Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht
-
-
Zitat
... In Australien ist ja auch die Version für 1 Jahr zugelassen, und wird da mehrfach gesetzt.
Mein TA sagte mir letztens, dass nun auch die Version für 1 Jahr bei uns zugelassen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo an alle ich habe mich jetzt nicht hier ganz durchgelesen aber mein hund hat im April mit 37 kg den chip bekommen. Er hat immer gelitten wenn die Nachbarshündin Heiß war und nach 2 Beissereien mit anderen Rüden hat er wohl beschlossen das er jetzt der Stärkere ist und ist auf alle Rüden ohne Vorwahnung los gegangen. Dieses hat sich nach ca 6 wochen geändert aber leider auch vielles mehr. Bei den Spaziergängen spielt er mit keinem Hund mehr (wir gehen immer im Rudel) sondern er geht mit seinen fast 5 Jahren wie ein Alter Hund neben mir. Er möchte jetz auch mehr geschmußt werden was er früher auch nicht unbedingt wollte, aber am schlimmsten ist für mich das keiner mehr den Kühlschrank aufmachen kann ohne das er daneben steht und bettelt. Bevor ich den Chip habe setzen lassen war er was Futter angeht ein Snob jetzt nimmt er ALLES und hat mitlerweile 41 kg (obwohl er nur noch die hälfte zu fressen bekommt)
der Chip hält jetzt 10 Monate und ich wäre über alles Glücklich wenn er entlich nachlässt. Ich bin aber froh das ich ihn habe setzten lassen weil ich ihn wohl sonst Kastriert hätte und nie mehr meinen super Agilen Hund wieder bekommen würde -
Hallöchen
Ich habe eine Frage an all die die nach der chemischen Kastration ihren Rüden richtig haben kastrieren lassen. Bemerkt ihr zwischen diesen beiden Formen der Kastration einen Unterschied
Bei meinem Rüden hält der Chip schon seit 13 Monaten und bei dem Hund einer Freundin seit 26 Monaten.
LG Raban
-
o.O
-
26 Monate BITTE nicht
Wir haben aber schon leichte Änderungen
Läufige Hundinen sind ihm nicht mehr ganz egal
Aber am Fressverhalten hat sich leider noch nichts geändert
LG Martina mit Sam -
-
Sory, sorry, sorry
nicht 26 Monate sondern 16 Monate
LG
-
Bei Gremlin hält er jetzt etwas über 13 Monate...
-
Ich konnte keinen Unterschied zwischen Chip und "normaler" Kastration feststellen und bin froh, dass ich es habe machen lassen. Rudi hat auch nicht zugenommen, und gewirkt hat der Chip bei ihm ca. 6 Monate.
-
bei meinem hat sich im verhalten an sich nichts geändert, d.h. der hund an sich ist der alte geblieben, glücklicher weise. nur die negativen sachen von seiner hypersexualität haben sich geändert zum positiven. nach acht monaten merke ich LANGSAM das es nachzulassen scheint und setze nochmal eins nach, bevor ich den endgültigen schritt gehe.
Zitat
Ich habe eine Frage an all die die nach der chemischen Kastration ihren Rüden richtig haben kastrieren lassen. Bemerkt ihr zwischen diesen beiden Formen der Kastration einen Unterschiedvielleicht kann dazu noch wer was sagen? das interessiert mich brennend
-
Ich habe meinem 3,5 Jahre alten Rüden vor ca. 2 Jahren das erste Mal ein Implantat setzen lassen. Als die Wirkung des ersten Implantates nachgelassen hat, bekam er das zweite hinterher. Die Implantate wirkten ca. 6 Monate lang.
Mein Hund war vor der "Implantat-Zeit" sehr geil und fing an gegenüber unkastrierten Rüden unverträglich zu werden. Mit Implantat ließ die Geilheit nach und auch die Unverträglichkeit gegenüber unkastrierten Rüden wurde gemäßigter, aber verschwand nicht ganz. Er wurde generell ansprechbarer und kontrollierbarer.
Allerdings!!! Allerdings wurde er unsicherer und das im Umgang mit seiner Umwelt generell. Er wurde schreckhaft, misstrauisch, ängstlich und das nicht nur gegenüber Hunden, sondern auch gegenüber Menschen.
Nachdem das Implantat wieder langsam seine Wirkung verlassen hat, kam auch die Sicherheit wieder. Er ist jetzt wieder deutlich entspannter im Alltag, aber die Unverträglichkeit gegenüber fremden, unkastrierten Rüden, die sich "gockelig" verhalten, ist stärker geworden. Weibchen, Kastraten, bekannte Hunde jeglichen Geschlechst (auch unkastrierte Rüden) und unkastrierte Rüden, die sich respektvoll verhalten, stellen kein Problem dar. Kennt er den Hund (gleich welchen Geschlechtes), ist er sogar äußerst geduldig und leidensfähig im Ertragen von Frechheiten anderer Rüden. Weibchen dürfen generell alles mit ihm anstellen.
Dass das Implantat zu Unsicherheit führen kann, dass habe ich von bereits vielen anderen Haltern bestätigt bekommen. Ob es an dem fehlenden Testosteron liegt oder an sonstigen Gründen, kann ich nicht sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!