Mein Hund läuft weg, wenn ich mit seinem Geschirr komme

  • Hallöchen an alle:D


    Also meine einjährige Goldiehündin hat einen sehr nervigen Tick. Jedes Mal wenn man mit ihr raus gehen will und dafür ihr Geschirr rausholt, rennt sie weg (das war seit jeher so). Dann muss man immer erst schimpfen, dass sie stehen bleiben soll und dann wartet sie in der allerengsten Ecke auf einen. Dabei sieht sie dann auch noch aus als würde man sie Verprügeln: eingekniffener Schwanz und den Kopf zwischen den Vorderbeinen. Wir haben schon alles probiert. Wir locken sie regelmäßig mit ihren liebsten Leckereien wie Käse oder ähnlichem aber sie ist knallhart. :nosmile:
    Wir haben sie seit sie ein Welpe ist und sie hatte nur die ersten 1-2 Monate ein Halsband, seitdem durchweg nur Geschirr. Also sie fand beides immer total doof und wenn wir es auch in der Wohnung dran gelassen haben, damit sie sich daran gewöhnt, ja dann war es nur eine Frage der Zeit bis es kaputt war.
    Dieser Hund hat nie schlechte Erfahrungen mit Geschirr oder Halsband gemacht. Sie wurde noch nie gehauen oder geschlagen.
    Ganz langsam haben wir den Eindruck dass es Kessy Spaß macht wenn sie uns so ärgern kann, weil es schlimmer geworden ist. Vor allem ist sie auch nur so lange (wir nennens mal) "verängstigt" bis das Geschirr an ist. Dann will man sie eben noch kurz streicheln aber dann duckt sie sich unter der Hand weg.
    Wir sind nun genauso ratlos wie unsere Hundetrainerin.


    Es wäre wirklich nett, wenn Ihr uns vielleicht helfen könnt.
    Ich freu mich auf Eure Antworten


    LG Sandra

  • Zitat

    Ganz langsam haben wir den Eindruck dass es Kessy Spaß macht wenn sie uns so ärgern kann, weil es schlimmer geworden ist. Vor allem ist sie auch nur so lange (wir nennens mal) "verängstigt" bis das Geschirr an ist. Dann will man sie eben noch kurz streicheln aber dann duckt sie sich unter der Hand weg.


    Ich glaube nicht, dass sie euch ärgern möchte. =)
    Bestimmt hat sie etwas Unangenehmes mit dem Geschirr verknüpft, was ihr nur nicht wirklich wahrgenommen habt.
    Hunde empfinden mehr dazwischen, das wir als Mensch nicht einmal erahnen...
    Ich würde sie beispielsweise auch nicht "kurz streicheln", weil ihr damit nur das Verhalten eurer Hündin bestärkt und bestätigt.
    Das widerum verunsichert nur noch mehr.


    Ich würde um das Geschirr kein Getöse machen, sondern es beiläufig und kommentarlos umbinden. Je selbstverständlicher ihr auftretet, desto normaler kommt es am anderen Ende, nämlich beim Hund, an.
    Eure Hündin wird dann zwangsläufig das Positive verknüpfen....nämlich einen schönen Spaziergang mit euch.


    Bislang jedoch hat sie nur das unsichere Prozedere um das Geschirr kennengelernt, was sie auch nicht "mutiger" machte.
    So zumindest interpretiere ich das Ganze!

  • Geht eure Hündin gerne spazieren? Ich meine es gibt ja Hund die völlig ausflippen sobald man das Gassi-geh-Wort sagt.
    Meine Hündin ist nämlich auch so ein Geschirr-Vermeider und freut sich nicht sichtlich wenn wir loswollen. Vielleicht gibt es bei euch da auch einen Zusammenhang.
    Ansonsten mal eine andere Geschirrart testen? Was habt ihr denn?

  • Unser Hund macht das auch ganz extrem. Wenn ich mit dem Geschirr ankomme kriecht er in die hinterste Ecke und straft mich mit vorwurfsvollem Blick. Sobald wir dann aber draußen sind, freut er sich riesig über den Spaziergang. Ich bin mir ziemlich sicher dass er nichts negatives mit dem Geschirr verbindet, hab das aber schon von sehr vielen Leuten gehört, deren Hunde das GEschirr auch wie die Pest hassen. Ich denke einfach dass es damit zusammenhängt, dass unserer sonst immer "nackt" ist und das eben viiiiel angenehmer ist. Würde auch kein großes Tamtam drum machen. Hund unterm Sofa vorpulen und Geschirr dran. Fertig.

  • Hallo Sandra
    Helfen kann ich dir nicht aber ich dachte immer das wäre nur bei uns so.
    Amy läuft auch immer weg , wenn ich mit dem Geschirr komme -da hilft manchmal nur ein lautes "Steh". Ist das Geschirr um ist alles wieder gut, sie geht gerne spazieren.Beim Halsband stellt sie sich nicht so an obwohl das Geschirr nicht "drückt".


    LG

  • Hallo,


    ich hatte auch so einen "Oh Gott, Geschirr" Hund. Zu Beginn waren wir sehr nachsichtig mit ihm, denn wir wussten auch nicht was er erlebt hatte. Ich habe ihm das Geschirr nur von unten, sprich ich war in der Hocke, angezogen um mich nicht über ihn beugen zu müssen.
    Das funktionierte einwandfrei.


    Jetzt vor kurzem fing er wieder an sich auf den Rücken zu legen und sonstiges unsicheres Verhalten zu zeigen. Ich habe es ignoriert und ihn zu mir gerufen. Nach drei Tagen bitten, hatte ich die Schnauze voll und bin dann mit Ronja einfach gegangen, ohne ihn.
    Den Gesichtsausruck werde ich nie vergessen.


    Am nächsten Tag war der Spuk vorbei und er lies sich sein Geschirr ohne murren anziehen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Bei Paula war das auch ganz extrem und ich bin der Meinung, dass dann Hund und Geschirr nicht zusammenpassen. Natürlich gehe ich hier von einem Hund aus, der bei sowas normalerweise nicht rumzickt, sondern dadurch anzeigt, dass was nicht stimmt.


    Paulas erstes Geschirr (Blaire Neopren Norweger) saß auf den ersten Blick perfekt, aber nach lupenreiner Untersuchung :D haben wir die Stellen gefunden, die gescheuert haben.


    Das zweite Geschirr (Feltmann Kreuzgeschirr) war anfangs von der Passform her besser, sie versteckte sich nicht mehr. Aber auch das scheint für den Pinscherkörper nicht optimal zu sein. D.h. wir suchen weiter.


    Anfangs hat sie aber da auch sehr rumgezickt, bis ich gemerkt habe, dass von den Nähten noch dicke starre Fäden rausguckten und ihr in Fell und Haut stachen.


    Wichtig finde ich also zu unterscheiden, ob der Hund sich anstellt oder ob er was anzeigt. Letzteres ist unbedingt ernst zu nehmen. ;)

  • Lili hat das auch gemacht. Hat. :D


    Sie ist verfressen genug um für Futter fast alles zu tun...


    Ich hab mit ihr trainiert, dass ich das Geschirr nur festhalte und sie selbstständig den Kopf durchsteckt (um an das Leckerchen zu kommen)
    Nachdem sie das Leckerchen hat, kommt das Geschirr sofort wieder ab. Das haben wir ein paar Tage immer und immer wieder gemacht. Dann kam sie schon freudig sabbernd angelaufen wenn ich das Geschirr geholt hab....


    und das weitere anziehen ist ihr dann auch schnurz gewesen, sie wollte halt irgendwie nur nicht mit dem Kopf durch dieses Ding.. :^^:

  • Ihr normales Geschirr für Schleppleine zieht Lena ohne Probleme an. Ihr Autogeschirr ist da problematischer. Sie kommt, setzt sich vor einen und schaut, wie so schön beschrieben, als sei sie geprügelt worden.


    Ja, sie hat eine schlechte Erfahrung mit dem Geschirr gemacht. Ich bin ihr mal auf den Fuss getreten beim Anziehen. ABER: Ich bin ihr nur auf den Fuss getreten, weil sie rumgezickt hat - damals schon.


    Ich locke sie mit Leckerlies, dann steckt sie den Kopf durch, Ohren angelegt nach dem Motto "Augen zu und durch". Sobald sie es anhat schüttelt sie sich einmal und alles ist wieder gut.


    Ich vermute daher eher, dass es die Anziehorgie ist. Das normale Geschirr ziehe ich ihr im Knien von vorne an. Bin also auf ihrer Höhe. Das Autogeschirr ist unhandlicher und anders zu verschließen, darum mache ich das im Stehen und leicht über sie gebeugt. Möglicherweise mag sie einfach meine Körperhaltung nicht und scheut daher etwas.


    Vielleicht ist es bei euch etwas ähnlich banales.



    Edit:

    Zitat

    und das weitere anziehen ist ihr dann auch schnurz gewesen, sie wollte halt irgendwie nur nicht mit dem Kopf durch dieses Ding..


    Genau so siehts bei uns mit dem Autogeschirr auch aus.

  • Ein schon älterer Fred, doch ich wollte keinen neuen aufmachen.


    Meine Neue ist auch so. Schlechte Erfahrungen könnte sie damit verbinden, ich kenne ihre Vorgeschichte leider nicht so genau. Sie ist zwischen 8 und 10 Monaten alt.


    Das Halsband lässt sie sich gut anziehen, allerdings schaut sie auch da manchmal wie geprügelt drein. Allerdings muss ich ihr das Geschirr anziehen, wenn wir spazierengehen, da sie wie verrückt ist, wenn sie andere Hunde sieht und sich total ins Geschirr hängt. Ein Halsband wäre da fatal, da sie sich windet und dreht dabei.


    Ich habe es schon mit der Leckerli-Methode probiert, mit Loben, wenn sie drin war etc. Gehe immer auf Kniehöhe mit ihr, auch wenn ich mich zum zuschließen etwas aufrichten muss. Sie geht auf Rückzug bis in die letzte Ecke, wo sie dann nimmer auskann.


    Dazu kommt noch, ich kann es ihr nicht anlassen, wenn wir wieder daheim sind. In der kurzen Zeit von 3 Wochen, in denen sie bei mir ist, hat sie mir schon 3 Geschirre durchgebissen. D.h. wir haben ca. 5 - 6 Mal am Tag ein Theater. Draußen ist es ihr allerdings egal, hauptsache Gassigehen (kannte sie vorher gar nicht). Nur abends, wenn wir in den Garten gehen, hat sie nur das Halsband um. Im Garten begegnen wir ja keinen anderen Hunden.


    Sie verbindet das Geschirr event. als unangenehm, da ich sie daran in den Kofferraum hieven muss, doch anders steigt sie nicht ein, weder mit Leckerchen, noch sonstwas, sie stellt nicht mal die Pfoten auf die Stoßstange, setzt sich schon im 1-Meter-Abstand davor und schaut verzweifelt.


    Ich schaue bei den neuen Geschirren auch immer, ob sie irgendwo scheuern oder sonstwas. Sie hat unter den Achseln sehr wenig Fell, da sie noch Milben hat. Doch wie gesagt, unterwegs ist ihr das egal.


    Natürlich möchte ich sie nicht immer dazu drängen, doch ohne Geschirr gehe ich nimmer mit ihr raus. Sie hat sich zu Anfang aus dem Halsband gewunden und ging auf den anderen Hund los, hat mich völlig ignoriert, ja wir kennen uns auch noch nicht so lange.


    Derzeit bin ich auch auf der Suche nach einem anderem Geschirr, da sie aber bislang alle durchbeißt, sollte es nicht so teuer sein, denn einmal die Woche ein Geschirr für 30 oder mehr Euro finde ich nicht witzig.
    Vergesse ich auch, es irgendwo hochzulegen, holt sie es sich und kaut drauf rum :( :
    Da die meisten Geschirre ja vorne nach hinten gehen hat sie gute Chancen sie beim tragen durchzubeißen. Wenn wir bspw. im Garten sitzen, dann kaut sie vorne auf der Halterung rum. Ich hätte gerne so ein Geschirr, das vorne das breite Band hat und dann nach hinten geht, doch da ist die Chance zum draufbeißen noch größer.


    Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich???



    VG Gorgraeol

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!