Mein Hund läuft weg, wenn ich mit seinem Geschirr komme

  • Bei einem normalen Norwegergeschirr sollte sie vorne an den Steg nicht dran kommen. Auch wage ich zu bezweifeln, dass sie an den Bauchgurt kommt. Wäre vielleicht eine Alternative für dich - weiss allerdings nicht, welche Geschirre du schon durch hast.


    Zitat

    Sie verbindet das Geschirr event. als unangenehm, da ich sie daran in den Kofferraum hieven muss, doch anders steigt sie nicht ein, weder mit Leckerchen, noch sonstwas, sie stellt nicht mal die Pfoten auf die Stoßstange, setzt sich schon im 1-Meter-Abstand davor und schaut verzweifelt.


    Das würde ich sofort lassen. Entweder komplett reinheben (Arm unter der Brust durch, anderen Arm untern Hintern) oder den Hund erst mal ans Auto gewöhnen. Sonst ists klar, dass sie das nicht-mögen des Geschirrs auch noch zusätzlich negativ verknüpft. Selbst mit Geschirr würde ich meinen Hund nie daran rumheben. Wenn ich Lena heben muss, dann immer wie oben geschrieben.

  • Ich habe für Paula ein K9, das sie mittlerweile relativ gerne mag. Zuerst hatte ich diesen Y-Steg vorne im Geschirr noch mit drinnen, aber der hat sie wohl irgendwie gezwackt, jedenfalls hat sie immer daran gezogen.


    Dann habe ich mal das Geschirr gewechselt (ein relativ weiches, schmales). Das hat sie gehasst, wie die Pest - bei genauerer Betrachtung wusste ich auch warum. Es hat an den Vorderfüßen gescheuert.


    Jetzt habe ich beim k9 die Y-Schiene entfernt und siehe da: Sie mag das Geschirr! Ich ziehe es ihr auch immer wieder mal unter tags zu Hause an, damit sie es als "normal" empfindet. Nicht nur zum Gassi-Gehen.


    Es ist sehr schön breit und stabil, aber hat eine gute Passform für sie.
    Wenn sie sofort herkommt zum Geschirr-Anziehen bekommt sie auch ab und zu mal ein Leckerlie. Aber die größte Belohnung ist für sie das Gassi-Gehen.


    Zur Zeit arbeiten wir mit Schlepp-Leine, da ist das Geschirr eben Pflicht.


    LG, Cel

  • Zitat


    Das würde ich sofort lassen. Entweder komplett reinheben (Arm unter der Brust durch, anderen Arm untern Hintern) oder den Hund erst mal ans Auto gewöhnen. Sonst ists klar, dass sie das nicht-mögen des Geschirrs auch noch zusätzlich negativ verknüpft. Selbst mit Geschirr würde ich meinen Hund nie daran rumheben. Wenn ich Lena heben muss, dann immer wie oben geschrieben.


    Das Problem ist, ich muss sie am Geschirr festhalten, klar nehme ich sie, indem ich den Arm unten am Bauch durchschiebe, nicht nur oben am Geschirr (das tut doch weh), doch sobald ich da loslasse, windet sie sich wie wild und schwups ist sie weg. Zudem hat sie auch schon versucht nach mir zu schnappen, wenn ich sie nur unter dem Bauch und hinten am Hintern hochnehme.
    Ich muss sie auch zurückhalten, damit sie nicht wieder rausspringt. Geht nur, wenn ich so lange wie möglich den Arm drinlasse und die Klappe schließe. Sobald die zu ist, ist auch alles ok.


    Gestern ist sie irgendwie durchs Gitter gekommen, ich kam nach ner halben Stunde wieder - war ja schlechtes Wetter, daher hab ich sie mitgenommen - und sie saß vorne auf dem Fahrersitz *kopfschüttel*. Das Ding ist, sie springt ohne Leine und so raus und läßt sich dann nicht einfangen. Wenn dann da ne verkehrsreiche Straße ist, na danke... Anschnallen auf Rücksitz oder so geht gar nicht. So schnell kann ich gar nicht schaun, wie der Gurt durchgebissen ist. Also bleibt nur der Kofferraum mit Gitter.


    Allerdings fand sie das Geschirr auch schon schlecht, als ich sie nicht im Auto mitnahm, die ersten Tage. Jedesmal ein Drama, das anzulegen.


    Ich kann mir vorstellen, dass es ihr auch unangenehm ist, da sie oftmals spucken muss, wenn sie drinsitzt, dabei fahre ich schon sehr vorsichtig. Aber die Schlaglöcher kann ich nicht immer vermeiden. Sie darf mind. 4 Stunden vorher nix fressen, wenig Leckerchen, also üben ist dann auch nur minimal.


    Ich hoffe sehr, dass es bald besser wird. Und fange nun mal damit an, ihr Futter im Auto zu geben. Denn verfressen ist sie, zwar nicht immer, aber sie liebt ihr Barf :gut:



    Das mit dem Norweger-Geschirr klingt gut, wo bekomme ich das?

  • Z.B. bei Zooplus gibt es Norweger http://www.zooplus.de/shop/hun…e_hundehalsband/geschirre


    Bei den Norweger Geschirren geht auch nichts vorne zwischen den Beinen durch, vielleicht stört sie das weniger.


    Auto: Hast du schon mal an eine Box gedacht? Eine Box im Kofferraum würde dir Zeit geben zum Anleinen etc und du müsstest nicht immer halbe Verrenkungen machen beim Rein- und Rauslassen, denn deine Sicherheitsbedenken mit dem Rausspringen kann ich verstehen.

  • Ja ich denke es ist dieser Steg, der vorne durch die Beine durchgeht, denn der muss immer dran glauben.
    Ich stöbere nachher mal bei zooplus etwas, danke!


    Eine Box passt leider nicht in den Kofferraum, außer ich klappe die Rücksitze um, dann sitzt sie aber schief, auch sehr unangenehm. Ich habe leider nen hohen Einstieg, einer der Gründe, wieso sie nicht reinspringt. In den Van eines Bekannten geht sie mehr oder weniger ohne Probleme, vorallem wenn er sich zuerst reinbegibt.
    Der Uno ist zwar mit Gitter ok, doch für ne Box einfach zu klein *seufz*.
    Eine Box auf dem Rücksitz in der Größe geht auch nicht. Als ich sie vom Flughafen holte, war sie in so ner Box, wir mussten die Rücksitze umklappen und Hunde saß schräg nach hinten drin. Unangenehm kann ich mir vorstellen.


    Zum aussteigen mach ich es eben so, dass ich sie vom Rücksitz aus anschnalle, dann die Leine bis zum Kofferraum außen ziehe, den Kofferraum öffne, die Leine durchs Gitter durchziehe, sie vorne an der Brust zurückhalte und dann erst rausspringen lasse. Auf "bleib" oder "warte" hört sie in diesem Moment nicht, hauptsache raus :/

  • Hallo!


    Ich würde einfach mal ein anderes Geschirrmodell probieren. Ich kenne einige Hunde dir keine Geschirre mögen und sich damit recht blöd anstellen. Einige Hunde mögen es nicht wenn man ihnen etwas über den Kopf zieht. Andere mögen den Steg zwischen den Beinen nicht usw.
    Wichtig finde ich auch, dass das Geschirr wirklich super sitzt.

  • Ich hatte auch das Gurt-Durchbeiß-Problem und hab sie jetzt in einer Box.
    Ich habe auch ein sehr kleines Auto, aber jetzt mit einer sehr großen Box drinnen.
    Die Rücksitzbänke (nur die Lehnen) haben wir einfach abgeschraubt und jetzt ist die Fläche eben, die Box steht gerade und ich sehe auch noch drüber raus.


    War gar nicht schwer, nur ein paar Schrauben.


    Meine Hündin liebt ihre Box, ist gar kein Problem, dass sie da rein geht.


    LG, Cel


  • Hallo Sandra,
    genau das gleich Problem hatten wir mit unserer Hündin auch, habe auch K9 und eins von Hunter probiert, sie konnte das absolut nicht leiden.
    Jetzt hab ich eins von SCHECKER ( gepolstertes Nylongeschirr), das ist total leicht und drückt nirgends, das akzeptiert sie.
    LG Petra

  • Drei Jahre später kommt jetzt hier die Olle mit dem wackelnden Ohr an und mischt mit.


    Ich hab ebenfalls so eine Nudel, die das Anziehen nicht leiden kann. Sobald man aber draußen ist, ist alles viel spannender, als das doofe Geschirr. Ich bin mir fast sicher, dass ich die Geschirrangst zu verantworten habe. Als ich sie nämlich bekommen habe, kannte sie nur die Flexileine und hat an meiner Führleine gezogen wie blöd. In meiner Verzweiflung hab ich da manchmal ruckartig dagegen gezogen - hat für nen Moment geholfen, aber langfristig nicht. Das Problem hab ich zwar in Griff bekommen, aber nun will sie nicht ins Geschirr. Da tut sie mir natürlich voll leid - immerhin bin wohl ich daran Schuld, aber DAS kann ich leider nicht mehr ändern.


    Seit einiger Zeit versuche ich ihr das Geschirr jetzt anders schmackhaft zu machen. Sie musste das schon seit Wochen nicht mehr anziehen und drinnen gabs das Futter nur noch über den Futterbeutel. Das Geschirr hab ich zuerst dran gebunden, damit sie es mit Futter verbindet. Seit ein paar Tagen zieh ich ihr vor dem "Futterbeuteln" immer das Geschirr an - aber die Reaktionen (eingeklemmter Schwanz, gesenkter Kopf, heute sogar auf den Rücken gelegt) sind nach wie vor da.


    Auf die simple Idee, aus dem Gezicke KEIN Drama zu machen, bin ich echt nicht gekommen. Vermutlich, weil ich ein schlechtes Gewissen habe. Naja, ich werd das zukünftig testen und hoffe, dass sie kapiert, dass das Geschirr schon seit Ewigkeiten nicht mehr schlimm ist - war ja nur am Anfang so. Mittlerweile hat sie das superselten an.


    Also vielen Dank an alle eure Kommentare, ich wollte hier erstmal nur meine Geschichte erzählen. Ich hoffe, das wird noch was. So ganz ohne Geschirr gehts dann halt doch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!