Hilfe..... Hund läuft nicht mehr über's Laminat

  • Hallo zusammen..... Mein Hund ist Freitag 2 x auf unserem Laminat mit den Hinterläufen weggerutscht und seit dem läuft er nicht mehr über's Laminat. Vorher war alles prima, er kennt es ja von anfang an. Das Problem ist, dass wir ausser in Küche und Bädern überall Laminat haben .Wenn wir ihn versuchen, mit Lekerlies zu locken und er ist dann auf dem Laminat, wird er total panisch und hecktisch und rutscht prompt wieder aus. Wir haben jetzt beschlossen, ihn erstmal damit in Ruhe zu lassen. Hat jemand von Euch mit dieser Situation schon mal Erfahrungen gesammelt und kann mir Tipps geben, wie wir uns verhalten können.
    Danke Kerstin

  • Hallo kerstin,


    wir hatten im Urlaub dieses Problem.
    Manche Laminatböden sind extrem glatt und das mögen die Hunde nicht so gern.


    Kannst du nicht ersteinmal, bis sich der Hund wieder etwas beruhigt hat, Decken auf das Laminat legen?

  • Hallo,


    ...Laminat ist problematisch.


    Unser Jimmy hatte sich ein Bein gebrochen und dieses wurde nur
    geschient und nicht mit Platten oder einem Marknagel versorgt, weil
    er erst vier Monate alt war. (Wachstumsproblematik.)


    Ganz wichtig: Er dürfe nicht ausrutschen!


    Und wir hatten vorher frisch renoviert und überall Fliesen und Laminat
    verlegt. :roll:


    Wir haben uns im Baumarkt dann ganz billigen Nadelfilz-Teppichboden
    geholt. Quadratmeter für 1.79 Euronen. Aber der Rücken ist komplett
    mit einer rutschfesten Schicht 'gummiert'.
    Damit haben wir dann die ganze Wohnung ausgelegt und Stück für Stück,
    nach und nach über Monate wieder Stücke weggenommen.


    Das hat uns sehr geholfen. Der Hund ist nimmer gerutscht und hat sich
    dann langsam wieder an den Laminat gewöhnt.


    Wäre einen Versuch wert.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Hallo Kerstin,


    wie ist dann denn bei Euch im Flur? Also wenn er in die Wohnung kommt? Liegt da auch gleich Laminat? Geht er da rein oder will er gar nicht durch die Wohnungstür?


    Wenn er insgesamt die Wohnung betritt, würde ich ihn einfach dort sitzen oder liegen lassen, wo er von selbst bleibt. Irgendwann will er schon wieder bei Euch sein und wird sich langsam lostasten und merken, dass das Laminat ihm nichts tut.


    Teppiche würde ich nicht hinlegen und Decken keinesfalls, weil er damit auch ins Rutschen kommen kann.


    schlaubi

  • Er will mit der Haustür nicht's mehr zu tun haben, weil im Flur auch Laminat liegt..... Wenn wir mit ihm raus gehen, gehen wir zur Zeit durch die Küchen Terrassentür. Ich finde sein Verhalten halt sehr seltsam, dass er von jetzt auf gleich Probleme mit dem Laminat hat. Er ist 8 Monate alt und ca 6 Monate seines Lebens war alles schön :???: . Mein Mann denkt auch, dass sich das von alleine wieder legt. Aber er tut mir doch so LEID, wenn er Angst hat auf's Laminat zu gehen und nicht zu uns kann. :nosmile: . Außerdem habe ich auch bedenken, dass sich der große, schwere Kerl die Hacksen bricht. O.K. aber deswegen alles mit Teppich auslegen :???: . Ich glaube, dann reicht mein Mann die Scheidung ein :D
    Viele Grüße Kerstin

  • Hallo Kerstin,


    les Dir mal Deinen letzten Text durch, langsam, Wort für Wort ;-)
    Wer hat da eigentlich das größere Problem? Euer Hund oder Du? :)


    Nein, das ist nicht böse gemeint, eher schmunzelnd. Wenn Ihr "Umwege" durch die Küche macht, damit er rein und raus kann und ihn versucht, mit Leckerli zu bestechen usw. dann gebt ihr ihm damit einfach viel zu viel Aufmerksamkeit. Ist doch klar, dass er das merkt und ausnutzt.


    Weil sei doch mal ehrlich: Wegen zweimal auf dem Laminat rutschen, so unangenehm das für einen so hochbeinigen Hund auch sein mag, ist doch kein Grund, Laminat auf Dauer zu meiden.


    Ich würde ihn weder locken, noch sonstwie umgarnen. Wenn er bei Euch sein will, wird er über kurz oder lang wieder übers Laminat laufen, ggf. halt vorsichtiger.


    Und klar, wenn ein Hund - so wie Patrick schreibt - verletzt ist, dann ist das was anderes, aber so?! Nix da :)


    schlaubi

  • Huhu,
    ich klink mich hier mal mit 'ner Frage ein:
    Sind Fliesen eigentlich genauso rutschig, wie Laminat?
    Im Moment liegt bei uns noch überall Teppich, aber der ist hinüber.
    Wir werden also demnächst renovieren und wollten (aus verschiedenen Gründen) auf Fliesen umsteigen.


    Noch haben wir ja keinen Hund, aber das soll sich ja im kommenden Sommer ändern.
    Und es wäre ja blöd, wenn Welpi dann hier nicht gescheit laufen könnte, weil er immer wegschmiert.


    Damals haben wir uns für Teppich entschieden, weil ein Baby im Anmarsch war und ich die Befürchtung hatte, dass es auf Fliesen oder Laminat mit dem Krabbeln nicht klappt :roll:


    Aber wieder Teppich will ich eigentlich nicht. Nicht nur wegen der Optik, das hat praktische Gründe...

  • Hallo Malika,


    ich würde die Fliesen im Erdgeschoss unseres Hauses (in Verbindung mit der Fußbodenheizung) nicht mehr missen wollen.


    Wir haben auf rutschfeste Fliesen, also Fliesen mit einer rauhen Oberfläche, geachtet.


    Guck mal hier beispielsweise unter Punkt 4:
    http://www.ceramic-stein.de/re…/6_1_cs_ratgeber_0013.php


    Oder g..gle einfach nach "rutschfeste Fliesen".


    Viele Grüße


    schlaubi

  • Unser Elwood mag Lamitnat fast gar nicht leiden. Nun haben wir, bevor wir ihn bei uns aufgenommen haben, die 3/4 Wohnung mit Laminat ausgelegt : (


    Es ist egal, wie er versucht darauf zu laufen, in den meisten Fällen rutscht er aus. Daher haben wir nunmehr beschlossen, die Wohnung teilweise wieder mit Teppich auszulegen bzw. im Wohnzimmer rutschfestes Laminat zu verlegen. In der Küche haben wir bereits ruthschfestes. Es funktioniert ziemlich gut.


    Ich denke, die Angst bzw. Scheu kommt ganz auf den Hund an. Die Hunde meiner Bekannten, die uns besuchen kommen, haben überhaupt kein Problem mit dem Laminat.


    Vielleicht schafft ihr Eurem Hund ein paar kleine Inseln mit Läufer, etc. an.

  • @schlaubi
    Danke. Ja so hab ich mir das auch gedacht.
    Rutschfest sollten sie sowieso sein, da es sein kann, dass auch mal jemand barfuß mit nassen Füßen drüberläuft :hust:


    Kann man die eigentlich dann problemlos wischen, oder bleibt an der rauheren Obefläche der Schmutz hängen?


    *sorry für's OT, mehr quatsch ich dann auch nicht dazwischen
    :ops: *

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!