Getrocknetes Obst???
-
-
Also ich schneide das Fleisch in möglichst dünne Scheiben, am liebsten wenn es noch angefroren ist, das geht dann ganz gut. Dann breite ich es aus und lege das "Dickste" nach unten, da da als erstes die warme Luft auftriffst.
Das Gerät läuft dann etwa so hmm 4 Stunden würde ich sagen, ich wechsel die Etagen öfter und bewege das Fleisch, da es auf dem Gitter klebt und da dann schlechter Luft dran kommt, also drehe ich es um.Ja, und Wuff findet es super
Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich übrigens im Spätsommer und Herbst meinen Roten vor einer Überdosierung schützen wollte, könnte ich leider nicht mehr Gassi gehen, der nascht sich nämlich von den ersten Kirschen an (gerne auch Schattenmorellen *brrrr*) bis zu den letzten Äpfeln, die man jetzt noch findet, bei uns gerne durch das Gassi. Selbst vor Brombeeren macht der nicht halt, auch wenn die nur seeeehr, seeeehr, vorsichtig gepflückt werden.
Naja, aber bei getrocknetem Obst (und ich hatte schon gedacht, dass, wenn man es füttern will, man es ja auch pürrieren müsste und um dann ein "annehmbares optisches Maß" für den Hund zu erreichen, müssten es die einen oder anderen Trockenobststücke mehr sein, die dann wegen ihrer hohen Nährstoffdichte eher ungesund werden.) gehts einfach mal ne Spur schneller^^
Dass Trockenobst eine verdauungsfördernde bis abführende Wirkung hat, erwähnte ich ja bereits^^
Aber das ist nicht nur bei Trockenobst so, sondern bei allem Unverdaulichem. Ich nehme dafür gern Kürbiskerne. Die kommen hinten so wieder raus, wie sie reinkamen, dementsprechend gut schrubben die den Darm von innen.
Und da Trockenobst nicht nur ein hohes Maß an Unverdaulichem birgt, sondern auch aufquellt im Darm, wenn Flüssigkeit hinzugefügt wird, treibt das die Peristaltik noch um so mehr an^^
Für meine kleine Fußhupe wirds trotzdem kein Trockenobst geben^^
-
Ich hatte vor kurzem mal Äpfel selbst gedörrt! War mein erster Versuch und ich hatte die (Halb-)Ringe wohl zu dünn geschnitten (3 mm). Das Dörr-Ergebnis war super, nur die Ringe waren nach dem Dörren (habs im Backofen gemacht) etwas dünn, nichts was ein großer Hund ernst nimmt!
Aber die habe ich dann genommen und in Schichten mit anderen Zutaten in den Kong gepackt. Das war ein voller Erfolg!
Mit Rosinen sollte zu dem Thema bitte nicht argumentiert werden. Denn schon Weintrauben sind giftig für Hunde und das ist konzentrierter bei Rosinen der Fall. Das hat mit der Frage nach der Verträglichkeit von Trockenobst (wo das Ausgangsprodukt ungiftig für Hunde ist) nichts zu tun!
LG Appelschnut
-
Zitat
Naja, aber bei getrocknetem Obst .....
Na, die Mengen die der beim Gassi so verdrückt sind schon beachtlich.
-
na sag mal, kriegt er denn nicht genug zu Fressen bei dir???
-
-
Jetzt muss ich mal ganz dusslig fragen, WIESO denn sollen Weintrauben giftig sein für Hunde? Ist doch wie anderes Obst auch?
Anna
-
http://www.vetline.de/facharch…ntrauben_oder_rosinen.htm
Wieso, weiß ich nicht, scheint auch nicht bei Untersuchungen herausgefunden worden zu sein.
-
Interessant. Ich habe unserem Kleinen anfangs mal ein Träubchen hier und da zum Spielen gegeben.Danke für den Link.
Anna -
Zitat
na sag mal, kriegt er denn nicht genug zu Fressen bei dir???
Nö, ein Cocker kennt nur 2 Zustände, entweder er hat Hunger oder ihm ist schlecht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!