer ausgeräumt und auf dem Wohnzimmerteppich verteilt, während wir weg waren. Da holt ihn mein Freund dann immer zum verteilten Müll und schimpft dann (verbal) und schickt ihn auf seinen Platz.
Aber das ist doch dann auch nicht richtig, oder? denn das ausräumen ist doch dann auch schon wieder länger her. Oder erinnert ihn dann der verteilte Müll an seine Tat und man kann dann schimpfen???Also manchmal hab ich das Gefühl, überhaupt nicht zu wissen, was richtig oder Falsch ist
Binehund:
ich ruf ihn natürlich, aber manchmal eben ohne Erfolg -
zu dem verteilten Müll oder ähnlichen Vorfällen wie zerkaute Gegenstände oder eine Pfütze auf dem Teppich während man selbst nicht da war gilt immer :
Schimpfen oder irgendeine andere für den Hund negative Reaktion ist natürlich völlig falsch , da der Hund nur eins lernt , nämlich " sei vorsichtig , wenn die Menschen heim kommen wird es gefährlich für mich "und da er das gelernt hat duckt er sich beim nächsten Mal sofort sobald die Türe aufgeht .....
also reagieren kann man nur in dem Moment wo der Hund zum Mülleimer geht und ihn schnappen will ---- da sofort unterbinden .....
alles was bereits passiert ist einfach ignorieren und Chaos kommentarlos und ruhig beseitigen .....
und beim nächsten Mal bevor man das Haus verlässt Mülleimer vorher entleeren oder Hund in ein anderes Zimmer sperren , also die Wohnung "hundesicher" machen .....
man kann den Hund nur in der Situation erziehen in der er sich in diesem Moment befindet , also ich kann nur das gerade in diesem Moment gezeigte gewünschte Verhalten belohnen und genauso das unerwünschte abstellen ......
es geht niemals im voraus und natürlich auch nie hinterher .....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!