ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Nein, definitiv nicht, er ist jetzt auch erstmal einige Monate an der Schleppleine und wir gehen jeden Abend an eine große Wiese zum Üben, da sitzen immer sehr viele Kaninchen, aber natürlich alles mit Leine, falls das falsch rüberkam.
Ist ein Er.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn es der Hund im Avatar ist: SÜSSSS!!!!!!
-
Ja, der ist es
.
Es gibt deutliche Fortschritte, einen Trainer werden wir wohl nicht brauchen.
Das mit dem Sitz auf Entfernung ist wohl nicht die beste Methode, Rückpfiff klappt besser. Solange er noch nicht loshetzt, dreht er mittlerweile zügig um und die Phasen wo er auf die Kaninchen zuschleicht werden immer länger, ich hab knapp 10 Meter Zeit.
-
Ja, der ist es
.
Es gibt deutliche Fortschritte, einen Trainer werden wir wohl nicht brauchen.
Das mit dem Sitz auf Entfernung ist wohl nicht die beste Methode, Rückpfiff klappt besser. Solange er noch nicht loshetzt, dreht er mittlerweile zügig um und die Phasen wo er auf die Kaninchen zuschleicht werden immer länger, ich hab knapp 10 Meter Zeit.
Super, dass Du Dich jetzt schon so früh daran machst. Eigentlich haben die anderen hier schon alles gesagt. Was ich noch ergänzen wollen würde, wäre der Punkt, vielleicht nicht jeden Abend zu der Kaninchenwiese zu gehen- kommt aber wie überall auf Euch als Team an. Für meinen Beagle wäre es am Anfang und jetzt glaube ich auch noch Zuviel, jeden Abend Kaninchencity anzusteuern. Ich mache gerne auch mal Trödel-Tage dazwischen, halbe Stunde in aller Ruhe dümpeln, um auch mal zu vermitteln, das draußen nicht zwangsläufig Halligalli in Form von Beschäftigung oder Jagen sein muss. Mache Dir einen Plan, gleiche dies während der Arbeit mit dem Hund ab (hast Du ja schon beim SItzpfiff gemacht) und Du kriegst mit Arbeit, die einem keiner nehmen kann, sicher einiges herausgeholt.
-
Hallo ihr Lieben,
hat jemand eine Trainerempfehlung für das Jagdthema im Raum Nürnberg?
Hatte gestern ein "Schlüsselerlebnis"
Bisher hat sie in meiner Gegenwart lediglich auf Sichtkontakt mit Wild reagiert, wodurch das ganze im Großen und Ganzen ganz gut händelbar war. Wir arbeiten ja nach wie vor mit Schleppleine, und
habenhatten ihren Radius erheblich reduziert, wodurch ich mich gestern hab hinreisen lassen sie abzuleinen
War ein abgemähtes Feld, kein Wild zu sehen schön übersichtlich. Weils da so schön war, kam ein Rehlein aus einem Feld etwas entfernt gesprungen. Der Hund hat es nicht gesehen, aber ich habe festgestellt, sie nimmt jetzt auch Spuren auf. Und da drehen alle Sinne durch und ich war abgemeldet und sie ab in den Wald... Kam zwar nach einer Minute wieder aber das wars dann wohl erstmal wieder & ich bin genervt, von mir selbst, weil ich die Lage so verkannt hab & das jetzt passiert ist. Hab das Gefühl der Trieb wird immer schlimmer statt besser bei ihr... Brauche also hilfe -
-
Hallo ihr Lieben,
hat jemand eine Trainerempfehlung für das Jagdthema im Raum Nürnberg?
Hatte gestern ein "Schlüsselerlebnis"
Bisher hat sie in meiner Gegenwart lediglich auf Sichtkontakt mit Wild reagiert, wodurch das ganze im Großen und Ganzen ganz gut händelbar war. Wir arbeiten ja nach wie vor mit Schleppleine, und
habenhatten ihren Radius erheblich reduziert, wodurch ich mich gestern hab hinreisen lassen sie abzuleinen
War ein abgemähtes Feld, kein Wild zu sehen schön übersichtlich. Weils da so schön war, kam ein Rehlein aus einem Feld etwas entfernt gesprungen. Der Hund hat es nicht gesehen, aber ich habe festgestellt, sie nimmt jetzt auch Spuren auf. Und da drehen alle Sinne durch und ich war abgemeldet und sie ab in den Wald... Kam zwar nach einer Minute wieder aber das wars dann wohl erstmal wieder & ich bin genervt, von mir selbst, weil ich die Lage so verkannt hab & das jetzt passiert ist. Hab das Gefühl der Trieb wird immer schlimmer statt besser bei ihr... Brauche also hilfeAnke Lehne in Schwäbisch Hall oder Inga Böhm in Ramerberg bei Rosenheim. Kenne beide von Seminaren und kann ich empfehlen.
-
Hab das Gefühl der Trieb wird immer schlimmer statt besser bei ihr... Brauche also hilfe
Hi erstmal
Über diesen letzten Satz von dir bin ich jetzt gestolpert - was bietest du ihr denn an, damit sie ihre jagdlichen Ambitionen ausleben kann?
Daran zu arbeiten, bestimmte Dinge zu lassen für die sie ein Bedürfnis hat, ist ja nur die eine Seite der Medaille.
Gerade bei Hunden mit großen Jagdambitionen gehört aber für mich zwingend dazu, den Hund lernen zu lassen dass er dieses Bedürfnis erfüllt bekommt - und zwar in Teamarbeit mit mir.
Je größer das Bedürfnis eines Hundes auf Jagd ist, desto stärker muss der Fokus auch auf "Das DARFST du!" liegen - und nicht nur auf "DAS darfst du NICHT!".
Meine Meinung
-
Hallo @Hundundmehr
ich gebe dir absolut Recht seh ich ganz genauso! Ich will ihr das auch gar nicht vollständig unterbinden, nur in kontrollierbare Wege lenken.
Bisher habe ich eben über Radiustraining an der Schleppleine gearbeitet und Kopfarbeit mit Spurensuche angefangen. Jedoch möchte ich mir das nicht verhunzen in dem ich es diletantisch weiter aufbaue
Daher such ich auch jemand der mir da gut zur Seite steht.
Haben auch mal mit Dummy angefangen, da verliert sie jedoch schnell die Lust (ob das jetzt an mir lag oder das prinzipiell nicht ihr Ding ist müssen wir mal guggen..)- Ich denke mit kontrollierter Fährtenarbeit wär sie gut aufgehoben, jedoch will ich da einfach jemand der Plan hat und das mit mir angeht =P -
Haben auch mal mit Dummy angefangen, da verliert sie jedoch schnell die Lust
1. Mach ihr Lust darauf - schmier das Teil mit etwas Leberwurst ein, und gib ihr etwas Leberwurst,wenn sie es bringt
2. Hör auf, bevor sie selber die Lust daran verliert - also zu Beginn vielleicht nur ein oder zwei Mal das Dummy bringen lassen, und dann wegpacken.Du kannst das Apportel auch mit Käse einreiben, oder Hundewurst, oder Geflügelsalami - Hauptsache, es ist etwas, was sie ausschließlich als hochwertige Belohnung bekommt, wenn sie das Apportel BRINGT.
Zwischendurch kannst du auch mal zur Motivationsförderung ein kleines Spiel mit Apportel machen, weil auch dieser Spaßfaktor gemeinsam mit dir die Motivation zur Zusammenarbeit fördert.
Das nur mal als allgemeiner Tipp, als Anregung, wie das Apportieren höherwertiger gestaltet werden kann.
Finde ich gut, dass du dir professionelle Anleitung holst
-
Danke für die TIpps! Probiere ich gerne aus!
Nur wenn ich das Apportel mit Käse einreib, dann glaub ich nicht dass sie es mir bringt sondern erstmal ausführlich abschlabbert und dann das rumkauen darauf anfängt
Oder hab ich da was falsch rausgelesen? Habe bisher mit Katzenfutter gearbeitet, dass sie von mir bekam wenn sie es gebracht hat. Also Nasskatzenfutter, da steht sie drauf schon drauf.
Bei ihr schwingt das eben schnell um in das "Ich renne weg mit dem Dummy, komm und hol ihn dir & Zergel mit mir"-Spiel. Nicht so ganz das was ich mir unter Dummy vorstelle
Finde ich gut, dass du dir professionelle Anleitung holst
Danke :) Ja ich möchte eigentlich keinen nie mehr ableinbaren Hund haben, also muss das sein. Und wenn dann die professionelle Einschätzung vom Trainier ist, dass es eben doch so ist, dann kann ich zumindest nicht sagen ich hätte es nicht versucht zu ändern :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!