...Hunde mögen nicht am Kopf angefasst werden....

  • Zitat

    die die Hunde abklatschen, sozusagen wie bei einem Pferd auf die Schulter klopfen


    Pferde mögen eigentlich auch nicht geklopft werden.
    Das übliche "Klatschen" am Hals - was als Lob gedacht ist - empfinden sie eigentlich als Strafe oder Bedrohung, lernen aber durch meist gleichzeitig verbal erfolgendes Lob, dass es anders gemeint ist.


    Eigentlich ist es für ein Pferd ein schöneres Lob, wenn man es z.B. ganz unspektakulär am Widerrist krault, statt lautstark auf den Hals zu patschen :roll:

  • Siehst,wieder was gelernt. Aber eigentlich habe ich ohnehin ein Problem damit,auf irgendein Tier einzuklopfen. Pferde streichel ich immer von den Augen abwärts über die nase , wenn jemand weiss,wie ich das meine. Wahrscheinlich heisst dieser Teil vom Pferd auch wieder anders. Ich hatte im Büro mal eine Kollegin,wenn die über ihr Pferd sprach, blinkten bei mir die Fragezeichen. Schweifrübe oder so. Ich habe immer gehofft, das jeder Mithörende auch wusste,das sie von einem Pferd spricht :lachtot:

  • Zitat

    Vielleicht geht es eher um das Auf-den-Kopf-tätscheln bzw. auch auf die Art und Weise , wie man sich dem Hund nähert.
    Mücke liebt es zwischen den Augen gekrault zu werden, aber er mag es nicht, frontal auf dem Kopf gestreichelt zu werden.
    Da muss man sicherlich differenzieren.


    Genau. Sehe ich auch so.
    Mein Hund mag es auch nicht, oben auf dem Kopf gestreichelt oder getätschelt zu werden.
    Ich kann auch ganz oft bei anderen HH beobachten, dass die das machen. Der Hund weicht richtig nach unten aus, und es wird schlichtweg übersehen und weitergemacht. Man meint es ja nur gut. Dabei ist es so einfach, einen Hund richtig zu streicheln, so dass es nicht nur für den Menschen befriedigend ist, sondern auch dem Hund angenehm ist. Einfach seitlich die Wange kraulen. Kann doch nicht so schwer sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!