Der Hundeprofi auf VOX - 02.11.2008
-
-
Hallo,
was mich ein bißchen wundert, dass sich keiner fragt, warum das Problem mit dem Schnappen und dann verbeißen bei dem Herrchen nicht weiter angesprochen wurde. Der wird doch wieder zuhacken, wenn es eine ähnliche Situation gibt. Mich hätte interessiert, wie MR daran trainiert.
Denn meiner Meinung nach sollte sich ein Hund schon körperlich davon abhalten lassen, an den Tisch etc. zu gehen.Was das Thema Jagen angeht, weiß nicht mehr wer das geschrieben hat.
Ich dachte auch bei dem Beitrag: "Also hinter nem fliegenden Kong würde ich den nicht hinterherjagen lasssen.":)VG
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt muss ich doch mal ein Wort
über Fall 2 verlieren.
Ich habe selbst einen Schäfer-Husky-Mix und weiß, was für eine explosive und anspruchsvolle Mischung das ist. Andere Halter solcher Mixe denen ich begegnet bin hatten alle Hunde, die ebenso wie meiner hibbelig waren und enormen Jagdtrieb besaßen, alles ehemalige TH-Hunde. Ich kann nur hoffen, dass sich nun nicht zukünftige Hundehalter unüberlegt für so einen Mix entscheiden, weil gezeigt wurde, wie "leicht" man ihn auslasten kann. Mein Hund wurde, ebenso wie seine Schwester, die andere Vorbesitzer hatte, schon als Junghund im TH abgegeben. Zwei aus einem Wurf. Von den anderen Geschwistern weiß ich nichts. So weit ich mitbekommen habe ist auch Teddy aus dem TH.Die Aussage der Halterin, sie möchte gerne einen Hund, der einfach bei Fuß neben ihr läuft, den sie mal vorschicken kann und der auf Zuruf wieder kommt zeigt doch schon, was ihr bei einem Hund wichtig ist und welche Art Hund sie sich so vorstellt. Sicher möchte das jeder Hundehalter, aber wie wahrscheinlich es ist und wie lange es dauert, dies umzusetzen, ist natürlich sehr unterschiedlich. Bei einem Schusky ist das schon ziemlich schwierig, vor allem wenn man den Hund nicht von klein auf hat.
Sehr überrascht war ich, als MR behauptete der Hund hätte keinen Jagdtrieb sondern sei einfach nicht ausgelastet. Später sieht man einen Hund auf einer abgelegenen weitläufigen Wiese, und in einiger Entfernung stehende/liegende Kühe. Irgendeine wirkliche Ablenkung, die den Jagdtrieb auslösen würde konnte ich nicht sehen. Wäre zumindest eine der Kühe losgerannt, ein Kaninchen über die Wiese gehoppelt, eine Katze oder ein Hund vorbeigetrabt und Teddy hätte es vorgezogen mit der Halterin und dem Kong zu spielen, dann - und nur dann - hätte MRs Behauptung für mich glaubwürdig gewirkt.
Über das Ziehen an der Leine wurde auch nicht mehr gesprochen, es sei denn die Szene als sie auf dem Feldweg standen und dem Hund einen Kong vor der Nase baumeln ließen sollte irgendwas bedeuten. Beeindruckend hingegen, wie der Hund die stehenden Pferde ignoriert hat.
Interessant wäre auch gewesen, zu sehen wie der Hund auf Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer reagiert. Dass Teddy allerdings eine heftige Leinenaggression hat sah man in einer kurzen Sequenz - haben die Cutter bei VOX wohl vergessen rauszuschneiden. Auf dieses Problem wurde allerdings nicht eingegangen. Vermutlich hat sich das zusammen mit dem Jagdtrieb einfach in Luft aufgelöst oder es hat die Halter nicht gestört.Ach übrigens - der Zeitaufwand für meinen Schusky:
Täglich: 2 bis 3 Std draußen an der 10m- bzw. 20m-Schleppleine. Mindestens eine halbe Std davon wird gejoggt. Zuhause: ZOS, Clickern, Dummy, Nina Ottosson Spiele (ca. 60 Min verteilt auf 4 x).
Wochenende: 2 Std draußen an der 20m-Schlepp. Zusätzlich: Hundespielstunde (70 km entfernt, daher Zeitaufwand Fahrt hin und zurück knapp 2 Std (näher wird leider nichts Entsprechendes angeboten) Spielstunde selbst 1 Std.
Mantrailing (Anfahrt 30-45 Min je nach Veranstaltungsort) das Trailen selbst 30 bis 60 Min., kann auch wesentlich länger werden, je nach Strecke und wie oft man den Runner macht.Das reicht gerade mal so aus, dass er zufrieden ist und hat auf seinen Jagdtrieb bedauerlichweise nicht die geringste Auswirkung. Das Anti-Jagd-Training geht äußerst langsam voran. Wenn er vor mir Rehe/Kaninchen/Katzen sieht, knallt er immer noch zuverlässig ins Geschirr, da wäre noch nicht mal ein Ball aus Pansen mit Creme fraiche-Füllung eine echte Alternative. Während in der Gegend herumstehende Pferde oder Kühe ihn nicht die Bohne interessieren.
Etwas Auslastung und alles wird gut? Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?
LG Nikka
-
Das mit dem Ballwerfen bei Jagdttrieb, hat mich auch gewundert. Da ich mit Oskar das gleiche Problem habe, wurde mir empfohlen ja keine Wurfspiele mehr zu machen, sondern Suchspiele. Solange sich andere Tiere nicht bewegen interessiert er sich nicht für sie , aber wehe sie bewegen sich ...
Übrigens sah dieser Hund meinem zum Verwechseln ähnlich nur meiner ist ein Schäfer-Collie-Mix. Beide haben auch das gleich Temperament, Spielleidenschaft Mimik.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, sie seine Geschwister und dann hätten es die Halter von Teddy tatsächlich nicht einfach von wegen "nur" Ballwerfen :/
-
Hallo,
also, was ich ja schon ganz gut fand, war, dass die Frau ihn abgelegt hat und der Hund erst losdurfte, wenn sie ihn geschickt hat. Einen so jagdinteressierten Hund würde ich auf keinen Fall so hochpushen und auch keine Spiele machen, wo er schnell beweglichen Dingen hinterherhetzen darf.Verstehe ich gar nicht. Sonst ist MR doch ein Freund des Apportierens.
LG
Anja -
Zitat
Manchmal ist Rütter zu nett. "Wir wollen langfristig davon wegkommen .."
Ich glaube jetzt, er hat das Stachelhalsband noch drumgelassen, um dem Zuschauer zeigen zu können, anhand der Körpersprache des Hundes, wie unangenehm es ihm ist, und wie eingeschüchtert er dadurch ist. -
-
Zitat
Etwas Auslastung und alles wird gut? Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?
LG Nikka
Alle gezeigten Probleme-Fälle nicht mal im Ansatz gelöst aber bald ist ja Nicolaus-Abend.
Wie oft hat der ins Meideverhalten gedrängte verstörte Dackel inzwischen wieder zu gebissen?
Wie entspannt gestaltet die Frau+Mutter nun Ihren Spaziergang mit Hundi, aber ohne Mann?
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Ich habe mich darüber gewundert, dass MR ständig auf die (artgerechte) Auslastung der Hunde achtet, nur bei dem Dackel wird nur bestraft, aber kaum ein Alternativverhalten angeboten, das positiv füt den Hund ist.
Ich finde er hätte auf jeden Fall mal erwähnen müssen, das Dackel Jagd/Arbeitshunde sind und das sie viel Beschäftigung brauchen. Würden sich einige Leute damit beschäftigen, hätten viele vermutlich keinen Dackel. Ich kenne leider auch viele Dackel und Jackies, die nicht ausgelastet sind und sich halt mit " Fehlverhalten" beschäftigen, wo es dann immer heißt, die Tiere wären durchgeknallt oder komisch ect. -
ich fand auch, dass auf das thema hundebiss so gut wie gar nicht mehr eingegangen wurde.
in der vorschau wurde das gross aufgepusht, damit die einschaltquoten stimmen, vielleicht wurde der dackel auch entsprechend gereizt...
und in der sendung hatten wir einen lnahezu ammfrommen dackel, der ein bisschen mit der wasserpistole geärgert wurde und alles war gut.meiner meinung trainiert der rütter auch mit einigen noch öfter...im stillen...damit die erfolge dann in der sendung schön präsentiert werden können.
klar gibt es kniffe und tricks, aber mir geht das alles zu problemlos und der rütter scheint da wirklich oft zu "nett" zu sein.
B&B
-
Zitat
Hallo,
was mich ein bißchen wundert, dass sich keiner fragt, warum das Problem mit dem Schnappen und dann verbeißen bei dem Herrchen nicht weiter angesprochen wurde. Der wird doch wieder zuhacken, wenn es eine ähnliche Situation gibt. Mich hätte interessiert, wie MR daran trainiert.
Denn meiner Meinung nach sollte sich ein Hund schon körperlich davon abhalten lassen, an den Tisch etc. zu gehen.Was das Thema Jagen angeht, weiß nicht mehr wer das geschrieben hat.
Ich dachte auch bei dem Beitrag: "Also hinter nem fliegenden Kong würde ich den nicht hinterherjagen lasssen.":)VG
AnjaMeine und Deine Einschätzung sind total falsch.
Wir sehen da Dinge die doch keine Probleme mehr sind, bez. werden die sich in Rauch auflösen weil die HH ja so von MR instruiert wurden sind, das im weiteren Zusammenleben sich es zum Positiven wendet......Immer positiv Denken und die nicht gelösten Probleme mal eben ausblenden, dann passt es schon!
Man muss sich vorstellen das Tausende von HH in so einer Sendung ein Gebrauchsanweisung sehen und danach handeln.
Für mich ist das eine Problem-Verstärker-Aktion, wenn am Ende keine klare Lösung gezeigt/oder auf den Weg gebracht ist???
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Wir sehen da Dinge die doch keine Probleme mehr sind, bez. werden die sich in Rauch auflösen weil die HH ja so von MR instruiert wurden sind, das im weiteren Zusammenleben sich es zum Positiven wendet......
Immer positiv Denken und die nicht gelösten Probleme mal eben ausblenden, dann passt es schon!
Ach, perfekt, dann kann ich mir ja jetzt die ganze Arbeit sparen und endlich mal mal positiv denken. Hund hat Jagdverhaltn? Quatsch, wenn ich die Augen zu mache, ist da kein Reh und wenn da kein Reh ist, kann mein Hund ja auch keinem Reh hinterher laufen...
Ich sehe das ganze ja auch etwas kritisch.
Das Problem ist nur: Auf der einen Seite wollen wohl viele Hundehalter gerne solche Sendungen sehen (Sonst hätten wir hier im DF auch nicht zu all den Sendungen Threads), auf der anderen Seite muss es dann aber natürlich perfekt sein.
Das Problem ist nur: Ich denke, dass man in dem Rahmen einer solchen Sendung das gar nicht anständig machen kann. Manche Fehlverhalten wirklich zu verbessern, dauert schnell mal ein Jahr, aber wie will man das auch nur annährend im Fernsehen darstellen?
Da ist dieses "Wasserpistole raus-alles wird gut" natürlich praktischer. Allerdings habe ich nicht den Eindruck gewonnen, dass das die Einstellung von MR ist. Auch was die Beißerei usw angeht: Ich denke schon, dass er da noch etwas gesagt hat, was aber im Fernsehen nicht zu sehen war.
Und hier beginnt ja die Problematik. Ich finde, so richtig über MR als Hundetrainer kann man nur ungefähr urteilen, weil man so oder so durch die Sendung keinen richtigen Eindruck bekommt.
Aber eigentlich - finde ich - müsste er dafür die Verantwortung übernehmen, wenn eine Sendung mit ihm im Zweifelsfall dazu führt, dass HH mit Wasserpistolen auf ihre Hunde losgehen.
Er sieht sich die Sendungen ja (hoffentlich) an und sollte sich auch Gedanken darüber machen, wie das auf die Zuschauer wirkt.
Und selbst, wenn er keinen Einfluss auf Schnitt und Inhalt der Sendung hat, sollte er auf gewisse Erklärungen für die Zuschauer oder Einschränkungen wegen der Wirkung und Anwendung bestehen.Zu den einzelnen Fällen will ich jetzt nicht noch einmal etwas sagen, ist ja schon genug Wahres erwähnt worden...
seuftzende Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!