Kombinierte Wohnungs-/Zwingerhaltung ? Wer hat Erfahrung?

  • Klar, nur halt nicht in der Wohnung ! Tagsüber schläft sie oder tollt mit der anderen Hündin herum. Darum auch ja die bewußte Entscheidung für einen Wackeldackel.
    Aus diesen Gründen lasse ich sie auch tagsüber nicht alleine in der Wohnung, da hier jeglicher Kontakt fehlen würde. So ist immer was los !

  • Hallo,


    mein Rüde ist seit gut sechs Wochen drei Tage pro Woche im Zwinger bzw. draußen. Gesundheitlich hatte er vor zwei Wochen eine Blasenverkühlung und er uriniert insgesamt mehr als früher. Er hat außerdem einen höheren Energieverbrauch. Aus diesem Grund habe ich seine Futtermenge etwas erhöht.


    Seelische Probleme kann ich nicht ausmachen. Ich habe aber den Eindruck, dass das alleine bleiben zu Hause jetzt besser klappt als früher :)

  • Ein heikles Thema finde ich...
    Maggy ist tagsüber auch im "Zwinger". Wir durften von unserem Vermieter aus die Garage umbauen. Heißt: Tor raus, Zaun rein. So kann sie raus gucken, alle anderen Seiten sind zu und windgeschützt.
    Ich finde man sollte trotzdem darauf achten das der Hund nicht zu lange alleinne ist auch wenn er nichts kaputt machen kann...
    Bei uns klappt die Kombination gut. Unser Vermieter arbeitet von zuhause aus und geht mittags mit Maggy eine Runde laufen und dann komme ich wenig später auch schon von der Arbeit.
    Gesundheitlich und auch geistig sind uns noch keine Veränderungen aufgefallen. Wobei Maggy den Zwinger von Welpen an kennt. Ihre Züchter halten alle Hunde im Zwinger.
    Bei uns bleibt sie nicht alleine in der Wohnung weil ich sonst nachmittags keine Wohnung mehr hätte. :lachtot:
    Sie kann gut alleine bleiben! Aber nicht in Räumen wo sie nicht nach draußen gucken kann. Und bei uns sind alle Fensterbänke zum drauf stellen nun mal tabu und im Flur kann sie nichts sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!