Hühnerknochen= Röhrenknochen???
-
-
huhu ihr lieben,
hab da mal ne ganz blöde Frage.
Ich möchte meinen Kleinen (5 Monate) teilbarfen, zumindestens bin ich gerade dabei mich darüber zu informieren. Möchte es weil der kleine Maulgeruch hat und sein Kot breiig ist und nicht alzu oft fest.. naja egal.
Nun zu meiner eigentlichen Frage... ich lese hier überall das man Hühnerknochen (Hühnerklein,-flügel u.s.w) füttern kann, dabei sagen alle in meiner Famiele und Bekanntenkreis das das Röhrenknochen sind und die man nicht füttern sollte , weil die splittern können und somit eine grosse Verletztungsgefahr besteht. Was ist den nun richtig?
Bin da jetzt etwas verwirrt.Vielen Dank schonmal in vorraus.
Liebe Grüße Kaddi und Spiky
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
hühnerknochen splittern idr nur, wenn sie gekocht wurden. lediglich bei alten suppenhühnern sollte man da ein bisschen drüberschauen.
würde deinen Hund langsam an knochen gewöhnen, da sich erst aggressivere Magensäure bilden muss um die Knochen gut zu verdauen.
Kann dir dafür je nach Hundegröße Hühner- oder Putenhälse empfehlen, oder Kalbsgelenkknochen, das sind optimale Anfängerknochen.Meine MOnster kriegen immer Hühnerklein (zb aus netto oder kaufland, haben die im gefrierfach)
lg funnyEgi
-
Wir hatten da auch unsere Bedenken ... vor allem weil dir jeder 2. sagt, dass es gefährlich ist aber es kann nix passieren solange, wie schon gesagt nicht gekocht.
Es splittern nur gekochte Knochen ... deswegen alles roh füttern Rinderknochen, Hühnerknochen, Putenkram usw.
Bei uns sehr beliebt Hühnerhälse und Putenhälse ... Rinderbrutsknochen kommen auch gut
-
Also ich geb unserer kleinen grundsätzlich KEINE Hühnerknochen bzw. auch keine Geflügelknochen. Egal ob gekocht, gegrillt oder sonst noch was.
Kann sein das ich mit dieser Vorsicht übertreibe weil ja andere öfters sagen das man das doch geben kann aber ich persönlich werd`s trotzdem nicht tun. Hab genauso oft gehört, dass an Geflügelknochen etliche Hunde erstickt sind oder innere Verletzungen bekommen haben.
Selbst mein TA rät mir davon ab.Also muß meine kleine (Riesenschnauzer
) auf ein Leben MIT Geflügelknochen verzichten!!!
Aber es gibt ja noch sooo viele andere Leckereien und andere tolle Knochen...da muß es meiner Meinung nach kein Geflügel sein...L.G.
-
Danke euch,
gut zu wissen das hatte ich noch nicht gewusst das die nur spilttern wenn die gekocht worden sind.
Hab gerade mal bei futterfleischhandel-sachsen.de geschaut das da sind meines erachtens hühner-und putenhälse sehr günstig werd es mal ausprobieren.Lg Kaddi
-
-
Auch Geflügel hat Röhrenknochen - die "Oberschenkel" zB.
Und da scheiden sich auch bei den Rohfütterern die Geister. Einige füttern genau die nicht!!Flügel hingegen, Hals, etc sind keine Röhrenknochen.
Man sollte übrigens nicht nur Geflügelknochen nicht erhitzen. ALLE Knochen sind erhitzt sehr gefährlich. Meiner hat mal ganz knapp Glück mit einem gekochten Rinderknochen gehabt. Und das, obwohl er rohe Knochen kennt! (Ist aber schon ne Weile her, seitdem impfe ich jeden: Alles, nur kein rohes Schwein und keine gekochten Knochen) :^^:
-
Danke für die schnellen Antworten und Tipps
werd vll auch erstmal nur Fleischstücke geben und nicht gleich Knochen, weil sein zahnwechsel ist auch noch net ganz durch, aber werde es aufjedenfall mal mit hühnerhälse probierenLg Kaddi
-
[quote="Bubblemaker"]Also ich geb unserer kleinen grundsätzlich KEINE Hühnerknochen bzw. auch keine Geflügelknochen. Egal ob gekocht, gegrillt oder sonst noch was.
Gekocht oder gegrillt solltest Du sie auch nicht geben, das ist schon richtig so. Aber "sonst was" geht, wenn es sich da um rohe Knochen handelt. Rohe Knochen können locker verdaut werden, wenn sich die Magensäure erstmal auf Knochen eingestellt hat. Aber da haben andere ja schon drüber geschrieben, wie man mit Geflügelknochen am besten anfängt.
Kann sein das ich mit dieser Vorsicht übertreibe weil ja andere öfters sagen das man das doch geben kann aber ich persönlich werd`s trotzdem nicht tun. Hab genauso oft gehört, dass an Geflügelknochen etliche Hunde erstickt sind oder innere Verletzungen bekommen haben.
Selbst mein TA rät mir davon ab.Es gibt leider nur sehr wenig TAs, die sich überhaupt mit Rohfütterung auskennen. Die meisten sind leider erfolgreich gehirngewaschen von der TroFu-Industrie. Klar gibt es Verletzungen bei gekochten Knochen, aber fragt der TA denn auch nach, ob die Knochen roh oder gekocht gefüttert werden? Für den heißt es doch nur "Knochen = Probeme". Meine Hundzis fressen für ihre Leben gerne Geflügelknochen. Und wenn die Röhrenknochen zu groß sind wie z.B. bei Putenunterbeinen, dann knacken sie die auf, schlecken das Mark raus und ich sammel dann die Reste ein und werfe sie weg. Die würden sie auch nicht mehr fressen.
Wär auch dumm, wenn rohe Knochen gefährlich wären. Dann würde der Fuchs nämlich vor dem abgefieselten Huhn sitzen und dann denken "Ach, die Knochen wären jetzt echt lecker, aber wenn mir so einer im Hals stecken bleibt, krieg ich garantiert wieder keinen Notfalltermin in der Klinik. Watt mach isch denn jätzt blooß?"
Im Ernst, was tun denn die Katzen, Füchse etc. in freier Wildbahn, wenn sie einen Vogel fangen?? Filettieren? Die müssten ja längst alle erstickt sein.
Liebe Grüße von
Wonda
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!