Was bekommt euer Wauzi zu futtern....?
-
-
Haben eine schöne Shi-Tzu Dame die nun bald 14 Wochen alt ist, und vom Elternhaus *Eukanuba* in den Napf bekam. Bei uns zuhause wollte es sie nur zögerlich futtern, also musste ein neues her.
Hab vergessen von woher, aber der Verkäufer sagte uns das es eine Hausmarke sei, aber fast die selben Inhaltsstoffe wie das vorherige Futter, also gut, gekauft. Mittlerweile rührt sie dies auch noch sehr selten an. OkOk sie bekommt noch Nassfutter, aber es wundert mich schon sehr das sie nur ein paar Bröckchen von dem trockenfutter anrührt.Tja nun bin ich wieder auf der suche nach einem Trockenfutter, und da wird man ja irre, wieviel man hier zur Auswahl hat. Von eukanuba bis Royal Canin, von Hills bis Bosch.
Nun hab ich wohl 2 von derselben Sorte in der Auswahl, nur mein Problem irgendwie ist. Soll ich normal für Welpen oder für Mini Welpen holen? Muss es denn Mini Puppy sein, ist es verkehrt etwas grössere zu kaufen wo der Hund bissel kauen muss??
Meine beiden Katzen bekommen spezielles Main Coon Futter, da sind die Broken 10 mal grösser als unser Wauzi Futter...
:runningdog:
Easy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es sieht ganz so aus als ob dein Welpe dich gerade ziemlcih veräppelt. Er mag das Futter nicht und schwups kommt neues.... oder er frisst das nicht und irgendwann kommt dann Nassfutter.
Ganz schön schlau!
Ich würde nicht dauernd das Futter wechseln das ist eher ungesund, in den meisten Fällen tust du deinem Hund damit nix gutes. Meiner macht das auch, hab auch das erste mal gedacht er mags net, gut haben dann neues gekauft.Da hat er dann 2 Tage lang von gefressen und dann nichts mehr.
Dann hatte er Pech,stells hin 15 min wenn er nicht will dann nimms wieder weg.Wenn du Info's über Hundefutter suchst, geh auf oben auf Suchen und gib mal Trockenfutter ein, da haste Stoff zu lesen für ne ganze Woche.
-
Hallo!
Ich würde dir auch zuallererst die Suchfunktion empfehlen, aber nur wenn du etwas Zeit hast!
Wenn du meine ganz persönliche Meinung hören willst: Ich halte ja von Trockenfutter insgesamt nicht so viel (schonmal übers barfen nachgedacht?), wenn es aber unbedingt welches sein soll ist mein persönlicher Favorit "Canidae".
Das mit dem Welpenfutter für "Mini-Hunde" halte oich echt für übertrieben, wobei mir die Bedeutung von Welpenfutter insgesamt nicht so ganz einleuchten will (Hab dafür mal was aus einem anderen Beitrag von mir kopiert):ZitatHabt ihr hierüber schonmal nachgedacht: Futter für Welpen, für erwachsene Hunde, für Leistungshunde, für übergewichtige Hunde, für alte Hunde, für Hunde mit einem empfindlichen Magen, für verschiedene Rassen usw. usw. ...
Wer will uns denn hier verarschen? Und warum fallen soviele Hundehalter darauf herein?
Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht über die Ernährung der nächsten wildlebenden Verwandten unserer Haushunde der Wölfe? Gibt es Kaninchen, Rehe etc. die durch den Wald laufen und deren Nährstoffzusammensetzung optimal auf Wolfswelpen im Wachstum abgestimmt ist oder andere die sich doch eher für den Wolfssenior eignen? Nein!!! - alle fressen von ein und derselben Nahrungsquelle. Aber bei unseren verhätschelten Haushunden geht das natürlich nicht! Warum eigentlich nicht? Bei mir hat noch nie ein Welpe Welpenfutter gesehen (wie tausende Welpengenerationen vorher auch nicht!) und alle sind groß geworden! Werden die Hunde dann älter und verfügen über einen gedrosselten Energiebedarf - warum Seniorenfutter- etwas weniger vom normalen Futter tut es auch! Wenn ich jetzt im Frühling wieder anfange mit Emma Fahrrad zu fahren (mehrmals die Woche, pro Tour zwischen 25 und 60 Kilometer) bekommt sie doch kein Futter für Leistungshunde, sondern einfach etwas mehr!
Ich hatte mit dieser Fütterungspraxis nie Probleme und weiß gar nicht warum ich auf die Versprechungen der Werbung hereinfallen soll!Liebe Grüsse,
Sleipnir -
Welpenfutter ist oft fetter, und da sind Sachen drin die die Knochen usw. langsam wachsen lassen (für gr. Hunde).
-
Hallo!
Zitat
und da sind Sachen drin die die Knochen usw. langsam wachsen lassen
Was sind denn Sachen???
Echt mal, dass sind doch nur irgentwelche Versprechen der Werbeindustrie um möglichst viel Futter zu verkaufen. Und ich kann es ja auch irgendwie verstehen, von allen Seiten wird einem ständig vermittelt ein Hund im Wachstum brauch ein spezielles Futter soll er nicht unter Mangelerscheinungen leiden, da kann man schon mal ein schlechtes Gewissen bekommen!
Da frage ich mich nur, wie die Hunde jahrtausendelang bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts groß geworden sind? Da gab es nämlich gar kein Fertigfutter!
Liebe Grüsse,
Sleipnir -
-
*g* ja das kann sein.So wirklich Ahnung hab ich net. Aber wenn ich doch eh Trockenfutter fütter (Barfen ist mit Sicherheit besser, kann aber nicht jeder machen) dann kann ich ja auch das nehmen welches angeblcih gut für meinen Hund sein soll, oder? Schaden kann 's net. und ich werde wohl nicht nachweisen können ob das jetzt stimmt was drauf steht oder nicht.
Aber das Welpenfutter fettiger ist, das merkt man ja auch selber. -
Hm, ich denke schon das *Sleipnir* recht hat, denn in der freien Wildbahn gibt es auch keine spezielle Zusammensetzung, da wird gefressen was die Mama bringt.
Da ich nur erfahrung mit grossen Rassen habe (Rottweiler) und diese dementsprechend auch grössere Brocken hatten, bin ich bei meiner kleinen Shi-Tzu Dame etwas überfragt. Nimmt man (der Futterbrockengrösse) halber eher die mini Version oder normal Welpengrösse...? Bei mini glaube ich das hier eher geschlungen als gekaut wird und sie deshalb evtl erbricht. Oder aber bei dem normalen Welpenfuttergrösse die brocken evtl zu gross für die kleine Schnauze ist.
Boah...wenn nicht immer diese Entscheidungsqual wäre
-
Wichtig bei Welpen ist das Calcium/Phosphat-Verhältnis. Hier gehts hauptsächlich ums Wachstum. Aber damit Hunde nicht zu schnell wachsen, kann man eh bei großen Hunden recht früh mit normalem Futter weitermachen.
Ansonsten mußt du schon selber entscheiden, was du geben willst.Es stimmt schon, früher sind Hunde auch ohne Fertigfutter groß geworden. Meine Oma hat nach dem Krieg Hunde gezüchtet und die bekamen einfach alles, waren rundum gesund und glücklich. Der Rüde war ein Jagdspaniel und internationaler Champion! Und das trotz Rotkrautstrunke, die er auch gefressen hat. Der Kerl wurde sogar richtig alt und HD gabs damals auch nicht. Die Geschichte , wie der Wolf so sollte Hund fressen, glaub ich nicht. Denn der Hund hat nicht das gleiche Gebiß. Er hat weniger Zähne, also muß er sich ja doch anders entwickelt haben, und hat sich vielleicht doch mehr dem Menschen angepaßt als wir glauben. Schlielich ist die DNA auch sehr ähnlich. Aber das hat mit deiner Frage nichts zu tun. Google doch mal rum, denn ich habe bei vielen TroFu ethische Probleme zwecks der Herstellung. Ich selbst mache das Futter selbst, weil ich einen allergiekranken Hund habe. Hier nehme ich Reh aus der Dose von Marengo. Marengo scheint mir ganz vernünftig zu sein. Kannst ja mal unter http://www.marendo.de gucken.
-
das erste wäre :
Rohprotein 27% Rohfett 13% Rohfaser 3% Rohasche 7%
Kalzium 1,80% Phosphor 1,40% Magnesium 0,20% Biotin 1,78mcg
Chlorid 0,55% Choline 1.400mg Eisen 500mg Feuchtigkeit 9%
Folsäure 1,75mg Jod 6,50mg Kalium 0,65% Kupfer 12mg
Linolsäure 3,50% Mangan 65mg Natrium 0,50% Niacin 75mg
Pantothensäure 25mg Selen 0,35mg Zink 300mg
Vitamin A 14.000IU Vitamin B1(Thiamin) 11mg
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,23mg Vitamin B2 (Riboflavin) 18mg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 40mg Vitamin D 3 2.000mg
Vitamin E (Tocopherole) 210mg Vitamin K1 1,40mg
metabolisierbare Energie 349kcal/100 gdas andere:
Rohprotein 30% Rohfett 17% Rohfaser 3% Rohasche 7%
Kalzium 1,50% Phosphor 1,40% Magnesium 0,20% Biotin 1,82mcg
Chlorid 0,55% Choline 1.400mg Eisen 500mg Feuchtigkeit 9%
Folsäure 1,80mg Jod 6,50mg Kalium 0,65% Kupfer 10mg
Linolsäure 3,50% Mangan 65mg Natrium 0,50% Niacin 75mg
Pantothensäure 28mg Selen 0,35mg Zink 155mg
Vitamin A 15.500IU Vitamin B1(Thiamin) 11mg
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,25mg Vitamin B2 (Riboflavin) 18mg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 40mg Vitamin D 3 2.000mg
Vitamin E (Tocopherole) 115mg Vitamin K1 1,50mg
metabolisierbare Energie 369kcal/100 g -
Also vom Calcim/Phophat-Verhältnis her sind beide o.k.
Das Calcium/Phosphat-Verhältnis sollte 1:1 bis 2:1 betragen,optimal wäre 1,4:1.
Lieb Grüße,Tamora
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!