Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB
- Hexenpony
- Geschlossen
-
-
Updateee
Mittlerweile stehem beide zusammen und fressen - auch im Offenstall waren schon beide zusammen (ohne Trenn-Tor) und haben sich gut verstanden.
Bandit jagd ihn nicht mehr und lässt Mister sogar komplett an sich heran.
Nur wenn Mister mal wieder übertreibt und auf den Arm will - dann quiekt Bandit (aber alles ohne Aggression )hier ein paar Bilder :)
So standen sie heute morgen da als ich raus kam - eeerwischt :^^:
es juckt das Bein *hihi
Bandits heimliche Kontaktaufnahme aber psssssst....
Mister hat die Hunde entdeckt
Alles easy hier
Hach Mister ist einfach ein Herzensbreche
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ha, pass auf dass gibt noch dicke Freunde aus den beiden - sie werden sich noch gegen dich verschwören
-
Boah! Ein echt Hübscher, der Mister Young. Da haste Dir was ganz Chices rausgesucht
Sag, seh ichs nur falsch oder hat der immer noch seine Klicker?
Ab damit. Es grüßt Sanny SchwarzerOT: was ist den das für ein Gebäude, wo die Pferde untergebracht sind? Das sieht ja scharf aus!
-
Ja Sanny er hat seine süßen kleinen Bällchen noch
Die darf er auch so lang er so nett bleibt, behalten.
Er zeigt sich nämlich noch gar nicht hengstig und ist eher noch wie ein Fohlen...Das "Gebäude" war früher eine Mühle, es fehlt aber ein komplettes Stockwerk und somit logischer Weise auch die Flügel.
Mein SchwieVa hat darin seine Messi-Leidenschaft (nein er ist kein Messi aber man könnte es glauben, wenn man sieht was er mit den Jahren alles an Müll behalten hat) ausgelebt.
Wir haben seinen Müll entsorgt bzw. in den ersten Stock getragen (es ist aber nicht viel übrig geblieben) und unten zu nem Offenstall ausgebaut.
So haben die beiden ca. 2/3 der Mühle als Stall und das andere Drittel füllt Heu und unser Holz für den Winter.
Da die Mühle uuuunheimlich dicke Wände hat, ist es darin im Sommer immer angenehm kalt (gut für meinen Ekzemer) und im Winter mollig warm.
Was mich stört und was wir nicht beachtet haben, ist dass der Boden kaum Urin aufsaugt - so muss ich jeden Tag das Nasse und die Äppel rausnehmen (tu ich ja eh) und danach am Tag den Boden trocknen lassen- also erst am Abend wieder einstreuen.Zur "Not" hab ich vorn aber auch noch 3 Boxen - eine Paddockbox und 2 innen liegende (wobei die eine von den Kaninchen in Beschlag genommen wurde)
Heute nacht standen/lagen beide drin - ohne Trennung - und beide leben noch
sehr guuuut *grins*
Die olle Prinzessin hat sich wohl abgeregt und findet den neuen nicht mehr ganz so doof *hihi -
Zitat
Sag, seh ichs nur falsch oder hat der immer noch seine Klicker?
Ab damit."Immer noch"??? Du weißt schon, was das für den Charakter eines Hengstes bedeutet, so früh schon gelegt zu werden???
"Ab damit" --> Sorry, bei so was könnt ich echt schreien. Nur weil man selber nicht in der Lage ist einen Hengst zu halten und/oder zu händeln, braucht man nicht gleich die generelle Kastration zu fordern... *kopfschüttel*Es gibt nur 2 Gründe, warum der süße Mister mal Wallach werden sollte. Entweder er bekommt Stress oder er macht welchen. Und ich denke, Sarah wird schon wissen, OB dieser Zeitpunkt kommt und wenn ja wann.
Liebe Grüße von der Nancy, die seit über 4 Jahren einen glücklichen braven Hengst hält...
-
-
Ruhig Blut
Er bleibt so lange Hengst bis es nicht mehr geht.
Also sobald er anfängt meinen Dicken Opi zu stressen (oder mich) oder sonst wie "auffällig" wird, kommen die Bällchen ab - aber bis dahin darf er "sich erstmal finden" - noch ist er viel zu jünglich, als dass ich ihm die Hormone klauen könnte.
er verhält sich total unterwürfig und hat sich noch nicht einmal Hengst-typisch verhalten.
Also alles im grünen Bereich :^^:Heute werde ich seine Mähne auf rechts flechten - muss ja alles korrekt sein *lach
er scheuert sich ein bisschen an der Mähne, da bin ich natürlich echt Hypochonder, wo ich doch schon einen Ekzemer hier habe.
Aber ich denke für den Ausbruch eines Ekzems ist es noch zu früh (und Quarter sind ja nicht gerade bekannt fürs Sommerekzem).
Wenn er mir mehr vertraut, werde ich die Mähne und Schweif mal mit klar wasser "waschen".
Er hat auch viele kleine Schuppen am Mähnenkamm...noch hat er ein bissi dünnpfiff - hat noch n bissi Stress der kleine Mann.
-
Sarah, hoffe du hast einen robusten Quarter erwischt, die haben nämlich leider sehr wohl heutzutage die Tendenz zu Ekzemen, wegen ihrem extrem feinen dünnen Fell. Aber nicht die Pferde scheu machen bevor man sich nicht sicher ist
Wenn das Hengsttier konsequent und gründlich erzogen wird, und das von Anfang an (keine Knabbereien, keine Annäherungen von hinten, weichen wenn ich es will etc.) dann kann der je nach dem sein Leben lang Hengst bleiben. Da ist die Quarterszene echt gut. So viele ruhige, anständig erzogene Hengste, die keinen Stress machen auf dem Abreitplatz neben Stuten - so sollte es sein. Aber das hat viel mit dem Charakter zu tun, der bei den Quartern eh auf Gutmütigkeit und Coolness selektiert wird, im Gegensatz zu den Warmblütern.
Von daher - keep cool und gucken was die Zukunft bringt :)
-
Zitat
noch ist er viel zu jünglich, als dass ich ihm die Hormone klauen könnte.
er verhält sich total unterwürfig und hat sich noch nicht einmal Hengst-typisch verhalten.
Also alles im grünen Bereich :^^:
Und selbst wenn, dafür ist er eben ein Junghengst. Wenn man damit meint Probleme zu haben, dann sollte man sich eben keinen jungen Hengst kaufen.
Ich bin auch immer wieder irritiert, wie viele Pferdemenschen erstaunt gucken, weil "unser" Hengstjährling seine Klöten noch hat und die so schnell auch noch nicht ab sollen. Ich wusste gar nicht, dass es mittlerweile gang und gäbe ist, die im ersten Frühjahr zu kastrieren. Als mein Robin damals geboren wurde, da meine ich, jedenfalls ist bei mir damals nichts anderes angekommen, dass es normal war, die Junghengste mit 1,5-2 Jahren legen zu lassen. Heute, etwas mehr als 10 Jahre später, höre ich von allen Seiten nur noch, dass sie mit einem Jahr legen lassen. -
Zitat
Alles easy hierSorry aber nun muss ich doch fragen.. ist da Stacheldraht als oberster Zaunabschluss? Das wäre tierschutzwidrig... es ist ein Mindestabstand von 50 cm zwischen Weidezaun und Stacheldraht einzuhalten (Stacheldrahtzaun aussen, Weidezaun innen).
Nachzulesen in: Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten -
Zitat
Sorry aber nun muss ich doch fragen.. ist da Stacheldraht als oberster Zaunabschluss? Das wäre tierschutzwidrig... es ist ein Mindestabstand von 50 cm zwischen Weidezaun und Stacheldraht einzuhalten (Stacheldrahtzaun aussen, Weidezaun innen).
Nachzulesen in: Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter TierschutzgesichtspunktenFür mich sieht es aus wie die Abschlüsse der Maschen vom Zaun. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Sarah Stacheldraht dran hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!